Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schnittstelle DOMOTESTA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schnittstelle DOMOTESTA

    Hallo zusammen,

    ich möchte mich an ein großes Thema heranwagen.
    Meine Wärmepumpe (Al-Ko mit DMOTESTA-Steuerung) möchte ich mit EDOMI verbinden. Habe so gut wie keine Erfahrung im Programmieren von Bausteinen. Der Regler kann über eine RS232 Schnittstelle mit einem PC verbunden werden.
    Was wäre der erste Schritt? Wie würde ein Profi vorgehen?
    Ich muss ja wissen, wie sieht die Kommunikation des Reglers mit einem Pc aus.
    Wie sieht die Übergabe der Daten/Variablen aus?
    Das wären meine ersten Anfängerfragen an den Regler.

    Ich hoffe ich strapaziere das Forum nicht zu sehr

    Hermann

    #2
    Als Einstieg würde ich die Wärmepumpe seriell an einen PC hängen und schauen, ob ich alles steuern und auslesen kann. Klappt das alles, würde ich die Wärmepumpe seriell an einen Moxa z.B. https://www.moxa.com/products/indust...ies/nport-5110 hängen. Der konvertiert seriell zu IP in beide Richtungen. Dann lassen sich über einen LBS mit EDOMI die entsprechenden Befehle an den Moxa schicken. Wahrscheinlich gingen das auch direkt seriell an dem Edomi, ist aber dann weniger flexibel.

    Das Kommunikation mit der Pumpe selbst hängt dann natürlich vom Protokoll ab und es muss wohl ein LBS programmiert werden.

    Viele Grüße
    Matthias

    Kommentar


      #3
      OK, vielen Dank.
      Bevor ich aber los legen kann, muss ich zuerst noch investieren (Schnittstellenmodul RZB568A).
      Ein paar gesammelte Info habe ich angehängt.

      Aber mich interessiert schon vorab, wie erstellt man einen LBS und was ist zu beachten. Gibt es da etwas zum nachlesen?

      VG
      Hermann
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Ich hoffe, Du hast generell Erfahrung mit Programmierung und php, sonst ist der Einstieg sehr schwer. Die Hilfe in Edomi bietet schon eine Menge an Informationen unter Logikbausteine (allgemein) / Entwicklung von Logikbausteinen

        Ansonsten ist es immer hilfreich ähnliche Bausteine sich anzuschauen und daraus zu lernen.

        Ich habe mir mal kurz die Dokumente angeschaut: Das ist kein einfaches Protokoll und es wird schon eine Aufgabe sein, überhaupt zu verstehen, wie die Kommunikation mit der Wärmepumpe überhaupt läuft.
        VG Matthias

        Kommentar


          #5
          In verschiedenen Programmiersprachen schon etwas jedoch nicht php. Habe bis jetzt versucht das zu umschiffen aber irgendwann ...
          Hast du da eine guten Tip (Link) für mich?

          Ja, es ist für mich schon eine Herausforderung. Im ersten Schritt würde ich mich freuen einige Werte auslesen zu können. Vielleicht bekomme ich auch vom Hersteller ein paar Informationen. Da habe ich schon Kontakt hergestellt.

          VG
          Hermann

          Kommentar


            #6
            Wie kann man einen LBS-Programmierer kontaktieren?

            Ich habe einen LBS von Tobi (JonDonSponky) gefunden, der wahrscheinlich dem sehr nahe kommt, was ich gerne aus einer ALKO-Wärmepumpe herausholen möchte. Infos von ihm wären wahrscheinlich sehr hilfreich.

            VG
            Hermann

            Aus LBS 19001342:
            Dieser Baustein basiert auf den beiden Bausteinen 19000160/61 von benji und dient zur Abfrage eines Stiebel ELtron InternetServiceGateway (ISG). Abgefragt werden die Wärmepumpe- bzw. Anlagedaten (abzüglich der Daten die schon über das ISG in das KNX gestellt werden können) und ist aktuell ausgelegt auf die Modellserie Stiebel ELtron WPF cool mit FEK.

            Kommentar


              #7
              Hallo Hermann!

              ich habe bei meiner Suche diesen Beitrag hier gefunden.
              Der letzte Beitrag ist zwar schon ein wenig "alt", aber ich probier es trotzdem mal:

              Mein Thema ist ähnlich gelagert: Ich möchte die Daten meiner Ochsner Wärmepumpe mit Domotesta RDO auslesen und via IOBroker weiterverarbeiten/anzeigen.
              Bisher habe ich den Regler via FTDI Adapter und ECcom Software auslesen können und wollte dich auf diesem Wege mal fragen, ob du mit deinem Projekt (vor allem die Kommuniaktion vom RDO auf IP und sripte) schon weiter bist und mir eventuell mit deinem Wissen weiterhelfen kannst und vor allem willst?

              Herzlichen Dank vorab,

              schöne Grüße
              Martin​
              sg martin

              Kommentar


                #8
                Hi Martin,

                ich habe damals etwas herumgespielt, bin nicht der große Fachmann. Mein Ziel war es die Wärmepumpe über einen Modbus/KNX-Gateway und dann mit edomi zu koppeln. Es ist mir nur teilweise gelungen. Die Firmware der Domotesta war zu alt und ich habe niemanden gefunden, der die Firmware updaten konnte. Somit konnte ich nur Daten lesen leider nicht schreiben. Mittlerweile habe ich eine neue Wärmepumpe von Buderus. Leider ist es mir bis jetzt nicht gelungen etwas zu finden um hier eine Kommunikation aufzubauen.
                Sorry das ich die da nicht mehr an Infos geben kann.
                Schöne Grüße
                Hermann

                Kommentar

                Lädt...
                X