Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

/usr/local/edomi/www/shared/php/base.php | sql_connect() send of 5 bytes failed ERROR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich würde entweder das socket_recvfrom() non-blocking machen oder einen Timeout verwenden, der deutlich unter dem wait_timeout in der /etc/my.cnf liegt.
    Alternativ kannst du natürlich auch mit der Fehlermeldung leben und diese in das CUSTOM_LOG umbiegen.
    Der Fehler tritt auf, wenn das socket_recvfrom() länger als wait_timeout in der my.cnf blockiert (Angabe ist in Sekunden). Bei mir ist es auf 28800 (8h) gesetzt. Folglich müsste der Fehler bei euch auftauchen wenn länger als 8h nichts per UDP empfangen wurde. Würde das passen?

    Kommentar


      #17
      Ich sag mal so, wenn dein LBS, den Code vom UDP Reciver (19000278) enthält, könnte das schon sein das der den selben Fehler wirft. Nur komischerweise bei mir eben nicht...

      Kommentar


        #18
        Ich werde das jetzt mal beobachten. Verzichten kann ich darauf nicht, dann kommen wir nicht mehr ins Haus;-) Eventuell hat ja der sql_disconnect vor dem socket_recvfrom das Problem schon gelöst. Alternativ baue ich den Timeout rein.

        Kommentar


          #19
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Woher Du das nur wieder hast....
          Auf der Konsole...
          ... ich kenn' Dich doch... ...danke für Deine vorbereitete SQL-Anfrage...wie immer beeindruckend...

          Code:
          +------------------+----------------------------------------------------------+
          | Count_functionid | name |
          +------------------+----------------------------------------------------------+
          | 19000113 | PID-Regler V0.3 |
          | 19000114 | Temperatur-Sollwert V0.2 |
          | 19000115 | Heizungsregelung + Aktoransteuerung V0.2 |
          | 19000118 | Wert vergleichen 15-fach auf 15 Trigger-Ausgänge V0.2 |
          | 19000119 | Wenn-Dann-Sonst VARIABEL V0.3 |
          | 19000147 | Min/Max/Avg |
          | 19000151 | Sonnenstand (1.2) |
          | 19000156 | Unwetterwarnung MeteoGroup (0.3) |
          | 19000278 | UDP Receiver (0.6) |
          | 19000306 | SSH2 v0.5 |
          | 19000348 | Füllen eines Archivs von Datei (0.4) |
          | 19000361 | Wert runden (0.4) |
          | 19000460 | Listelementausgabe für Unwetter LBS 19000156 (0.2) |
          | 19000527 | Pollenflugprognose (0.1) |
          | 19000649 | EDOMI LBS Notification v0.5 |
          | 19000707 | Beschattungssteuerung (Rollo) v0.6 |
          | 19001034 | Influx DB Batch CHANGED v0.2 |
          | 19001041 | Archiv: Backup & Restore |
          | 19001051 | MQTT Publish Server v0.5 |
          | 19001052 | MQTT Subscribe Server v0.9 |
          | 19001053 | MQTT Publish Client v0.6 |
          | 19001054 | MQTT Subscribe Client v0.5 |
          | 19001056 | QR Code v0.3 |
          | 19001059 | MikroTik RouterOS API v1.3 |
          | 19001115 | FRITZ!Box Info WAN-Connect CHANGED (0.2) |
          | 19001186 | Passwortwechsel V0.1 |
          | 19001198 | MQTT Publish Topics v0.2 |
          | 19001203 | DWD Wetterwarnungen v0.6 |
          | 19001204 | NINA Unwetter v0.6 |
          | 19001207 | MQTT Parser v0.1 |
          | 19001208 | JSON Extractor v0.4 |
          | 19001480 | Wenn-Dann-Vergleich 10-Fach |
          | 19001580 | ModBus Read SMA V0.7 |
          | 19001581 | SMA-EM Multicast (v0.2) |
          | 19001582 | Durchschnitt letzte X Werte (remanent) |
          | 19001583 | Download CSV (generisch) für Datenarchiv (V0.4) |
          | 19001584 | Datum aus Differenz |
          | 19150501 | Addierer 4-fach |
          | 19150502 | Addierer 8-fach |
          | 19150504 | Addierer 16-fach |
          | 19180001 | 3xDec2DPT232 |
          Ich nutze auch den UDP-LBS, nicht aber den ekey-LBS.
          Kann man es auf LBS einschränken, die aktiv/unmittelbar SQL-Zugriffe machen oder machen letztlich fast alle LBS mittelbar via base.php SQL-Zugriffe, wenn sie z.B. ein KO ändern?

