Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi im neuen Netzwerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi im neuen Netzwerk

    Hallo Gemeinde,

    habe meine Netzwerkeinstellungen in der Fritzbox von 192.168.178.xx auf 192.168.188.xx geändert.
    Zuvor Edomi über Putty gestoppt und in der Datei die IP angepasst.
    Code:
    nano /usr/local/edomi/edomi.ini
    wollte auch in der Datei die IP anpassen, diese war aber bei mir leer.
    Code:
    nano /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0
    also hab ich die Datei ohne Änderungen leer belassen. Nun komme ich ich auf den Rechner nicht mehr drauf.


    Frage: wie kann ich die IP in der edomi.ini wieder ändern, bzw. wie passe ich ifcfg-eth0 an?

    gruß


    #2
    Über die Console. Bildschirm/Tastatur dran und dann an der richtigen Stelle der Bootsequenz "Enter" drücken und dann einloggen. Danach alles nach Belieben ändern.

    Kommentar


      #3
      Da wäre aber auch noch die
      PHP-Code:
      /etc/httpd/conf/httpd.conf 
      zu erwähnen, die muss auch geändert werden.

      Kommentar


        #4
        Dank für die rasche Antwort!

        an welcher Stelle denn genau?
        >>> Edomi startet in 3 Sekunden (Abbrechen mit ENTER)<<<

        wenn ja, kann ich danach nichts eingeben.

        gruß

        Kommentar


          #5
          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
          Bildschirm/Tastatur dran ...
          Sehe ich das richtig, dass ein AMD.APU keinen Monitor-Ausgang besitzt?
          Würde man den dann wegwerfen und einen neuen kaufen, oder gibt es dafür dann eine andere Lösung?

          Walter

          Kommentar


            #6
            Nö, da fragt man sich, wie man das Betriebssystem installiert hat. Und wenn einem das wieder eingefallen ist, gehts dann.

            Kommentar


              #7
              Hi

              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Nö, da fragt man sich, wie man das Betriebssystem installiert hat. Und wenn einem das wieder eingefallen ist, gehts dann.
              YMMD!
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                #8
                Zitat von Gentleman Beitrag anzeigen
                wenn ja, kann ich danach nichts eingeben.
                Was passiert denn dann?

                Kommentar


                  #9
                  sorry, aber kannst du mir auf die Sprünge helfen? muss ich etwa eine Installation neu starten?

                  grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Nein, du kannst im wirklichen Ernstfall ein Linux mit dem USB Stick booten, und deine SSD mounten. Dann kannst Du die notwendien Änderungen machen, reboot ohne den Stick, und gut ists. Hast Du einen APU? Kommst Du mit Putty auch nicht auf die Konsole?

                    Kommentar


                      #11
                      Hab jetzt auswendig auch keine Lösung. Aber in so einem Fall google ich immer.
                      würds mal mit „CentOS x.y IP ändern“ was kommt da ?
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #12
                        Achso, der Rechner hat immer noch die alte IP, weil deine Netzwerkschnittstelle scheinbar nicht eth0 ist. Also deinen PC manuell in das "alte" Netzwerk bringen (192.168.178.xx), und mittels Putty auf deinen EDOMI Rechner mittels der alten IP verbinden.

                        Kommentar


                          #13
                          ah, ok! hab nen Fujitsu Futro S920.
                          muss ich dann die Datei /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 so wie in der EDOMI-Wiki beschrieben ergänzen?
                          bei mir war die ja leer! und was muss dann in die /etc/httpd/conf/httpd.conf ?

                          vielen Dank für die Hilfe!

                          Kommentar


                            #14
                            Nein, du musst die passende Datei zu deinem Netzwerkadapter ändern. Jedes Interface hat eine config Datei. Die heißen unter Umständen schon bei CentOS7 anders als bei CentOS6. Den Namen von deinem Netzwerkadapter bekommst Du mit
                            PHP-Code:
                            ip addr 
                            in der
                            PHP-Code:
                            /etc/httpd/conf/httpd.conf 
                            musst Du auch die IP anpassen...
                            Zuletzt geändert von vento66; 04.02.2021, 20:29.

                            Kommentar


                              #15
                              Evtl ist das nicht die /ifcfg-eth0 sondern - wie bei mir -- die /ifcfg-enp3s0 die geändert werden muss.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X