Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wert von internem KO auf 0 ändern durch aktivieren eines zweiten internem KO

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wert von internem KO auf 0 ändern durch aktivieren eines zweiten internem KO

    Hallo zusammen,

    kurze Bescheidene Frage. Ich möchte eine Lüftersteuerung verwirklichen, jetzt bin ich gerade an den Punkt, wo ich durch ändern eines Internen KO´s auf den Wert 1 den Wert auf einem Zweiten internem KO auf den Wert 0 ändern möchte. Gibt es hierfür eine Möglichkeit? Konnte leider nirgends was finden...

    Danke Euch für die Tipps. :-)

    Viele Grüße
    Jürgen

    #2
    Vergleicher = 1 an IKO1 und Ausgangsbox mit "Setze IKO 2 auf 0".

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tipp, stehe leider noch etwas auf der Leitung...

      Es gibt mehrere Vergleicher....

      Vergleicher.png
      Mein Bauchgefühlt sagt mir den Vergleicher ≠ (leer) verwenden...
      Vergleicher BS.png
      Auf E1 dann dann das IKO Nr.1 , aber was meinst Du mit -> "und Ausgangsbox mit "Setze IKO 2 auf 0"" ??

      Kannst Du mir das bitte erklären oder sagen wie ich das umsetzen kann?

      Kommentar


        #4
        A=B? A ist dein KO1 und an E2 eine '1' fix eintragen. Die Ausgangsbox mit dem Befehl ' Setze IKO 2 auf 0 ' kommt dann an A1 vom Vergleicher.

        Kommentar


          #5
          DANKE


          Das ist die Lösung :-)

          Vergleicher BS io.png

          Und ich habe im Vorfeld Stunden verbracht um die Lösung zu finden....
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Jetzt habe ich mich zu früh gefreut....

            Wenn ich meine IKO 1175 auf 1 setze, wird die IKO 1174 auf 0 gesetzt, was auch so gewollt ist... Allerdings wenn ich dann die IKO 1174 auf 1 setzen möchte, wird dies vermutlich durch die IKO 1175 gesperrt.... Springt immer wieder zurück auf 0

            Vergleicher BS nio.png

            Ich möchte eigentlich eine Kreuzschaltung, wenn IKO 1175 auf 1 gesetzt wird, soll IKO 1174 auf 0 gesetzt werden. Wenn IKO 1174 auf 1 gesetzt wird, soll IKO 1175 auf 0 gesetzt werden...

            Was mache ich falsch?

            Kommentar


              #7
              Dann lass einfach die Vergleicher weg und setze in den Ausgangsboxen jeweils das andere iKO auf 0.
              D.h. Oben die 1174 direkt auf E1 der Ausgangsbox und in der Ausgangsbox dann iKO 1175=0 setzen.
              Unten dann genau umgekehrt, d.h. 1175 direkt auf E1 der Ausgangsbox und in der Ausgangsbox dann iKO 1174=0 setzen.

              Oder willst du auch noch irgendwas machen, wenn eins der beiden iKOs auf 0 gesetzt wird.

              Kommentar


                #8
                Dann läuft der Kreis doch aber trotzdem.... Für was ist das negierte KO? Für eine Anzeige? Dann kannst Du das auch einfacher im dynamischen Design lösen. Oder Wenn IKO 2 nirgends anders gesetzt wird IKO2 = (abs(IKO1 -1)) Das geht dann mit dem php function LBS.
                Zuletzt geändert von vento66; 20.12.2021, 18:07.

                Kommentar


                  #9
                  Jetzt habt ihr mich abgehängt. Die o.g. Ausgangsboxen reagieren nur auf 1, somit wird bei einer 1 das andere iKO dann auf 0 gesetzt, was aber nichts auslöst, da es ja 0 ist und der Ausgang nur auf 1 reagiert.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich werde das morgen Mal testen, nur mit der Ausgangsbox, auf den Eingang E1 das IKO1 1174 das KO IKO 1175 Wert 0. Das Ganze mache ich dann umgekehrt bei IKO 1175.

                    Hintergrund der beiden IKO´s : Ich möchte mit der IKO1 1174 die Lüfter Stufe 2 manuell schalten und mit der IKO 1175 die Lüfter Stufe 3 manuell schalten. Es darf natürlich immer nur eine Stufe aktiv sein...

                    Berichte nach meinem Versuch :-)

                    Kommentar


                      #11
                      Schau doch mal hier: http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000891

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für den Tipp, sieht auch aus als ob es genau das ist was ich suche... Danke für den Hinweis.

                        Berichte nach meinem Tests :-)

                        Kommentar


                          #13
                          Hier nun meine versprochene Rückmeldung, ohne die Vergleicher nur mit der Ausgangsbox hat es funktioniert. Danke Euch für die Tipps.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X