Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi Raspberry 4 mit Centos 7

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi Raspberry 4 mit Centos 7

    Hallo alle zusammen,

    ich wollte mich nun auch mal an Edomi trauen und wollte es auf ein Raspberry 4 mit centos 7 installieren.
    Das Centos hatte ich installiert und auch bei dem Installieren von Edomi gab es keine Fehler. Jedoch wenn ich auf die Website gehe bekomme ich folgendes Bild und dort verbleit er auch. Jemand eine Idee wo ich noch nach schauen muss ?
    Angehängte Dateien

    #2
    Also der Fehler war hier, das es ein 32 Bit Linux war. Mit einem 64 Bit läuft alles einwandfrei.
    Für leute die halt mal das gleiche Problem haben.

    GrußMarhal

    Kommentar


      #3
      Kannst du schon was zur Performance von Edomi auf dem RasPi sagen?

      Kommentar


        #4
        und wieviel Ram dein RasPi4 hat wäre auch interessant.
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #5
          Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
          und wieviel Ram dein RasPi4 hat wäre auch interessant.
          RAM ist nicht so entscheidend.
          Ich hatte Edomi auf einem RasPi3 mit 1GB problemlos am laufen, mehr braucht man aus meiner Sicht nicht.
          Aktuell habe ich zwar einen Odroid mit 4GB RAM, aber Edomi nutzt davon nur sehr wenig.

          Gruß,
          Samuel

          Kommentar


            #6
            Dann mach mal etwas Visu, und ein bisschen mehr Logik, und Du wirst sehen, das das notwendig ist. Ein frisch installiertes System läuft so ziemlich auf allem.
            Zuletzt geändert von vento66; 27.07.2021, 22:42.

            Kommentar


              #7
              kann edomi eigentlich einen TPUart ansprechen als KNX Schnittstelle über UART / Seriell?
              Weil dann könnte man direkt mit einem KNX Hat auf die TP Linie gehen...

              Und wenn nicht, dann ginge immer noch knxd.
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #8
                Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                kann edomi eigentlich einen TPUart ansprechen als KNX Schnittstelle über UART / Seriell?
                Edomi kann "nur" KNX-IP.

                ip.PNG

                Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                Und wenn nicht, dann ginge immer noch knxd.
                Ja, das geht. Mache ich auch mit der RTC-Onewire-TPUART Erweiterung für Raspberry Pi (ROT) von busware.de.

                Kommentar


                  #9
                  Mich würde mal eure Erfahrung nach ein paar Wochen Edomi/Raspi interessieren.

                  Mein UseCase wäre: Systemkritische kleine Logiken auf dem Raspi ohne eine visu laufen zu lassen.

                  Z.B. ekey Auswerten und daraus folgende Freigaben über knx bzw. Meldungen über mqtt weitergeben.

                  Damit kann ich an meinem „normalen Edomi“ arbeiten und eine Aktivierung birgt nicht die Gefahr, dass die FRAU des Hauses, vor der Haustür steht und der Fingerprint wird nicht ausgewertet.

                  Die kritischen Dinge habe ich so schon auf eine 2te Instanz umgezogen, diese läuft aber wie die Hauptinstanz auf einer VM auf der gleichen Hardware.

                  Der nächste Schritt wäre somit noch die kritischen Logiken auf einen Raspi, und dann ggf. Redundant.

                  Gruß Hartwig

                  Kommentar


                    #10
                    Systemkritisch und Raspi passt irgendwie nicht in einen Satz. Ich denke du fährst mit deiner jetzigen Lösung deutlich sicherer.
                    Grüße
                    Sebastian

                    Kommentar


                      #11
                      OT: Ich hab zwei verschiedene Hardware Systeme die beide auf ProxMox laufen (Intel Nuc und ein alter ThinClient).
                      Wenn eines abliegt umstecken und alles läuft wieder.
                      Durch Backups des Containers auf einem NAS ist es auch wirklich einfach die beiden Systeme redundant zu halten.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von seppelp Beitrag anzeigen
                        Systemkritisch und Raspi passt irgendwie nicht in einen Satz.
                        Das sehe ich genau so. Aber es wäre trotzdem mal interessant die Erfahrungen hier zu teilen. marhal

                        Kommentar


                          #13
                          Ich wüsste nicht warum ein Raspberry nicht systemkritisch eingesetzt werden kann.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X