Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000274 - Tankerkönig Benzinpreise - SSL Error

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS19000274 - Tankerkönig Benzinpreise - SSL Error

    Hallo Zusammen,

    seit einigen Tagen funktioniert der Benzinpreis-Abruf über Tankerkönig / LBS19000274 nicht mehr auf Grund von SSL Fehlern....

    Code:
    Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000274.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 31 | file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages:[LF]error:14090086:SSL routines:ssl3_get_server_certificate:certificate verify failed ERROR
    Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000274.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 31 | file_get_contents(): Failed to enable crypto ERROR
    Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000274.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 31 | file_get_contents(https://creativecommons.tankerkoenig.de/json/list.php?XXXXXXXXXX): failed to open stream: operation failed ERROR


    Danke im Voraus und VG

    #2
    Ich hab zwar die Frage nicht erkannt, aber da das SSL Zertifikat von tankerkoenig.de noch gültig ist, muss das Problem bei dir liegen.
    Evtl. mal die root Zertifikate auf deinem EDOMI Server updaten.

    Kommentar


      #3
      Die Frage die versteckt ist, ist was muss ich machen damit es wieder läuft ;-).

      Richtig...

      Code:
      yum update ca-certificates
      ... war die Lösung. Sorry & Danke
      Zuletzt geändert von Zaschii; 04.10.2021, 11:39.

      Kommentar


        #4
        Hat bei mir auch funktioniert. Danke!

        Kommentar


          #5
          Ich hatte bei einem eigenen LBS ein ähnliches Problem und konnte es (etwas aufwändiger) mit dieser Variante lösen: https://knx-user-forum.de/forum/proj...85#post1643185

          Vielleicht hätte yum update ca-certificates alleine auch gereicht. Ich werde es nie erfahren.

          Kommentar


            #6
            Wie oft muss man denn root Zertifikate updaten? Da die Meldung bei mir auch gerade ist, finde ich es komisch, dass das anscheinend gleichzeitig mit einigen anderen passiert. Haben root-Zertifikate ein Ablaufdatum?

            Viele Grüße
            Nils

            Kommentar


              #7
              Zitat von Marino Beitrag anzeigen
              Haben root-Zertifikate ein Ablaufdatum?
              Ja haben sie. Außerdem kommen manchmal neue dazu und andere fallen weg.
              Wenn man regelmäßig sein OS auf dem aktuellen Stand hält, wird das Paket ja entsprechend geupdated.
              Ansonsten einfach einen cron-job anlegen, der einmal pro Nacht ein yum -y update ca-certificates macht, dann solltest du auf der sicheren Seite sein.
              Ausnahmen sind natürlich dann gegeben, wenn irgendwelche Server alte Zertifikate verwalten, die von einer root-CA signiert wurden, der nicht mehr vertraut wird. Dann muss man das manuell lösen.

              Kommentar


                #8
                Super, danke für die ausführliche Antwort.

                Nun muss ich nur noch das Zertifikat updaten, bekomme da gerade noch error
                Code:
                http://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/home%3A/oojah%3A/mqtt/CentOS_CentOS-6/repodata/repomd.xml: [Errno 14] HTTP Error 404 - Not Found
                Die Tipps von https://wiki.centos.org/yum-errors habe ich schon durch und Internet ist verfügbar. Naja, da muss ich dann mal ein wenig suchen. Immerhin weiß ich ja nun, dass der Fehler durch die Zertifikate kommt.

                Danke Dir!

                Kommentar


                  #9
                  Das Problem ist, dass du noch auf CentOS6.x bist. Da ist nix mehr mit Paket-Updates, da die Mirrors alle abgeschaltet sind.
                  Ich würde dringend ein Upgrad auf CentOS7 empfehlen.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin seit Umstellung von Edomi mit Möglichkeit CentOS7 zu nutzen auf 7 umgestiegen!

                    Code:
                    cat /etc/centos-release
                    CentOS Linux release 7.7.1908 (Core)

                    Kommentar


                      #11
                      Aber in der URL oben steht CentOS_CentOS-6 ...
                      Hast du ein in-place Upgrade gemacht oder CentOS7 neu installiert?

                      Kommentar


                        #12
                        Ich nutze den Docker von Starwarsfan, welches von Anfang an schon auf CentOS 7 aufsetzte.

                        Ich sehe auch erst jetzt, dass da wirklich CentOS-6 steht. Das war mit vorhin gar nicht aufgefallen.

                        Kommentar


                          #13
                          Nu hab Ich es. Das home_oojah_mqtt.repo war es. Habe sie erstmal raus genommen und den Cache gelöscht. Am Ende war das Zertifikat-Update endlich möglich.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X