Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pfad zu Edomi Backup hinzufügen möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Pfad zu Edomi Backup hinzufügen möglich?

    Hallo,

    ist es möglich einen zusätzlichen Pfad mit Dateien zum Edomi Backup hinzuzufügen? Sache ist die, manche Bausteine speichern z.B. die Daten in /var/tmp, das Verzeichniss wird aber nicht bei der Backup Routine mitgesichert. Beim Backup wiederherstellen fehlen dann die Dateien :/

    Danke & Grüße

    #2
    Einfacher wäre es, wenn die LBS oberhalb von /usr/local/edomi/www ihre Daten speichern würden. Meine LBS speichern kritische Daten unter "/usr/local/edomi/www/data/LBS_cache/xxxx". Kann natürlich sein, das das bei einem update weg ist....

    Kommentar


      #3
      Auch eine möglichkeit wäre doch die Dateien täglich von /var/tmp in /usr/local/edomi/www zu kopieren oder? Dann würde es mitgesichert werden. Nur wie mach ich das? Geht das mit einem Shell befehl? (und wenn ja, wie wäre der 🤣)

      Kommentar


        #4
        Such mal nach cronjob. Sowas wie
        PHP-Code:
        0 1 * * * cp /var/tmp/wasauchimmer /usr/local/edomi/meinordner
        Den Ordner musst Du vorher natürlich anlegen.

        Kommentar


          #5
          Wenn in einem tmp Verzeichnis Daten liegen, die für ein Restore wichtig sind, dann ist ganz woanders was schief gelaufen. Welchen Dateien sind es denn?

          Kommentar


            #6
            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
            Wenn in einem tmp Verzeichnis Daten liegen, die für ein Restore wichtig sind, dann ist ganz woanders was schief gelaufen. Welchen Dateien sind es denn?
            Hauptsächlich gehts mir um den Baustein LBS19001125 (Verbrauch aus Zählerständen/Impulsen), der speichert dort und mir ist schon zweimal beinahe was schief gegangen. Natürlich könnte ich hergehen und einfach die Zeile "$file='/var/tmp/EDOMI_LBSID_'.$lbsNo.'.json';" ändern, aber das mache ich ungern.

            Einen Cronjob anlegen funktioniert zwar, aber wenn ich das System neu aufsetze ist das auch wieder weg.

            Kommentar


              #7
              Zitat von simonlaessig Beitrag anzeigen
              Natürlich könnte ich hergehen und einfach die Zeile "$file='/var/tmp/EDOMI_LBSID_'.$lbsNo.'.json';" ändern, aber das mache ich ungern.
              Stattdessen das Backup Skript von EDOMI zu ändern, welches dann auch beim nächsten Update/Neuinstallation von EDOMI wieder überschrieben wird, ist auch keine Lösung.

              Warum schreibst du nicht den Autor hx5 des LBS an? Ist sicher ne Kleinigkeit für ihn das zu ändern.

              Zitat von simonlaessig Beitrag anzeigen
              Einen Cronjob anlegen funktioniert zwar, aber wenn ich das System neu aufsetze ist das auch wieder weg.
              Wenn es nicht an der Quelle des "Übels" gefixt wird, dann wird das immer so sein.

              Kommentar


                #8
                Ja, wollte nur wissen ob es geht.

                Hab jetzt erstmal ein Workaround geschaffen:

                shell.jpg

                Das lass ich einmal am Tag triggern, das genügt mir erstmal. Trotzdem frage ich den Autor ob er es vielleicht ändern könnte.

                Danke
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...
                X