Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Chromium (RPi4) und Auto-Login Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Chromium (RPi4) und Auto-Login Visu

    Hallo Zusammen,

    ich stelle meine Visa gerade von einem Tablet auf ein Wavesharedisplay mit einem Raspberry Pi 4 um. Jetzt bin ich schon soweit, dass das Display und der Touch gedreht wird und scheitere am Autologin der Visu.

    Ich rufe Chromium aus einem Shell-Script wie folgt auf:
    Code:
    chromium-browse --kiosk http://edomi-server/visu/index.php?visu=5&login=visu&pass=visu
    Chromium wird auch gestartet, aber leider kommt der Anmeldebildschirm von Edomi. Wenn ich die URL in den Browser auf dem Pi kopiere, werde ich angemeldet. Muss man bei dem Kioskmodus was bestimmtes beachten? Werden die Parameter nicht mit übergeben?
    Gruß
    Stefan

    #2
    Ich würde die URL mal in Anführungszeichen setzen, da ansonsten die Sonderzeichen als Shell Steuerungssequenzen interpretiert werden, also insbesondere das &

    Code:
    chromium-browse --kiosk "http://edomi-server/visu/index.php?visu=5&login=visu&pass=visu"
    Alternativ mit Backslash '\' escapen, also

    Code:
    chromium-browse --kiosk http://edomi-server/visu/index.php?visu=5\&login=visu\&pass=visu

    Kommentar


      #3
      Passt. Danke!

      Jetzt muss das Script nur noch per Autostart laufen. Das will irgendwie auch nicht ... Naja
      Code:
      @bash /home/pi/start-chromium.sh &
      funktioniert irgendwie nicht. Da muss ich nochmal auf die Suche gehen.
      Gruß
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Welches System setzt du ein? Ich bin ebenfalls am Testen, momentan bin ich aber bei Android hängen geblieben, da hier die Tastatureingabe via Bildschirmtatstatur gut funktioniert und Fully die Steuerung übernehmen kann. Linux wäre mir aber lieber, bin allerdings diesbezüglich absoluter Anfänger. Bei Debian hatte ich Probleme mit dem virtuellen Keyboard. Ubuntu 20.04 wäre Prima inkl. virtueller Tatstatur, allerdings bekomme ich hier keinem Kiosk Mode inkl. Autostart hin.

        Kommentar


          #5
          Ich habe einen Raspberry Pi 4 im Einsatz mit einem Waveshare-Display. Auf der SD-Karte des Pi läuft Raspbian bzw. "Raspberry Pi OS".

          Bildschirmtastatur habe ich noch nicht getestet.
          Gruß
          Stefan

          Kommentar


            #6
            Bei mir funktioniert der Autostart in der Datei /etc/xdg/lxsession/LXDE-pi/autostart
            mit dem Eintrag
            Code:
            @chromium-browser --incognito --kiosk http://192.168.xxx.xxx/visu/?login=xxx&pass=xxx&visu=xx
            tadellos

            Kommentar


              #7
              Ich bin über ein Shell-Script gegangen, da ich vorher die Verfügbarkeit der Internetverbindung testen wollte. Dieses Script starte ich im autostart. Daher ist das Verhalten hier etwas anders. Im Autostart hat der Aufruf von Chromium auch funktioniert und im Script habe ich die Anführungszeichen vergessen
              Gruß
              Stefan

              Kommentar

              Lädt...
              X