Hallo allerseits,
hat sich jemand schon mal dieser Aufgabe angenommen und hat vielleicht einen LBS "im Köcher". Oder gibt es gar schon eine zum Download und ich habe ihn übersehen?
Hintergrund: Edomis Diagramme sind klasse, aber leider kann man noch immer nicht "stapeln" für die on-the-fly-Darstellung der Summe von mehreren Datenarchiven/Kurven.
Wenn man nun aber z.b. 2 Datenarchive mit Werten für 2 PV-Solarflächen hat (z.B. 2 Dachflächen oder 2 Gebäuden) hat, wünscht man sich natürlich auch eine Summen-Kurve im Diagramm. Daher wäre die Summe von 2 (oder ggf. sogar mehreren) Quell-Datenarchiven in ein Ziel-Datenarchiv sehr hilfreich z.B. für einen definierten Zeitraum. Und falls da schon jemand etwas hat, muss man das ja nicht noch mal erfinden. Ein Besonderheit ist sicher das quantisieren auf eine Ziel-Zeitgranularität, die ja in den Quelle unterschiedlich granaular sein kann bzw. verschoben/abweichende Zeitstempel.
gaert : Oder ist Kurven stapeln/Summenkurve vielleicht schon bei Dir auf dem Radar und absehbar? Denn das wäre natürlich bessere Lösung, weil die Daten ja letztlich redundant sind und nur zum Zwecke der Diagramm-Darstellung.
Oder gleichwertig ein (ggf. virtuellen = on-the-fly) Datenarchiv vom Type "Summe mehrerer Datenarchive" für die Verwendung in Diagrammen?
Wenn nicht, dann lohnen sich noch die Gedanken an einen LBS.
Lieben Dank,
Carsten
hat sich jemand schon mal dieser Aufgabe angenommen und hat vielleicht einen LBS "im Köcher". Oder gibt es gar schon eine zum Download und ich habe ihn übersehen?
Hintergrund: Edomis Diagramme sind klasse, aber leider kann man noch immer nicht "stapeln" für die on-the-fly-Darstellung der Summe von mehreren Datenarchiven/Kurven.
Wenn man nun aber z.b. 2 Datenarchive mit Werten für 2 PV-Solarflächen hat (z.B. 2 Dachflächen oder 2 Gebäuden) hat, wünscht man sich natürlich auch eine Summen-Kurve im Diagramm. Daher wäre die Summe von 2 (oder ggf. sogar mehreren) Quell-Datenarchiven in ein Ziel-Datenarchiv sehr hilfreich z.B. für einen definierten Zeitraum. Und falls da schon jemand etwas hat, muss man das ja nicht noch mal erfinden. Ein Besonderheit ist sicher das quantisieren auf eine Ziel-Zeitgranularität, die ja in den Quelle unterschiedlich granaular sein kann bzw. verschoben/abweichende Zeitstempel.
gaert : Oder ist Kurven stapeln/Summenkurve vielleicht schon bei Dir auf dem Radar und absehbar? Denn das wäre natürlich bessere Lösung, weil die Daten ja letztlich redundant sind und nur zum Zwecke der Diagramm-Darstellung.
Oder gleichwertig ein (ggf. virtuellen = on-the-fly) Datenarchiv vom Type "Summe mehrerer Datenarchive" für die Verwendung in Diagrammen?
Wenn nicht, dann lohnen sich noch die Gedanken an einen LBS.
Lieben Dank,
Carsten
Kommentar