Hallo Community,
ich möchte mir eine Logik erstellen, um den Stromverbrauch meiner Beleuchtung zu ermitteln.
Ich habe 24V (dimmbar) und 230V (nicht dimmbar) Beleuchtung. Von jeder Quelle/Beleuchtungsgruppe kenne ich die genau Wattzahl.
Ich dachte daran, dass ich die Daten in eine Datenbank schreibe
- timestamp von Licht aus/an um zu ermitteln wie lange die jeweilige Beleuchtung an war
- dimmwert um genau die gerade bezogene Wattzahl bei den 24V Beleuchtung zu ermitteln
- Beleuchtungsgruppe
- weitere Parameter?
Diese Daten dann entsprechend aufbereiten und in der VISU darstellen.
Das alles soll in einer Logik abgebildet werden. EIN LBS wäre sicher sinnvoll, denn bei 20-30 Leuchtgruppen wird es schnell komplex und unübersichltich auf einer Logikseite, doch ich kann keine LBS schreiben
Fragen:
1.) Was haltet ihr von diesem Lösungsansatz? Gibt es bessere Methoden?
2.) Gibt es in EDOMI eine Datenbank die man erstellen/nutzen kann? Wenn nicht, wie kann eine Datenbank in verbindung mit EDOMI genutzt werden? Gibt best practise Ansätze?
ich möchte mir eine Logik erstellen, um den Stromverbrauch meiner Beleuchtung zu ermitteln.
Ich habe 24V (dimmbar) und 230V (nicht dimmbar) Beleuchtung. Von jeder Quelle/Beleuchtungsgruppe kenne ich die genau Wattzahl.
Ich dachte daran, dass ich die Daten in eine Datenbank schreibe
- timestamp von Licht aus/an um zu ermitteln wie lange die jeweilige Beleuchtung an war
- dimmwert um genau die gerade bezogene Wattzahl bei den 24V Beleuchtung zu ermitteln
- Beleuchtungsgruppe
- weitere Parameter?
Diese Daten dann entsprechend aufbereiten und in der VISU darstellen.
Das alles soll in einer Logik abgebildet werden. EIN LBS wäre sicher sinnvoll, denn bei 20-30 Leuchtgruppen wird es schnell komplex und unübersichltich auf einer Logikseite, doch ich kann keine LBS schreiben

Fragen:
1.) Was haltet ihr von diesem Lösungsansatz? Gibt es bessere Methoden?
2.) Gibt es in EDOMI eine Datenbank die man erstellen/nutzen kann? Wenn nicht, wie kann eine Datenbank in verbindung mit EDOMI genutzt werden? Gibt best practise Ansätze?
Kommentar