          Zitat von maque Beitrag anzeigen
          ...Verzichten kann ich darauf nicht, dann kommen wir nicht mehr ins Haus;-)
          DAS würde mir mehr sorgen machen, als der Fehler im Log. Vor ein paar Tagen gab es einen spannenden Thread zu dem Thema. Essentielle Dinge = Basis = non-Komfort sollten mMn nicht abhängig sein von edomi oder ähnlichem. Bei mir macht die Tür alles autark, die ekey-Fingererkennung per UDP ist für mich nur Kür-Addon, um das zu loggen, z.B. zu gehäufte unberechtigte Zugriffe und es ist ein kleiner weiterer Baustein für die Anwesenheitserkennung.
          Zuletzt geändert von saegefisch; 21.02.2021, 15:21.

          Kommentar


            #20
            Kurzes Feedback von mir: ich hatte gesehen, dass es eine neue Version vom UDP-Listener LBS gibt (19000278, V 0.9). Ich habe den Baustein geupdated und inzwischen eine Edomi-Uptime von 4 Tagen ohne Reboot/Aktivierung und noch keinen Fehler im Log - bisher hatte ich den Fehler nahezu täglich. Scheinbar hat das Update das Problem bei mir gelöst.
            Gruß,
            Matthias

            Kommentar


              #21
              Seit ich den sql_disconnect in den 711 eingebaut habe, ist bei mir der Fehler auch nicht mehr aufgetreten. Allerdings habe ich ab und zu neu aktiviert.
              Kurz zum Thema Abhänigkeit: Ich habe heute den UDP - Converter im Einsatz und brauche definitv einen Rechner, der das KNX Aktor für das Türschloss öffnen. Alternativ kann ich natürlich immer über VPN direkt auf das Haus und das Motorschloss so aktivieren.

              Kommentar


                #22
                Um nochmal das Thema hier aufzugreifen. Bei mir ist jetzt Ruhe. Wenn Ihr das bestätigen könntet, hat wohl definitiv der USB listener oder mein Ekey listener das Problem ausgelöst. Beides wurde durch neue Versionen mit einem sql_disconnect vor dem Warten auf die UDP-Paketen gelöst. Ich bitte um Widerspruch, falls es andere Meinungen gibt.

                Viele Grüsse
                Matthias

                Kommentar


                  #23
                  Habe aktuell eine Uptime von 13 Tagen und keinen Fehler mehr - ich habe den UDP-Listener im Einsatz und hatte diesen geupdated.
                  Gruß,
                  Matthias

                  Kommentar


                    #24
                    Kam erst kürzlich dazu, endlich auch den UDP Receiver 19000278 auf die aktuelle Version zu heben. Zudem konnte ich mit den Hinweisen auch die sekundengenaue Verbindung des sporadischen Fehlers und der Benutzung des ekey-Fingersensors (wird mit geloggt) nachvollziehen.

                    Seit dem Update auch kein Auftreten des Fehlers mehr. Danke an alle Beteiligten - und Winni für den Baustein.
                    Thema als "gelöst" markiert

                    Kommentar


                      #25
                      Guten Morgen,
                      ich habe. seit längerem auch sporadisch folgende Fehler im Log:
                      2021-11-05 07:23:00 232285 ? 18050 Datei: /usr/local/edomi/www/shared/php/base.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 20 | mysqli_query(): send of 54 bytes failed with errno=32 Broken pipe ERROR
                      2021-11-05 07:23:00 233464 ? 18050 Datei: /usr/local/edomi/www/shared/php/base.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 20 | Error while sending QUERY packet. PID=18050 ERROR
                      Ich habe aber kein UDP-Listener oder eKey-LBS im Einsatz.

                      Ich habe festgestellt, dass sporadisch mein Sonos LBS 19000027 nicht mehr reagiert und dann die beiden Fehler im Log sind.

                      Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich was ich tun kann.

                      Ganzen lieben Dank.

                      Burzel


                      Kommentar

                      Lädt...
                      X