Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PoE-Port über SNMP mit LBS abschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PoE-Port über SNMP mit LBS abschalten

    Hi,

    aus Energiepsargründen würde ich gerne einzelne PoE-Ports meines TPLink TL-SG2210P bei Bedarf ein- und ausschalten.
    Über das Webinterface klappt das. Aber richtig gut wäre es dass über edomi zu automatisieren.
    Das müsste doch über SNMP gehen, oder?
    PHP Lib für SNMP existiert ja. LBS zur Abfrage gibts auch.

    Jemand schon mal was gemacht in die Richtung und kann ein paar Tipps geben?

    LBS würde ich natürlich sharen wenn er läuft.
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    vento66 hattest du nicht was in der Entwicklung?
    Ich bin leider noch nicht zum testen gekommen und der Dropbox Link ist schon abgelaufen.

    Kommentar


      #3
      Man könnte das HIER mal probieren. Wenn das funktioniert, lässt sich das bestimmt einfach als EDOMI Shell Befehl automatisieren.

      Kommentar


        #4
        wie geht ein Edomi Shell befehl?

        Kommentar


          #5
          Edomi > Konfiguration > Shell
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #6
            johannes2912 ja, funktioniert hier super, allerdings mit HP Switchen....

            Kommentar


              #7
              ah schön das könnte doch werden.

              gerade mal die snmpset /get ausprobiert mit den OIDs aus dem Link aber leider:

              Code:
              root@SYS-SERVER:~# snmpget -v 2c -c mysnmp 192.168.178.11 1.3.6.1.2.1.105.1.1.1.3.1.8
              iso.3.6.1.2.1.105.1.1.1.3.1.8 = No Such Object available on this agent at this OID
              mit snmpwalk kann man wohl alle verfügbaren OID durchgehen, da hörts bei 1.3.6.1.2.1.81 auf.

              ok ich lerne gerade, es gibt öffentliche "standard" MIBs und private MIBs und TP-Link hat da wohl auch was privates.
              Über den "öffentlichen" 105 gehts auf jeden Fall nicht... muss weiter suchen.
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #8
                man oh man.
                In der Doku verweißt TP-Link bezüglich der MIB auf die CD oder ihr Downloadportal. Aber nichts zu finden...
                Die 3507 Datenpunkte sind da, aber ich weiß nicht was sie bedeuten...
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #9
                  Das hier kennst du aber, oder?

                  https://static.tp-link.com/en/config...h_via_snmp.pdf

                  Google Suche nach "tp link snmp poe"

                  Kommentar


                    #10
                    ja das kenne ich. Aber ich finde einfach kein MIB-File oder eine sonstige Doku der privaten MIB...
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      #11
                      Hier mal drei Links die ich gefunden habe zum Ausprobieren:

                      http://www.circitor.fr/Mibs/Mibs.php#letterT

                      https://kb.paessler.com/en/topic/66242-mib-from-tplink
                      (Achtung: Links ist kein ZIP sondern ein RAR Archiv)

                      http://oid-info.com/get/1.3.6.1.4.1.11863

                      Aber bei meiner kurzen Suche bin ich jetzt auch noch nicht fündig geworden...

                      Gruß
                      Sven

                      Kommentar


                        #12
                        da ist jetzt nix dabei. Hab mal im TP-Link Forum gefragt, hoffe da kommt was.
                        Wenn ich nur die depperte CD finden würde..
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          #13
                          hab die MIB dann doch auf der TP-Link Seite gefunden.

                          Code:
                          snmpset -v 1 -c <community> <ipadr> .1.3.6.1.4.1.11863.1.1.26.13.1.2.1.1.2.x i 1
                          das schaltet das poe von port x an und mit

                          Code:
                          snmpset -v 1 -c <community> <ipadr> .1.3.6.1.4.1.11863.1.1.26.13.1.2.1.1.2.x i 0
                          aus.

                          LBS kann kommen..

                          Überlege nur ob ein generischer "SNMPSET" LBS oder ein spezifischer... tendiere zu generisch. Zum Lesen gibts ja schon einen.
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            #14
                            Meiner schaltet z.B mit
                            PHP-Code:
                            1.3.6.1.2.1.105.1.1.1.3.1.
                            also generisch wird schwierig!

                            Oh sorry, das war POE, Ports schaltet meine mittels:

                            PHP-Code:
                            1.3.6.1.2.1.2.2.1.7.x
                            Zuletzt geändert von vento66; 16.12.2020, 15:59.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              also generisch wird schwierig!
                              wieso? der bekommt halt einen Eingang für die OID und dann kann man damit nicht nur poe ports schalten sondern alles was man will.

                              Also kein PoE-LBS sondern ein "SNMPSET" LBS
                              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X