Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diagramm: Skalierung y-Achse Temperaturen fehlerhaft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Diagramm: Skalierung y-Achse Temperaturen fehlerhaft

    Hallo Community,
    ich habe zwei Temperaturwerte (Innentemperatur, AUßentemperatur), welche ich viertstündlich ins Archiv schreiben.
    Diese Werte lasse ich auf meiner VISU via Diagramm anzeigen (siehe Bild).
    Unbenannt-2.jpg


    Leider "spinnt" die Skalierung der y-Achse häufiger. Mal ist es wie auf dem Bild (fehlerhaft) und somit von 0° bis 50° und ab und zu ist es wie ich es möchte -> Abhängig und skalierend der Archivwerte. Sprich beispielsweise von 3° bis 26°, da die beiden Temperaturwerte in dem Bereich sind.

    In den Diagramm-Einstellungen habe ich nichts geändert, sondern wie folgt belassen. Dennoch funktioniert es nicht wie gewünscht.
    Unbenannt-4.jpg Unbenannt-6.jpg Unbenannt-8.jpg


    Könnt ihr mir hierzu helfen?
    Aktuelle Version Edomi ist gegeben, "Fehler" war aber auch schon bei 2.01


    Vielen Dank

    #2
    Hi zusammen,
    hat auch jemand das Problem (gehabt)? Es wundert mich halt, dass es mal geht und mal nicht (ab und zu nach dem Neustart).

    woran kann das liegen Euer Meinung nach?

    Kommentar


      #3
      Wenn ich das richtig sehe dann hast du ja auch keine Werte vorgegeben. Von daher wählt Edomi die Werte.
      Dü müsstest dann in den Diagramm Einstellungen Min und Max-Werte angeben.

      Kommentar


        #4
        Hi
        die Werte sollen ja automatisch skalieren, basierend auf dem Input. Laut edomi muss es einfach leer bleiben, dann geschieht das automatisch.

        oder?

        Kommentar


          #5
          Ja es passiert Automatisch aber halt variable. So ganz genau raus habe ich es auch noch nicht. Es kann sogar vorkommen das auch bei Vorgabe max 17 das Diagramm z.B. max 20 anzeigt. Nur als Beispiel muss jetzt nicht genau stimmen.

          Wenn es aber auf Automatisch steht schaut er wo der max bzw min Wert im Archiv liegt und wählt danach die Werte aus.

          Da du aber da eine Temp. anzeigen willst könntest du diese ja nach oben hin auf. z.B. 35 deckeln.

          Kommentar


            #6
            Hi,
            leider hilft das nicht weiter. Wie gesagt es ging ja schonmal und ich habe nichts geändert.


            Zum Test habe ich jetzt mal zum Testen die Option "Gesamtintervall optimieren" auf nein gestellt. Nun skaliert es auch wunderbar, siehe Bilder. Aber die y-Achse Werte sind so krum und sehen unschön aus.

            Also irgendwie muss mit dem Algorithmus=1 als Option sein.

            Konntet ihr das selbe Phänomen/Problem feststellen oder skaliert bei euch alles sauber?

            9.jpg 10.jpg



            PS: Wenn ich einen Datenstrom habe, dann sklaiert alles wunderbar. Sobald ein zweiter Datenstrom hinzukommt nicht mehr. Siehe Ausgangsproblem.



            Zitat von Michael85 Beitrag anzeigen
            Ja es passiert Automatisch aber halt variable. So ganz genau raus habe ich es auch noch nicht. Es kann sogar vorkommen das auch bei Vorgabe max 17 das Diagramm z.B. max 20 anzeigt. Nur als Beispiel muss jetzt nicht genau stimmen.

            Wenn es aber auf Automatisch steht schaut er wo der max bzw min Wert im Archiv liegt und wählt danach die Werte aus.

            Da du aber da eine Temp. anzeigen willst könntest du diese ja nach oben hin auf. z.B. 35 deckeln.
            Und wa sist im Sommer, wenn es 40°C hat? Dann wird nix mehr angezeigt. Auch unschön
            Zuletzt geändert von spike1302; 21.12.2020, 22:43.

            Kommentar


              #7
              ...Ergänzung.
              Wenn ich bei Startdatum nicht "now -4 days" eingebe, sondern nur den heutigen Tag, also "today". Dann geht es. Siehe Bild

              11.jpg


              Sobal dich aber ein Datum eingebe (19.12.2020 beispielsweise) oder über "now -x days" funktioniert es nicht mehr

              Seltsam, was kann das bedeuten bzw. hilft das weiter zur "Fehlersuche"?

              Kommentar


                #8
                PS:
                Bis "now -35 hours" funktoiniert und skaliert es. Ab "now -36 hours" funktioniert und skaliert es nicht mehr.

                Da sist doch seltsam oder?

                Kommentar


                  #9
                  Schau doch mal was in deinem Archiv der Max wert ist. Kannst du vielleicht auch jetzt schon weiter zurück?

                  Nicht das sich da ein einzelner zu hoher Wert eingeschlichen hat.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi
                    leider keine Lösung in Sicht. Jetzt passt selbst das. Now -35 hours schon nicht mehr, obwohl im Archiv keinerlei Ausreißer existieren.

                    es wird immer Verwirrender. Was kann noch dazu führen bzw kann ich machen?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von spike1302 Beitrag anzeigen
                      Zum Test habe ich jetzt mal zum Testen die Option "Gesamtintervall optimieren" auf nein gestellt. Nun skaliert es auch wunderbar, siehe Bilder. Aber die y-Achse Werte sind so krum und sehen unschön aus.
                      Die Logik hinter "Gesamtintervall optimieren" ist ein wenig... nun ja ... undurchsichtig. Für schnelle Ergebnisse gut, für "schöne" Anzeigen ein Glücksspiel.
                      Zitat von spike1302 Beitrag anzeigen
                      Also irgendwie muss mit dem Algorithmus=1 als Option sein.

                      Konntet ihr das selbe Phänomen/Problem feststellen oder skaliert bei euch alles sauber?
                      Für eine saubere Darstellung musst du Min und Max Werte angeben (kannst dir ja auch per Datenauswertung die Min- und Maxwerte raussuchen und runden, in ein iKO schreiben und per {...} verwenden). Die Lösung für die krummen Werte sind eine passende Auswahl der Y-Intervalle - weiß nicht ob man die auch per KO setzen kann?

                      Kommentar


                        #12
                        Wurde eigentlich schon alles gesagt. Hatte das selbe Problem mit Darstellung von Temperatur außen und Temperatur Gewächshaus.

                        Hab es letztendlich so gelöst das ich Min und Max Werte fest vorgebe und Gesamtintervalloptimierung auf "nein" stelle.

                        Schöner wäre es wenn die Min/Max Werte automatisch geholt würden weil ich im Winter ja kein +30° habe und nun das Chart eben einen größeren (ungenutzten) Raum hat.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi
                          ok danke. Die min und Max Werte können nicht via iko gesetzt werden? Und dann über {iko} bei mir und Max reinschreiben?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X