Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterstützung in EDOMI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterstützung in EDOMI

    Hallo alle zusammen,

    ich beschäftige mich doch nun schon einige Wochen mit EDOMI und es wächst einem immer mehr am Herz. Also ein großes Lob an den Entwickler und die weitere Bausteine dafür bauen. Jedoch habe ich noch kleine Verständnisprobleme mit der Logic von EDOMI. Habe mir schon alle Videos angeschaut die es gibt. Jedoch bin ich doch ein wenig zu blöd für einige Umsetzung. Daher bräuchte ich mal eure Hilfe, oder sogar jemanden der mal lust hat für ein Stündchen und ein Bierchen am Abend mit mir EDOMI zusammen anschaut. Ich habe halt noch zwei Sachen wo ich nicht weiter komme.

    Die eine Logic die ich gern hätte, wäre das wenn ich ein Raum nur für wenige Sekunden besuche der BWM nicht auslöst und somit halt bestimmte Aktoren nicht schaltet. Wenn ich aber länger mich dort aufhalte sagen wir länger als 5 min, das dann bestimmte Aktoren schalten.

    Das andere wäre in der Visu, ich habe die Vorlage war die vom timberland genommen, die mir sehr gut gefällt, also auch hier ein großes Lob. Dort kann man den kann man über ein Schalter halt das Licht anschalten (siehe Bild) . Er setzt da den Dim Wert halt auf 255. Ich würde aber das gern so haben, das er den gedimmten wert nimmt, der zuvor dort eingestellt war. Also ich Schalte das Licht und setze den Dim Wert auf 20%. Jetzt würde ich halt gern wenn ich das Licht ausschalte und wieder anschalte das er die 20 % über nimmt.

    Es sind vielleicht Kleinigkeiten, oder vielleicht drücke ich mich da zu kompliziert aus, daher die Idee mit dem Stündchen und den Bierchen. Aber ich bin dankbar für Vorschläge von Logiken.

    Gruß
    Marhal
    Angehängte Dateien

    #2
    Hi,

    für das erste Problem kannst du einfach den Verzögerer nutzen, damit sollte das problemlos umsetzbar sein

    Für das zweite Problem kannst du dir den Status des Dimmwertes auf ein iKO setzen. Davor eine Sperre, die das ganze nur freigibt, wenn der Dimmwert größer 0 ist. Als nächstes nimmst du dann die Gruppenadresse, die das Licht schaltet, setzt diese auf einen Wertauslöser und der Wert im Wertauslöser hat das vorherige iKO

    Sollte so eigentlich klappen. Ansonsten bastel ich dir die Logik nachher mal

    Kommentar


      #3
      Hallo Janncsi,

      vielen dank für die schnelle Reaktion. An den Verzögerer hatte ich auch gedacht. Jedoch war meine Vermutung das der Verzögerer immer neu getaktet wird, wenn der Bewegungsmelder ein neue Signal bekommt. Er musst ja erst einmal getriggert werden, dann läuft die Verzögerung. Wenn die abgelaufen ist und der Bewegungsmelder bekommt weitere Signal dann schaltet er die Aktoren. Aber ich bin mir halt nicht sicher ob nicht der Verzögerer immer wieder neu getriggert wird. Oder mache ich da Denkfehler ?

      Kommentar


        #4
        EIN/AUS Verzögerung nutzen und danach einen Send by Change LBS . Dann wird er nicht immer wieder neu getriggert. Ggf. die Nachlaufzeit im BWM erhöhen.
        Gibt ja einige Möglichkeiten..
        ...and I thought my jokes were bad!

        Kommentar


          #5
          Könnt ihr mir das im Logik Schaltplan zeigen ? Mir fehlt halt irgendwie was greifbares und ich kann mir das visuell besser vorstellen.

          Gruß
          Marhal

          Kommentar


            #6
            09-09-_2021_15-27-08.png

            Am 6382 auf A1 legst du deinen BWM und verzögerst diesen gegen vorzeitiges Ausschalten um x +5Sekunden länger als deine Nachlaufzeit des BWM.
            Der SBC verhindert ein erneutes Triggern und am 6384 sagst du dann Einschalten nicht bevor z.B. 5 min...

            Kannst den SBC aber auch ans Ende der Kette setzen...

            PS: Den Time-Converter LBS findest du nicht zum Download, den habe ich mir zur Einfachheit selbst geschrieben.
            Angehängte Dateien
            ...and I thought my jokes were bad!

            Kommentar


              #7
              eXec Danke für die Darstellung und muss zugeben auf die Idee wäre ich nicht gekommen. Aber versteh och nicht ganz was du mit dem 6382 tust. Wiso soll ich den um x+5 Sekunden länger als meine Nachlaufzeit laufen lassen ..

              Kommentar


                #8
                Damit verhinderst du ein z.B. ein Toggeln des Eingangs (erneutes Triggern). Es sollte dir als Beispiel dienen wie man so etwas verhindern kann.
                ...and I thought my jokes were bad!

                Kommentar


                  #9
                  eXec : Vielen dank für den Tipp. Ich werde das mal versuchen. Wie sieht das mit dein Time-Converter aus, würdest du den zur Verfügung stellen ? Weil ich find das ne Super Idee.

                  Gruß
                  Marhal

                  Kommentar


                    #10
                    Ok, wenn du den haben magst, gerne. Er ist online: http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19001500

                    Das mit den +5 Sekunden war übrigens nur beispielhaft... Wenn du in dem Raum auch mal für 30-40 Sekunden dich ruhig verhällst, muss du die Zeit natürlich höher setzen.
                    Zuletzt geändert von eXec; 10.09.2021, 07:50.
                    ...and I thought my jokes were bad!

                    Kommentar


                      #11
                      eXec Vielen Dank für deine Hilfe. Dann werde ich mich mal ran setzen und schon mal versuchen das eine Problemchen zu lösen ....

                      Gruß
                      Marhal

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X