Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Wasserzähler von KBH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neuer Wasserzähler von KBH

    Hallo zusammen,
    Ich habe heute einen neuen analogen Kaltwasserzähler bekommen. Leider war ich nicht vor Ort und muss nun mit dem Eingebauten leben...
    Gibt es eine Möglichkeit so einen Wasserzähler in KNX/Edomi einzulesen?
    Grüße Thorsten IMG_20210930_174649.jpg

    #2
    Es sieht nicht so aus, als könnte man an dem Wasserzähler so einfach einen Impulsgeber befestigen. Um beim nächsten Zählertausch das gleiche Problem.
    Ich stand vor dem gleichen Problem. Daher habe ich einfach ein kurzes Stück hier dem Zähler der Stadtwerke meinen eigenen Wasserzähler gesetzt, bei dem gleich ein Impulsgeber montiert ist. Die kosten nicht so viel. Vielleicht wäre das für dich auch eine Option.

    Viele Grüße,

    Lars

    Kommentar


      #3
      Das wäre eine Idee. Muss Mal schauen, wie ich das hinbekomme. Danke für den Tipp.

      Kommentar


        #4
        Interessantes Thema. Darf ich fragen, warum das bei diesem Zähler nicht geht?

        Mfg
        Christian

        Kommentar


          #5
          Ich möchte nicht ausschließen, ob es für den Wasserzähler einen Impulsgeber gibt. Aber ich möchte die Frage in den Raum stellen, ob es sich lohnt in einen Zähler zu investieren, der einem nicht gehört und der vielleicht irgendwann in ein anderes Modell getauscht wird.
          Der Zähler, den ich gekauft habe, hat ca. 60,- Euro gekostet, mit angebautem Impulsgeber. Der ist kalibriert und hat eine DVGW-Trinkwasserzulassung und funktioniert problemlos, auch wenn die Stadtwerke „ihren“ Zähler tauschen.

          Viele Grüße,

          Lars

          Kommentar


            #6
            Zitat von lamiro Beitrag anzeigen
            Der Zähler, den ich gekauft habe, hat ca. 60,- Euro gekostet, mit angebautem Impulsgeber. Der ist kalibriert und hat eine DVGW-Trinkwasserzulassung und funktioniert problemlos, auch wenn die Stadtwerke „ihren“ Zähler tauschen.
            Lars
            Hast Du mal einen Link oder Shop?

            Kommentar


              #7
              Sowas könnte vielleicht passen.

              Kommentar


                #8
                Ich habe diesen im Einsatz:



                Kommentar


                  #9
                  Hallo miteinander

                  Zitat von rasor89 Beitrag anzeigen
                  Darf ich fragen, warum das bei diesem Zähler nicht geht?
                  Weil dieser Zähler kein entsprechendes "Reflex-Plättchen" hat. Keine Ahnung, wie das Ding technisch korrekt heisst aber ich meine dieses Metallplättchen in Form eines Halbkreises, welches sich mit dem Zeiger der kleinsten Einheit dreht. Das ist recht einfach zu erfassen.

                  Eine andere Variante ist das optische Erfassen des "schwarzen Zahnrädchens", was ungleich schwieriger ist. Aber gut, mit Geduld lässt sich das vermutlich auch darauf sauber justieren...
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von lamiro Beitrag anzeigen
                    Ich habe diesen im Einsatz:


                    Welche Logik brauche ich denn da noch hintendran bzw. wo wird der angeschlossen?

                    Habe bisher nur den Volkszähler für meinen Strom installiert und der geht ja direkt per USB an meinen Edomi Server.

                    Kommentar


                      #11
                      Als erstes musst du ein Gerät haben, das die Impulse erfassen und auf den Bus bringen kann. Zum Beispiel eine Taster- oder Universalschnittstelle. Eventuell hast du ein entsprechendes Gerät in der Nähe.
                      Ich habe das Impulszählermodul KNX-IMPZ1 von Arcus-Eds im Einsatz. Das bot sich irgendwie an, weil bei uns der Hauswasseranschluss im Nebengebäude ist und da sonst weiter kein Bus gebraucht wird. Außerdem hat das Gerät gleich ein passendes Gehäuse und die Applikation bringt gleich schon die passenden Werte.

                      Viele Grüße,

                      Lars

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Simptrix Beitrag anzeigen
                        wo wird der angeschlossen?
                        Meine vier S0 Zähler für Strom, Gas, Wasser, Gartenwasser hängen am Zennio ZRX-KCI4S0. Funktioniert perfekt, kann ich weiterempfehlen. Insbesondere wenn man mehrere Zähler mit S0 Schnittstelle hat. Kostet ca. 130€, d.h. knapp 35€ je Zählerkanal.

                        zennio_ZRX-KCI4S0.jpg

                        Kommentar


                          #13
                          Gerade drüber gestolpert und mich an den Thread hier erinnert, vielleicht ist das ja auch eine Lösung: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki

                          Absolute Werte sind immer besser als nur Impulse.
                          Grüße
                          Sebastian

                          Kommentar


                            #14
                            Das hört sich interessant an.

                            Kommentar


                              #15
                              Die Frage ist nur was günstiger ist Wasserzähler mit Kontakt oder das Projekt. Ich hatte mir das auch angeschaut, und da brauchst du auch ne Raspberry, Raspberry CAM usw. da bist du nicht viel Günstiger als bei einem Zähler.

                              Aber wenn nur das Projekt zählt dann ist das eine super Sache

                              gruß
                              Marhal

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X