Hallo zusammen,
panzaeron: da ich zu diesem LBS kein eigenen Thread bisher gefunden habe, mach ich hier mal ein neuen auf, da sonst die Diskussion vermutlich im Alexa Control Thread untergeht und auch etwas OT dort wäre. Vielen Dank aber schonmal für diesen LBS!
ich habe den LBS installiert, er läuft prinzipiell auch schon, jedoch sind mir noch ein paar Dinge aufgefallen:
1) Wenn man alle Wecker in der Alexa APP löscht (also ein neues, leeres JSON an A1 ankommt) bleiben die alten Daten an den Ausgängen A2-A8 weiter bestehen, selbst an A1 bleibt der Status auf 1. Ich fände es logischer wenn dann auch keine Ausgaben an A1-A8 kämen (z.B. dann auch "leer" oder 0)
2) Wenn man per Sprachbefehl "lösche den nächsten Wecker" den nächsten Alarm einer Serie (ich nutze z.B. wochtags 6Uhr einen Wecker und möchte nun morgen am Ostermontag nicht geweckt werden, danach aber wieder regelmäßig), macht das die Alexa sauber (Wecker bleibt am nächsten Tag aus), durch den LBS kommen aber trotzdem die nächsten Alarmtrigger an A11-15 noch. Allerdings ist auch an E1 im JSON wohl kein Unterschied zu sehen, daher vermute ich daß man das nur durch löschen der gesamten Serie für den LBS handlebar machen kann.
3) Wenn man dann per Sprachbefehl alle Wecker incl. der Serie löscht (in der Alexa APP werden sie dann aber wohl nicht gelöscht sondern nur deaktiviert) kommt auch immernoch an den Ausgängen A2-A8 die alte Weckzeit (s. Pkt 1). Im JSON an A1 sind auch noch alle Wecker drin, allerdings gibt es im JSON dann den "status":"OFF". Dieser Status wird aber im LBS wohl noch gar nicht berücksichtigt und fehlt m.E. noch als Ausgang, bzw. sollte wie unter 1) dann an A2-A8 auch dieser Wecker nicht bei der Weckzeitberechnung berücksichtigt werden.
Hat irgendwer ähnlich Probleme festgestellt und ggf. irgendwelche Tips wie ich die richtigen Weckzeiten in EDOMI bekomme und wie man mit gelöschten Weckern umgehen kann?
panzaeron: da ich zu diesem LBS kein eigenen Thread bisher gefunden habe, mach ich hier mal ein neuen auf, da sonst die Diskussion vermutlich im Alexa Control Thread untergeht und auch etwas OT dort wäre. Vielen Dank aber schonmal für diesen LBS!
ich habe den LBS installiert, er läuft prinzipiell auch schon, jedoch sind mir noch ein paar Dinge aufgefallen:
1) Wenn man alle Wecker in der Alexa APP löscht (also ein neues, leeres JSON an A1 ankommt) bleiben die alten Daten an den Ausgängen A2-A8 weiter bestehen, selbst an A1 bleibt der Status auf 1. Ich fände es logischer wenn dann auch keine Ausgaben an A1-A8 kämen (z.B. dann auch "leer" oder 0)
2) Wenn man per Sprachbefehl "lösche den nächsten Wecker" den nächsten Alarm einer Serie (ich nutze z.B. wochtags 6Uhr einen Wecker und möchte nun morgen am Ostermontag nicht geweckt werden, danach aber wieder regelmäßig), macht das die Alexa sauber (Wecker bleibt am nächsten Tag aus), durch den LBS kommen aber trotzdem die nächsten Alarmtrigger an A11-15 noch. Allerdings ist auch an E1 im JSON wohl kein Unterschied zu sehen, daher vermute ich daß man das nur durch löschen der gesamten Serie für den LBS handlebar machen kann.
3) Wenn man dann per Sprachbefehl alle Wecker incl. der Serie löscht (in der Alexa APP werden sie dann aber wohl nicht gelöscht sondern nur deaktiviert) kommt auch immernoch an den Ausgängen A2-A8 die alte Weckzeit (s. Pkt 1). Im JSON an A1 sind auch noch alle Wecker drin, allerdings gibt es im JSON dann den "status":"OFF". Dieser Status wird aber im LBS wohl noch gar nicht berücksichtigt und fehlt m.E. noch als Ausgang, bzw. sollte wie unter 1) dann an A2-A8 auch dieser Wecker nicht bei der Weckzeitberechnung berücksichtigt werden.
Hat irgendwer ähnlich Probleme festgestellt und ggf. irgendwelche Tips wie ich die richtigen Weckzeiten in EDOMI bekomme und wie man mit gelöschten Weckern umgehen kann?
Kommentar