Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Ip Router mit Edomi verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Ip Router mit Edomi verbinden

    Hallo Liebe Foris,
    nach fast 4 Jahren Bauzeit bin ich nun endlich soweit mich mit einer Visu zu beschäftigen.
    Ich habe mit nun laut Euren Empfehlungen im Forum einen Futro S620 angeschaft,
    Centos 7.6 und Edomi 2.02 installiert, läuft und ich habe zugriff auf Edomi.
    Dann habe ich meinen MDT IP Router scn-ip100.03 mit ip secure mit meinen Router verbunden.
    Zugriff mit der ETS funktioniert.
    ich habe dann in der Edomi Basis konfiguration das KNX modul aktiviert.
    Als ip Adresse habe ich die adresse eingetragen, welche in der ETS angebeben ist.
    Aber wie sehe ich nun, ob ich verbunden bin, bzw ist die Adresse so Richtig ?
    Oder muß ich eine andere Tunneladresse vergeben ?
    Ich habe irgendwo gelesen, das es evtl. Probleme gibt, wegen der secure Funktion, aber ich
    verstehe es nicht.
    hoffe das ich es mit Eurer Hilfe hinbekomme.

    #2
    Du kannst bei deinem EDOMI doch aufm Start Bild nach rechts und links klicken auf den kleinen Punkten unten drunter... da siehst du was grad so auf deinem Bus abgeht und ob du verbunden bist. Immer dran denken nach Änderungen dein Projekt zu aktivieren.

    Kommentar


      #3
      Wow schnelle Antwort, danke.
      Leider sehe ich dort nichts, der Fehler Log füllt sich mit Kein Description Response vom Router erhalten und KNX Verbindung verloren

      Kommentar


        #4
        Projekt nach Eintragen in die Basis Konfiguration neu aktiviert? Richtiger Port (3671) glaube ich drinnen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Marcoelo Beitrag anzeigen
          Als ip Adresse habe ich die adresse eingetragen, welche in der ETS angebeben ist.
          Welche ist das denn? Nutzt du denn mit der ETS KNX IP Tunneling oder Routing?

          Was genau hast du in Edomi eingetragen?

          Kommentar


            #6
            Ja, ich habe den Server auch komplett neu gestartet.
            Als Adresse habe ich die Adresse eingetragen , welche mir in der Ets unter dem Menüpunkt Schnittstellen - gefundene Schnittstellen
            Angezeigt werden.
            Bei mir wird zur Zeit 192.168.0.xxx:3671 angezeigt . xxx sind natürlich die zahlen.

            Ob ich ip Routing oder Tunneling benutze weiß ich nicht.
            Woran erkenne ich das.
            In der Ets steht
            1.0.0 ip Router-schnittstelle ip Router mit secure
            Darunter ist eine grüne Netzwerkkarte oder sowas abgebildet wo
            Ip Routing steht Und danach
            1.0.1 Tunneling Kanal 1
            1.0.2 Tunneling Kanal 2
            1.0.3 Tunneling Kanal 3
            1.0.4 Tunneling Kanal 4





            Kommentar


              #7
              Dann mach mal das secure im MDT weg, EDOMI unterstützt kein secure.

              Kommentar


                #8
                Ich habe jetzt noch mal den KNX Bus spannungslos gamacht, den Internet Router , sowie den Server neu gestartet, das KNX interface in EDOMI deaktiviert und nach neustart wieder aktiviert. Dann habe ich die IP adresse des IP Routers in Edomi neu eingetragen und nochmals alles neu gestartet.
                Jetzt Funktioniert scheinbar doch die Verbindung ?
                Edomi ist grün und gestartet
                Ich kann sehen, wenn auf dem Bus etwas gesendet wird

                Der fehlerlog füllt sich mit Fehler wie diesem hier, wenn auf dem Bus was geschieht. Da ich ja noch vermutlich noch keine Adressen importiert habe
                TUNNELING_REQUEST:L_Data.ind / Typ: Write / ErrMsg: Unbekannte GA / SeqCounter: 0 (0) / PA: 1.0.32 / GA: 1/2/70 / Raw: 061004200015041000002900bce010200a46010081

                sowie diesem hier, wo ich nichts drauf schließen kann
                TUNNELING_REQUEST / ErrMsg: Unbekannter Fehler / Raw: 061004200025041005002900bce0100504011103f110000f2d c57db11ee420bd59be9ab425

                @vento66
                Ich möchte die Ratschläge hier im Forum nicht infrage stellen, Du sagst es funktioniert nicht mit secure Funktion, kommt deshalb dieser Fehler ?
                oder ist es möglich, das es doch Funktioniert.?

                Um die secure Funktion rauszunehmen, muß ich ja den Router in der ETS Löschen und neu einfügen, richtig ?
                Das werde ich dann ausprobieren, wenn ich Zeit habe, ich möchte nicht im Dunkeln sitzen, wenn ich mir jetzt das KNX system abschieße.

                Was ich jetzt noch nicht verstanden habe was es mit dem Tunneling oder Routing auf sich hat, ich dachte immer ich brauche einen IP Router, wenn ich mit dem Laptop Programmieren möchte und gleichzeitig eine andere Verbindung wie z.b. Edomi oder ein Homeserver auf die schnittstelle zugreifen sollen.
                wozu sind dann die Tunneling adressen sonst, oder vergibt der Router dann automatisch jedem gerät, was auf den Router zugreifen möchte eine Tunneldresse ?





