Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Optimale Auflösung für Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Optimale Auflösung für Visu

    Ich möchte 2 Visus erstellen, eine für Handys, eine für Tablets.

    Dazu würde ich 2 Visualisierung erstellen, doch welche Auflösung wähle ich für beide um möglichst universal agieren zu können?

    Als Geräte kommen, so der Stand heute, zum Einsatz:
    Handy:
    iphone 11 - 828 x 1.792 Pixel
    iphone 8 + SE 2020 - 750 x 1334 Pixel

    Tablet:
    ipad3 - 2048 × 1536 Pixel
    ipad 2019 - 2160 x 1620

    Des weiteren, was ist die optimal Rastereinstellung?
    Zuletzt geändert von gogeta; 28.01.2021, 22:53.

    #2
    Meine Erfahrung:

    - Horizontale Auflösung ist relativ Egal. Nimm etwas, mit dem man leicht rechnen und arbeiten kann.
    - Vertikale Auflösung muss man "heraus finden", da sich quasi jedes System leicht anders verhält (Statusleisten etc).
    - Wenn man die gleiche Visu an unterschiedlichen Geräten / Systemen betreiben möchte, muss man (teilweise große) Kompromisse eingehen.
    -- Speziell bei Handy/Tablet ist man am Tablet quasi auf Portrait festgelegt, es sei denn man will wirklich am Handy auf Landscape
    - Wenn scrollen OK ist, dann verhält sich die vertikale Auflösung deutlich anders.

    How To?
    1. Horizontale Auflösung festlegen. Einfach mal mit ein paar Elementen spielen, ein wenig durchrechnen (Verhältnisse zueinander, Teilbarkeit etc.)
    2. Als vertikale Auflösung temporär "irgendetwas" (ca. das doppelte der horizontalen) festlegen.
    3. An dieser Stelle spaltet sich das ganze leicht auf. Wenn Scrollen gewünscht ist, dann wird die vertikale so festgelegt, wie die horizontale. Wenn nicht:
    4. Wir suchen nun für die vertikale Auflösung nach zwei Maßen: Die kleinste und die größte Auflösung, die von einem der Geräte angezeigt wird.
    a) Auf einer leeren Seite mehrere neue Universalelemente einfügen. Diese sollten jeweils vollflächig farbig sein. Elemente am unteren Rand der Seite "stapeln". (Siehe Anhang, Beispiel.png)
    b. An jedem Gerät, das die Visu verwenden soll, prüfen. Nach dieser Prüfung iterativ die Elemente verschieben, um die beiden gesuchten Maße zu ermitteln.
    5. Um auf allen Geräten ein "sauberes", volles Bild zu haben, sollte man nun die vertikale Auflösung auf das maximale Maß stellen. Alle vorherigen Universalemente kann man nun löschen.
    a) Vorschlag: Neue Seite als "Hintergrund" erstellen und für alle weiteren Seiten als inklude festlegen. Gleichzeitig führt man ein Universalelement ein, welches den Bereich zwischen min und max farblich markiert (bspw. halbtransparentes rot). Dieses Universalelement im Betrieb per dynamischem Design "ausblenden". Also Bspw. an das interne KO "Version" binden. Warum das ganze? Wir haben jetzt im Visu-Editor eine eindeutige Markierung des auf jedem Gerät sichtbaren Bereichs. (Beispiel2.jpg)
    b) Jetzt kann die Erstellung der Visu losgehen. Elemente sollten natürlich nur im sichtbaren Bereich platziert werden. In einigen Fällen könnte man sich überlegen, noch zusätzliche Elemente einzufügen, welche dann eben nur auf den Geräten mit der höheren Auflösung sichtbar sind. Bietet sich bspw. an, wenn der "Admin" das Gerät mit der höheren Auflösung hat
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von MKHR; 28.01.2021, 10:05.

    Kommentar

    Lädt...
    X