Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem Skalierung Bilder in Visu (gelöst)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem Skalierung Bilder in Visu (gelöst)

    Ich bin gerade dabei meine ersten Visu Schritte zu gehen. Ich möchte eine sehr einfache und nicht überladene HOME Ansicht haben. Andererseteits soll auf einer Übersichtsseite, welche über das Menü ausgewählt werden kann, der Grundriß und die wichtigsten Elemente dargestellt werden. Die einzelnen Elemente sollen dabei interaktiv über KOs gesteuert werden. Als Beispiel hier der Status der Hebeschiebetür in der Küche. Ist sie geschlossen, so soll sie im gleichen Hellgrau wie der Grundrißplan und im geschlossenen Zustand angezeigt werden. Wird sie geöffnet so soll sie in türkis und eben im geöffnete Zustand angezeigt werden.

    Ich versuche das wie folgt zu realisieren:

    Ich habe 2 Universalelemente
    1) Grundrißplan (1585x1854 Pixel) als statisches Hintergrundbild in Position 300/125 mit der Größe 750x750 Pixel nur mit dem Fixteil aber ohne dem beweglichen Teil der Hebeschiebetür
    2) EG_KO_HST (1585x1854 Pixel) als Vordergrundbild in Position 300/125 mit der Größe 750x750 Pixel um jeweils das offene/geschlossen Teil der Tür mit dynamischen Design anzuzeigen

    Den Grunriß habe ich mit sPlan erstellt. Ich exportieren den Grundriß dann als .jpg und öffne das file mit paint.net. Hier kann ich mit wizzard jene Elemente auswählen die ich transparent darstellen möchte. In Fall des Grundrißplans sind dass eben alle Flächen. Gespeichert wird dann im .png Format.
    In sPlan zeichne ich mir dann basierend auf dem Grundrißplan dann nur die bewegliche Glasfläche der Hebeschiebetüre (1x in hellgrau und geschlossen | 1x in türkis und offen).

    Ergo erhalte ich in Summe 3 .png files, welche Alle die gleichen Pixel haben, also alle ident groß sind. Wenn ich die einzelnen Bilddateien übereinander lege passt sowohl Position als auch Größe der Hebeschiebetüre im Grundrißplan.

    Nun habe ich bei der Visualisierung folgendes Problem:
    Der bewegliche Teil der Hebeschiebetüre die über das KO des Öffnungskontaktes gesteuert wird passt weder in der Größe noch in der Position zum Hintergrundbild (Grundriß).

    Während ich dies geschrieben habe bin ich letztendlich selbst auf die Lösung gekommen, die ich im nächsten Post erklären werde. Vielleicht kann ich damit Anderen helfen.


    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von nightingale; 29.12.2021, 23:17.

    #2
    Nun, die Ursprungsbilder haben eine Auflösung von 1585x1854 Pixel. Den Grundriß, also das Hintergrundbild, skaliere ich im Universalelement (Breit und Höhe) auf 750x750 Pixel damit es optimal auf den Bildschirm passt. Das Grundrißbild füllt in der Höhe die 750 Pixel aus, aber in der Breite bleibt etwas freier Platz übrig > siehe Bild 1. Die Breite ist dann eigentlich nur 641 Pixel, aber mehr dazu weiter unten.

    Die beiden Bilder der Türe haben zwar die selben Pixel wie das Hintergrundbild, werden aber horizontal verzerrt dargestellt. Damit erscheit der bewegliche Teil horizontal etwas größer und etwas weiter rechts - warum auch immer???
    Wenn ich nun die Bildgröße im Universalelement EG_KO_HST entsprechend der Auflösung der Bilder anpasse (Breite 641 x Höhe 750), dann passt Alles perfekt zueinander. Die 641 errechne ich aus 750 / 1854 * 1585.

    Damit sieht das dann entsprechend so aus wie in Bild 2 und Bild 3
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Anmerkung: Alternativ zu PNG kann man Grundrisse auch wunderbar als SVG einbinden - so habe ich es gemacht. Die sind nochmal spürbar kleiner und ich würde denken, dass gerade bei remote-Zugriff per reverseProxy oder VPN der Aufruf damit gefühlt schneller geht. Und da vektor-basiert statt bimap auch nie pixelig, egal in welcher Skalierung.
      Das sollte mit ganzen Grundrissen ebenso gehen, wie mit einzelnen Objekten, wie z.B. der Schiebetür in einem UniversalElement.

      Aber wenn alles jetzt für Dich klappt, dann ist PNG ja auch fein. Ist ja auch die Frage, ob die Quell-SW SVG ausgeben kann. Ich habe die die Grundrisse stark abstrahiert in Inkscape manuell erstellt: Grundriss-Foto oder Scan dort "unterlegen", nur Wesentliches drüber zeichnen und SVG-Export. Geht auch schnell. Nur als alternativen Ansatz hier ergänzend notiert

      Kommentar


        #4
        Nachtrag zur Info: Habe nachgeschaut...die SVGs mit meinen Grundrissen sind zwischen 3kB und 10kB - das dürfte in den meisten Fällen kleiner als PNG sein. Obwohl PNG je nach Bildinhalt auch erstaunlich klein sein kann. Ändern der Grundrissfarbe auch per Texteditor leicht möglich (leider nicht in edomi selber) und "durchsichtig" ist SVG implizit, es braucht keinen Alpha-Kanal bzw. Alpha-Farbe in der Farbpalette. Daher nutze ich persönlich nach Möglichkeit auch fast nur SVG in der Visu.

        Kommentar


          #5
          Der EG png Grundriß hat 26kB, also auch nicht nennenswert groß.

          Kommentar

          Lädt...
          X