Ich möchte euch meine ersten 2 LBS vorstellen an denen ich die letzten Wochen gearbeitet habe.
Damit ist es möglich ein virtuelles HUE Gerät zu simulieren und dieses direkt mit Alexa zu steuern.
Im Gegensatz zu anderen Lösungen ist dafür kein Skill, kein Reverse Proxy oder sonstiges nötig.
Die ganze Logik läuft komplett in Edomi im lokalen Netzwerk.
Die Reaktionszeit ist damit deutlich besser als mit Cloud-Lösungen.
Für jedes zu steuernde Gerät ist ein virtuelles Device mit eindeutiger ID und eindeutigem Namen nötig.
Für die korrekte Funktion ist lediglich eine kleine Anpassung am Webserver von Edomi nötig.
Alle Anfragen an http://IP_VON_EDOMI:80/api... müssen an den LBS19002161 weitergeleitet werden.
Dies geht am einfachsten über eine .htaccess Datei im www Verzeichnis.
Eine Beispieldatei ist im ZIP enthalten. Eventuell muss im Webserver noch die Weiterleitung durch .htaccess Dateien erlaubt werden.
In der aktuellen Version können folgende virtuellen Geräte emuliert werden:
Update: V0.3 ist online
Ich freue mich auf Euer Feedback.
Danke auch an jonofe der mit seinen unzähligen Bausteinen Inspiration zur Umsetzung mancher Funktionen gegeben hat.
Schöne Grüße und viel Spaß damit
Philipp
Damit ist es möglich ein virtuelles HUE Gerät zu simulieren und dieses direkt mit Alexa zu steuern.
Im Gegensatz zu anderen Lösungen ist dafür kein Skill, kein Reverse Proxy oder sonstiges nötig.
Die ganze Logik läuft komplett in Edomi im lokalen Netzwerk.
Die Reaktionszeit ist damit deutlich besser als mit Cloud-Lösungen.
- Virtual HUE Bridge (LBS19002160) ===> DOWNLOAD <===
- Virtual HUE Device (LBS19002161) ===> DOWNLOAD <===
Für jedes zu steuernde Gerät ist ein virtuelles Device mit eindeutiger ID und eindeutigem Namen nötig.
Für die korrekte Funktion ist lediglich eine kleine Anpassung am Webserver von Edomi nötig.
Alle Anfragen an http://IP_VON_EDOMI:80/api... müssen an den LBS19002161 weitergeleitet werden.
Dies geht am einfachsten über eine .htaccess Datei im www Verzeichnis.
Eine Beispieldatei ist im ZIP enthalten. Eventuell muss im Webserver noch die Weiterleitung durch .htaccess Dateien erlaubt werden.
In der aktuellen Version können folgende virtuellen Geräte emuliert werden:
- Einfaches Licht mit ein/aus
- Gerät/Szene mit ein/aus
- Dimmbares Licht
- Dimmbares Licht mit Farbtemperatur (CT)
- Dimmbares Licht mit HSV Farben (mangels eigener Geräte ungetestet)
Update: V0.3 ist online
Ich freue mich auf Euer Feedback.
Danke auch an jonofe der mit seinen unzähligen Bausteinen Inspiration zur Umsetzung mancher Funktionen gegeben hat.
Schöne Grüße und viel Spaß damit
Philipp
Kommentar