                Kommentar


                  #9
                  Nachdem hier im Forum erst 1.000 mal erklärt worden ist, was der Unterschied zwischen IP-Interface und IP-Router ist, und wann man den 2. wirklich benötigt,
                  wäre jetzt eigentlich der beste Zeitpunkt dafür, es zum 1.001 mal zu erklären, oder damit zu beginnen, FAQs und deren Antworten zu sammeln.

                  Walter

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry,
                    Ich bin halt der Meinung ein ip Interface könnte nur 1 Verbindung aufbauen. Z.b. Laptop mit Ets zum Programmieren
                    Und das ich für weitere Verbindungen dann den Router brauche, der mir dann diese Tunnel Adressen zur Verfügung stellt, so das ich gleichzeitig programmieren kann und über die Tunneladresse dann edomi oder was anderes Zugriff bekommt und gleichzeitig läuft.
                    So steht es in einigen Beiträgen hier im Forum.
                    Was ist daran falsch ?
                    Jetzt greife ich mit der Ets und mit edomi über die gleiche ip Adresse auf den Router zu, ohne irgendwas an einem Tunnel einstellen.
                    Und das verstehe ich nicht


                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Marcoelo Beitrag anzeigen
                      Ich bin halt der Meinung ein ip Interface könnte nur 1 Verbindung aufbauen.
                      Das ist falsch.

                      Zitat von Marcoelo Beitrag anzeigen
                      Und das ich für weitere Verbindungen dann den Router brauche, der mir dann diese Tunnel Adressen zur Verfügung stellt, so das ich gleichzeitig programmieren kann und über die Tunneladresse dann edomi oder was anderes Zugriff bekommt und gleichzeitig läuft.
                      Auch nicht richtig. Ein KNX IP Router stellt sowohl Verbindungen per KNXnet/IP Routing als auch per KNXnet/IP Tunneling Protokoll zur Verfügung. KNXnet/IP Routing unterstützt auf Basis von IP Multicast mehrere Verbindungen. KNXnet/IP Tunneling unterstützt bei aktuellen Routern auch meist mehrere Verbindungen (z.B. 5 Tunnel).
                      Es hängt immer vom Client ab, was benötigt wird. EDOMI benötigt zwangsweise KNXnet/IP Tunneliing, während die ETS beides nutzen kann.
                      Sollte dein Router nur eine Tunnelverbindung unterstützen, dann solltest du mit der ETS per KNXnet/IP Routing verwenden.
                      Wenn dein Router z.B. 5 Tunneling Verbindungen unterstützt, dann weist der Router EDOMI einen Tunnel zu und dem nächsten Client einen anderen Tunnel. Das läuft alles über dieselbe IP und denselben Port.

                      Zitat von Marcoelo Beitrag anzeigen
                      Und das verstehe ich nicht
                      Jetzt?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                        Sollte dein Router nur eine Tunnelverbindung unterstützen, ...
                        Der MDT-Router unterstützt (so wie auch das MDT-Interface und viele andere Geräte) bis zu 4 Tunnel.
                        Der alte Enertex-Router unterstützt 5 Tunnel, die neuen Enertex (Router & Interface) unterstützen 8 Tunnel.

                        Ein Router, der nur einen Tunnel unterstützt, ist mir nicht bekannt.

                        Walter

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                          Ein Router, der nur einen Tunnel unterstützt, ist mir nicht bekannt.
                          Die gibt es aber. Sind dann ältere Modelle.

                          Kommentar


                            #14
                            Vielen Dank für die Erklärung , verstanden habe ich es immer noch nicht. Das geht mir zu sehr ins Detail.

                            Ich halte Mal für mich fest, das die Schnittstelle und die Adresse gleich bleiben und sich nur die Art der Übertragung (Protokoll) sich ändert.

                            Welche Probleme habe ich denn jetzt zu erwarten, das die Verbindung mit dem secure Protokoll erstmal funktioniert ?

                            Ich habe die Gruppenadressen importiert und über den Edomi Busmonitor mal eine Lampe geschaltet. Ohne Probleme .

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                              Die gibt es aber. Sind dann ältere Modelle.
                              Also bei sehr alten Modellen mag man ja dieses Problem mit max. einem Tunnel haben,
                              bei den neuen Modellen hat man jetzt wieder ein neues Problem, eben dass sie Secure beherrschen, was aber noch kaum einen Gegenstelle kann.
                              Zusätzlich hat man dann noch das Problem, dass viele ein Interface benötigen, aber einen Router kaufen, weil sie glauben, dass das notwendig oder besser ist.

                              Aktuell kenne ich ja nur 3 Gründe für einen Router (1. ein alter Gira HS, 2. Einsatz von Tasmota, 3. IP-Verbindung zu Nebenlinien),
                              wobei ich mich mit dieser Aussage gleichzeitig oute, dass ich eigentlich auch nicht viel Ahnung davon habe,
                              denn es gibt sicher noch unzählige weitere Gründe für einen Router, die ich halt noch nicht kenne.

                              Walter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X