Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WiFi Bewegungsmelder an Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    WiFi Bewegungsmelder an Edomi

    Hallo Leute,

    nachdem sich hier ja jede Menge Profis tummeln, hoffe ich, dass mir jemand auf die Sprünge helfen kann.
    Ich suche nach einer Lösung Bewegungen in einem anderen Haus, also über Internet an mein Edomi zu bekommen.
    Bewegungserfassung kann per Kamera oder Bewegungsmelder erfolgen, sollte aber ohne Gateway arbeiten.
    Es steht nur WLAN und Strom zur Verfügung, es ist keine sonstige Hardware vorhanden.
    Mein Edomi wäre über Reverse-Proxy erreichbar.
    Meine Leidenschaft für Hardwarebasteleien hält sich stark in Grenzen.

    Gibt es unter diesen Voraussetzungen eine Lösung für mich?

    Gruß
    Winni

    #2
    Und was genau ist deine Frage?
    WENN du WLAN hast, kannst du ja zwei KNX IP Router in je einem haus für BMs nehmen und verbinden oder direkt die Kameras per WLAN übertragen?!?

    Kommentar


      #3
      Meine Frage war, eine Bewegungsmeldung an Edomi zu bringen. Am liebsten wäre mir über Edomi Fernzugriffs-Funktionalität. Ich finde aber nur Kameras die eMail versenden oder einen FTP Upload machen. FTP Upload wäre eine Variante, muss aber dann immer das Verzeichnis überprüfen.
      Additive Hardware, also KNX-Router hatte ich ausgeschlossen. Auch will ich die Leitung nicht sehr belasten, der FTP-Upload wäre noch im Rahmen.

      Kommentar


        #4
        https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19000358

        der lbs kann es zB abgreifen.
        für andere Systeme gibt es beispielsweise virtuelle Mailserver, die den Empfang von Mails von Kameras weiterleiten....

        Kommentar


          #5
          Klingt gut, aber ich werde von Edomi-Seite die Kamera nicht erreichen, da keine feste IP vorhanden ist. Mir wird hier freundlicherweise von Nachbarn ein Zugang zum Gäste-WLAN zur Verfügung gestellt, aber damit muss ich erstmal zufrieden sein .

          Ich hab jetzt bei INSTAR einen Alarmserver gefunden, das klingt ganz gut. Lieber wäre mit ja eigentlich ein Bewegungsmelder, damit nicht der Eindruck der optischen Überwachung entsteht, aber mal sehen....

          Kommentar


            #6
            knx Edomi auf beiden Seiten? einspielen der Werte auf einen zentralen mqtt Server?
            es gibt viele Varianten deine Rahmenbedingungen sind noch etwas nebulös...

            Kommentar


              #7
              Naja, in dem Haus soll nur die Kamera oder der Bewegungsmelder stehen, sonst nichts. Dachte das würde rüberkommen. Edomi würde ich als Gateway betrachten, was ich ja auch ausgeschlossen hatte.
              Kameras mit IFTTT gäb's schon, aber wie ich da Richtung Edomi weiterkomme wüsste ich aktuell nicht. Mein Hager IOT will ich eigentlich deswegen nicht mehr einbauen.
              Ich werde mal schauen, ob ich an so eine INSTAR Kamera einigermaßen kostengünstig rankomme. Hab' bisher nicht gefunden ob man da nur eine IP-Adresse angeben kann, oder auch einen DNS-Namen.

              Kommentar


                #8
                Guten Morgen,

                hast du dir diesen Sensor schon einmal angeschaut?

                https://shop.shelly.cloud/shelly-mot...ome-automation

                Der kann Bewegungen auch per http weitergeben.

                Kannst ja mal prüfen ob das so klappt.

                Gruß Michael

                Kommentar


                  #9
                  Guten Morgen, das liest sich soweit gut, wäre genau das was ich gesucht habe. Werde mir so ein Teil besorgen, mal sehen wie das mit der Laufzeit der Akkus wird, sollte aber kein großes Problem sein.

                  Danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Du kannst alternativ auch über USB laden. Dann hast du mit der Akku Laufzeit kein Problem.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                      Guten Morgen, das liest sich soweit gut, wäre genau das was ich gesucht habe. Werde mir so ein Teil besorgen, mal sehen wie das mit der Laufzeit der Akkus wird, sollte aber kein großes Problem sein.

                      Danke!
                      wifi und lange Akku Laufzeit schließt sich aus.

                      ifttt is die richtige richtung.
                      vielleicht so:
                      cam-mail-ifttt-cloudMqtt-edomiMqtt
                      hätte den Vorteil das es keine Verbindung zwischen den Standorten braucht.

                      edomi mqtt Ist dann zyklischen abfragen deines kostenlosen cloud mqtt Anbieters.
                      damit auch keine fw Regeln oder vpn Verbindungen notwendig

                      lg
                      Zuletzt geändert von trollmar; 23.04.2021, 18:58.
                      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X