Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Backups werden nicht automatisch gelöscht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Backups werden nicht automatisch gelöscht

    Hi,

    ich habe die Backup-Einstellungen auf meinem Edomi nicht verändert: automatische Backups sind aktiv, Verzeichnis ist /var/edomi-backups und die Backups sollen 7 Tage aufgehoben werden.

    ich habe das Verzeichnis /var/edomi-backups als symbolic Link auf /mnt/edomibackups und mounte mit Autofs dann bei Bedarf ein nfs-Share auf meiner qnap. Nachts startet dann mein Backup-Edomi, ohne edomi selbst zu starten, importiert den letzten Backup und modifiziert die Einträge in der edomi.ini und schaltet sich wieder aus.

    Das klappt auch alles wunderbar, nur werden die Backups nach 7 Tagen auf dem nfs-Share nicht auotomatisch gelöscht. Manuelles löschen ist kein Problem, von daher sollten die Rechte auch passen.


    Hat jemand eine Idee?

    Grüsse
    Matthias

    #2
    Zitat von maque Beitrag anzeigen
    Nachts startet dann mein Backup-Edomi, ohne edomi selbst zu starten, importiert den letzten Backup und modifiziert die Einträge in der edomi.ini und schaltet sich wieder aus.
    Was genau soll das sein? Das hat nichts mit Edomi zu tun, oder?
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #3
      Nein, höchstens mit der Art, wie Edomi die Backups automatisch löscht.

      Kommentar


        #4
        Hi

        Ok. Und was hat das nun mit Edomi zu tun? Wenn Du völlig am Edomi-Backup-Mechanismus vorbei arbeitest, dann musst Du den Fehler entweder dort suchen oder zumindest hier sehr viel genauer beschreiben, wie das Spielchen denn nun tatsächlich funktioniert. Daher erneut die Frage: Was genau heisst das hier:

        Zitat von maque Beitrag anzeigen
        Nachts startet dann mein Backup-Edomi, ohne edomi selbst zu starten
        Edomi ist offline/deaktiviert/aus? Wer oder was ist "Backup-Edomi"? Ist das eine zweite Edomi-Instanz? Wohin genau mountest Du das nfs-Share? Was genau kopierst Du wann genau wohin genau? Um welche Zeit läuft das genau ab?
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #5
          Ich war zu ausführlich. Kurz gesagt, geht es mir darum, dass Edomi die automatischen Backups nicht löscht, wenn die Daten auf einem mit Autofs gemounten NFS - share und nicht im lokalen File-System liegen. Lokale Backups helfen nicht, wenn die Hardware im Eimer ist.

          Viele Gruesse
          Matthias

          Kommentar


            #6
            Hi

            Zitat von maque Beitrag anzeigen
            Kurz gesagt, geht es mir darum, dass Edomi die automatischen Backups nicht löscht, wenn die Daten auf einem mit Autofs gemounten NFS - share und nicht im lokalen File-System liegen.
            Das ist mir schon klar. Nur passt das nicht mit dem hier zusammen:

            Zitat von maque Beitrag anzeigen
            Nachts startet dann mein Backup-Edomi, ohne edomi selbst zu starten, importiert den letzten Backup und modifiziert die Einträge in der edomi.ini und schaltet sich wieder aus.
            Damit ist nicht klar, wann genau der ganze Mechanismus anspringt. Das hört sich so an, als ob eben Edomi gar nicht auf das Share schreibt, sondern Du irgendwie händisch die Backups dahin kopierst bzw. eine Art Synchronisation versuchst!?

            Nur mal so als Anmerkung: Mein Backup-System holt sich die relevanten Daten von den zu sichernden Maschinen und damit auch von Edomi auf das NAS. Da braucht es solche Kopfstände gar nicht erst, da das Vorgehen für alle zu erstellenden Backups genau gleich ist und ich nicht für jede Maschine andere Modifikationen vornehmen muss.
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar

            Lädt...
            X