Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenadresse/id als Variable/Platzhalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gruppenadresse/id als Variable/Platzhalter

    Schönen Abend,

    folgende Frage, die wohl eigentlich recht einfach sein sollte...

    Soweit ich es verstehe sollte ich in EDOMI z.B. im (Logikbaustein String einsetzen LBS 600), die Variable {id} und {1/2/3} also eine Gruppenadresse als Variable einsetzen können. Das also z.B. der Inhalt: "Temperatur {1/2/3} Grad*" durch den Wert aufm Bus ersetzt wird.

    Wenn ich dies mache, wird die Variable aber nicht hineingeschrieben/ersetzt.In der Ausgabe bleibt das Feld des Platzhalters einfach leer.

    Wo liegt der Fehler in meiner Umsetzung?

    #2
    Sprichst du jetzt von LBS oder von der Visu?
    In LBS wird nicht die ID eingesetzt, sondern du verbindest die entsprechenden GAs oder iKOs mit den Eingängen, der LBS vollbringt das Wunder (z.B. einen String aus verschiedenen iKOs, GAs und Konstanten zusammenbauen) und gibt es auf dem Ausgang aus.

    Was genau ist der LBS 600? LBS Nummern bestehen immer aus 8 Ziffern, also z.B. 19000600.
    Am besten mal einen Screenshot posten von dem was du gemacht hast und was da rauskommen soll.

    Kommentar


      #3
      Sorry habe das wohl etwas missverständlich ausgedrückt.

      Hier ging's um den LBS 18000005, wobei das ersetzen des "Platzhalters" {1/2/3}/{id} auch wahrscheinlich in anderen Bereichen von EDOMI zu finden ist.

      So wie ich die Hilfe gelesen habe, sollte es hier möglich sein den Platzhalter wie oben auch geschrieben zu ersetzen: Also aus dem Inhalt "Es ist {1/2/3} Grad und die Windgeschwindigkeit ist {1/2/2} würde dann "Es ist 22,5 Grad [...]" werden. Hätte jetzt gedacht, man solle nun alles dahin schreiben wo ansonsten der Initialwert hingehören würde und vorne kein KO anfügen.

      Anders würde der Hilfetext in meinen Augen auch kein Sinn machen, da dort drinnen steht ich könnte die Platzhalter/Variablen {x/y/z} und {id} "unendlich" oft benutzen um die des KOs "einzufügen": "Hinweis: In einem String kann eine beliebige Anzahl der o.g. Variablen angegeben werden."

      Wenn ich das KO vorne dran lege, wird logischerweise der Wert den ich in die "Mitte" schreibe ersetzt. Bei anderen LBS fungiert die mittlere Spalte ja auch als Initialwert... dachte das hier währe eine bequeme Funktion, um es zu schaffen das man z.B "Schlafzimmer 23Grad" in eine Liste schreiben kann.

      Wie kann/würde ich sowas denn sonst umsetzen? Ich kann den Inhalt von einer Liste ja nicht in der Visu schreiben...

      Hoffe man kann es jetzt etwas besser verstehen.

      Kommentar


        #4
        Ist die Hilfe so unglücklich formuliert? (manchmal bin ich vielleicht betriebsblind...)

        Also: Der LBS ersetzt in einem String (E1) die Platzhalter {...} durch KO-Werte. Ganz einfach.

        Beispiel:

        E1="Es ist {1/2/3} Grad"

        Das KO 1/2/3 (bzw. in diesem Fall eine KNX-GA) hat den Wert 100, also gibt der LBS an A1 "Es ist 100 Grad" aus.

        Das KO 1/2/3 wird nicht mit dem LBS verknüpft oder ähnliches - denn das KO ist der Logik ja durchaus bekannt
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Dankeschön für die Antwort,

          hab das nun mal ausprobiert, komme aber nicht weiter als vorher.

          Damit ich vorne an E1 einen Content schreiben kann hab ich nen iKo erstellt und dann dort den "Initialwert" "Es ist {1/2/3} Grad" eingeschrieben.
          Wenn ich den String dann ausgebe bekomme ich aber wieder nur "Es ist Grad" der Wert des KOs/der GA fehlt aber.

          Das gleiche wie als wenn ich den "Initialwert" direkt in den LBS reinschreiben würde.

          Kommentar


            #6
            aber dein System hat schon einen Wert in dem ko/iko welches du einsetzen willst?
            Wenn dein iko/ko leer ist, wird auch nix eingesetzt...

            Kommentar


              #7
              Ja, klar.

              Kommentar


                #8
                Wenn das alles so klar ist brauch ja keiner helfen.

                Mach doch mal einen Screenshot von deiner Logik. Leg auch mal dein Verwendetes iko/ko auf eine Klemme damit man den Wert auch sehen kann...


                ​​​

                Kommentar


                  #9
                  das KO, welches reinschreiben soll ist eine GA, die natürlich belegt ist.

                  Lese Sie an anderen Stellen ja auch aus, das ist ja das seltsame.

                  Kommentar


                    #10
                    Dan solltest Du vielleicht auch die GA eintragen anstatt
                    Zitat von Hendrik2020 Beitrag anzeigen
                    "Es ist {1/2/3} Grad"
                    es sei denn Du willst den Wert der GA 1/2/3 in Deinen String einfügen....

                    Kommentar


                      #11
                      Moin,

                      so geht jetzt, vielleicht lag es daran das ich das iKO nicht als "Remanent" markiert habe... habs grad noch mal aktiviert und jetzt wird die GA rein geschrieben.

                      Die GA:"1/2/3" habe ich hier beim schreiben des Kommentars nur als Beispiel angegeben, die existiert in meinem System ja überhaupt nicht, würde wenig Sinn machen sie rein zu schreiben, Danke für die Hilfe.

                      Kommentar


                        #12
                        Und warum macht man sowas? Angst, das jemand deine "geheime" GA oder die ID des IKO kennen könnte? Das verwirrt die, die hier helfen wollen mehr als es hilft!

                        Kommentar


                          #13
                          Moin,

                          leider nochmal eine Frage, hab das letztens wohl testweise nur "halb" kontrolliert und mir ist jetzt doch aufgefallen, dass die Ausgabe des LBS 18000005 bei mir nicht aktualisiert wird.

                          Leider verstehe ich aber nicht wieso, Bzw. was ich falsch mache.

                          Ich lege den String mit den KOs "drinnen" an E1 an und bekomme an A1 am Start einmal die richtige Ausgabe. Danach bleiben die Werte unverändert, was ja logisch auch Sinn macht. Nur wie triggere ich den LBS denn von neuem, der String der "rein geht" sollte ja immer gleich bleiben, da erst der LBS die entsprechenden KO Werte einsetzt.

                          Schon mal im Voraus Danke für eine Antwort!

                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Du setzt dir den Werteauslöser 13000022 davor. Als Wert deinen Stringtext und bei Trigger legst du einfach deine KNX Adresse an oder je nachdem wie wichtig und aktuell es sein muss einen Zeitauslöser oder das 5min iKo. Allerdings muss der Wert ungleich 0 sein. Also je nachdem musst dir dafür auch was basteln

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für den Tipp, jetzt klappts

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X