Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung- 1.Frage: Freigabeobjekt Alarmkanal Präsenzmelder wird nicht übermittelt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorstellung- 1.Frage: Freigabeobjekt Alarmkanal Präsenzmelder wird nicht übermittelt

    Hallo zusammen,
    dies ist mein erster Beitrag, ich möchte mich daher in Stichworten ganz kurz vorstellen:
    • Männlich, 55 Jahre, vh, zwei erwachsene Kinder, wohnhaft in der Nähe von 55411 Bingen/Rhein
    • Selbständig im rechtlichen Bereich; also eigentlich keine Ahnung von Strom, Hardware- oder Software-Technik
    • Vor Jahren erste KNX-Erfahrung bei Umbau unseres Einfamilienhaus (KNX-TP und RF mit ABB, MDT, Hager,Domovea)
    • Derzeit Planung eines neuen Einfamilienhaus „Altersruhesitz“, Baubeginn in den nächsten Wochen, Einzug wahrscheinlich Frühjahr 2022
    • Dazu habe ich im letzten Dezember mit einem Schaltbrett begonnen, fast alles von MDT, 3 Linien (EG, OG, Aussen), ETS 5 mit Nautibus, und Beginn von Edomi-Visu
    Ich lese schon sehr lange mit und habe auf meine Fragen meist hier im Forum eine Antwort gefunden. Manchmal suchte ich mir auch einen „Wolf“ 😊.

    Nun zu meiner ersten Frage:
    Ich möchte im ersten Schritt bei einem Präsenzmelder (MDT-SCN-P360K3.03) das Freigabeobjekt „Alarmkanal“ freischalten, damit der Alarmkanal bei Präsenz beim Gira-Rauchmelder einen Alarm auslöst. (((Im zweiten Schritt möchte ich dann, dass diese Alarmierung erst ab der Präsenz eines zweiten Präsenzmelders ausgelöst wird => wahrscheinlich über eine Logik)))
    Ich habe in Edomi ein Universalelement erstellt und dort bei Befehle eine KNX-GA (DPT1) mit „KO:Wechseln zwischen 0 und Wert“ (1) eingetragen. Nach der Anleitung von MDT schaltet das Freigabeobjekt bei 1 den Alarmkanal frei. Nach dem Gruppenmonitor in der ETS und dem Monitor-Log in Edomi passiert aber überhaupt nichts. Beim Sperrobjekt (=0) ist es logischerweise genauso.
    Wenn ich nun diese KNX-GA über die MDT-Bedienzentrale Smart (BE-GBZS.01) benutze, dann funktioniert es. Ich komme einfach nicht weiter.
    Ich hoffe diese erste Frage ist nicht zu dämlich; habe aber die Befürchtung, dass ich etwas völlig "Einfaches" übersehe.

    viele Grüße
    Thomas

    #2
    Ist mein Verständnis richtig, dass du eine Art Button in der EDOMI Visualisierung erzeugen möchtest und wenn du diesen drückst, soll eine KNX-GA zwischen 0 und 1 wechseln, welche auf der KNX Seite mit dem Alarmkanal des Präsenzmelders verbunden ist?

    Fragen, die mir spontan einfallen:
    • Projekt nach jeder Änderung aktiviert?
    • KNX ist in EDOMI korrekt konfiguriert und du kannst z.B. Licht schalten?
    Ansonsten mal ein paar Screenshots von der Konfig des Universalelements posten...

    Kommentar


      #3
      Ja, genau. Ich möchte in der Visu einen Button "Alarm AN/AUS" drücken. Dieser soll dann das Freigabeobjekt des Präsenzmelders
      schalten und der Präsenzmelder meldet dann bei Präsenz an den Gira-Rauchmelder. => Im zweiten Schritt soll der Alarm erst bei
      der Alarmmeldung eines zweiten Präsenzmelders erfolgen. Damit könnten meiner Ansicht Fehlalarme wirksam unterbunden werden.

      - Visuaktivierung = ja (habe mir angewöhnt direkt nach Änderungen die Visuaktivierung durchzuführen
      - Licht schalten geht => siehe die beiden Screenshots
      Gruppenmonitor1.png
      - Hier noch das Universalelement:

      Universalelement1.png

      Der erste Befehl ist im Gruppenmonitor vorhanden. Der zweite Befehl wird einfach nicht ausgeführt.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von sewats; 21.04.2021, 21:46.

      Kommentar


        #4
        Hast du eventuell die GA neu eingelesen bzw. sind welche dazu gekommen? Dann muss du nicht nur die Visu aktivieren, sondern das komplette Projekt aktivieren.
        Das wäre auch so wenn du neue Diagramme usw erzeugst.

        Kommentar


          #5
          Hallo Michael,

          DAS WAR ES !!!
          Es genügt nicht nur die Visuaktivierung zu starten; sondern es muss eine Projektaktivierung vorgenommen werden.
          Dazu habe ich auch auch bei den Remanentdaten (oder wie das heißt) den Haken gesetzt.

          Wie so oft: Da Problem ist nicht im Computer; sondern sitzt davor :-)

          Im Nachhinein schäme ich mich ja für meine erste Frage. Nun geht`s weiter: Alarmfunktion soll mit Freigabeobjekt erst
          bei Präsenz eines zweiten Präsenzmelders von ca. 10 Präsenzmeldern erfolgen. Mal schauen wie weit ich komme.

          viele Grüße
          Thomas

          Kommentar

          Lädt...
          X