Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte über eine Logikseite abfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterkontakte über eine Logikseite abfragen

    Hallo zusammen,

    nach div. Nachtschichten und div. verschiedenen Versuchen weiß ich leider nicht mehr weiter und erhoffe mir mal wieder einen heißen Tipp von erfahrenden Usern.

    Ich habe in allen Fenstern Reedkontakte(Winkhaus VS BK 06) verbauen lassen, die mir folgenden Zustände anzeigen können: geschlossen, gekippt und Sabotage.

    Da ich nicht alle Leitungen in den Keller ziehen wollte habe ich ABB US/Ux.2 Universal-Schnittstellen unterputz verbaut, um das Signal direkt ins KNX zu bekommen.

    Ich habe in meiner Viso alle soweit alles fertig aber für mein Zustand "offen" benötige ich eine Logikseite, denn ich habe nur ein offenes Fenster wenn "geschlossen"=0 und "gekippt" = 0 sind. Der Sabotagekontakt sendet eine dauerhafte 1 weshalb dies erst einmal egal ist. Das möchte ich später in einer Alarmanlage anders widerspiegeln.

    Meine Logikseite sind wie folgt in der Liveansicht aus:
    Ligokseite.jpg
    6/1/9 = Fenster geschlossen
    6/1/10 = Fenster gekippt

    In der Ausgangsbox habe ich mir ein internes KO erstellt, damit ich das Fenster offen anderweitig noch verwenden kann.

    Ich habe verstanden das die Requestauslöser nur eine "1" weiter geben wenn eine "1" ansteht aber aus meiner Sicht brauche ich eine Art Request.

    Ich möchte quasi immer wenn der Stellzustand des Fenstern geändert wird überprüfen ob "geschlossen" = 0 und "gekippt" = 0 sind.

    Ich hab sicherlich ein Brett vor dem Kopf, wäre gut wenn mir hier jemand einen Tipp geben könnte. =)

    Vielen Dank und einen schönen Samstag noch.

    #2
    Nimm einen einen bit to byte LBS (http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000137)

    E1 6/1/9
    E2 6/1/10.

    E1 = 0 E2 = 0 A1 = 0
    E1 = 1 E2 = 0 A1 = 1
    E1 = 0 E2 = 1 A1 = 2
    E1 = 1 E2 = 1 A1 = 3

    Das kannst du dann verwerten wie Du willst

    Du brauchst auch keinen Requestauslöser, die Logik triggert doch jedes mal wenn ein Telegram ankommt. Und übrigens deine Ausgansbox reagiert nur wenn ein Wert ungleich 0 ankommt.
    Zuletzt geändert von vento66; 08.01.2022, 16:15.

    Kommentar


      #3
      Hi Micha,

      vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe. Der LBS ist einfach super!!

      Ich habe das ganze jetzt so gelöst:
      Küch (li).jpg
      A1 =0 -> Fenster Offen
      A1 =/0 -> Fenster gekippt oder geöffnet

      Verstehe ich es richtig, dass das dann so weiter läuft?
      E1=0 E2=0 E3=0 A1=0
      E1=1 E2=0 E3=0 A1=1
      E1=0 E2=1 E3=0 A1=2
      E1=0 E2=0 E3=1 A1=3
      E1=1 E2=1 E3=0 A1=4
      E1=1 E2=0 E3=1 A1=5
      E1=0 E2=1 E3=1 A1=6
      E1=1 E2=1 E3=1 A1=7
      Ich habe aktuell in meiner Visu 4x Elemente übereinander liegen um die Zustände der Fenster anzeigen zu können. Wenn ich den LBS verwende kann ich das alles auf 1 Visuelement kürzen. Gibt es auch eine Ausgangsbox, die die verschiedenen Werte weitergibt?
      Ich könnte dann in der Visu die Bilder mit den Werten aus dem Bit to Byte ausführen wenn diese fortlaufend sind. Hast du da noch einen Tipp für mich, auch wenn das ganze den Thread nicht entspricht?


      Vielen Dank
      Timo
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Thylox; 09.01.2022, 17:53.

      Kommentar


        #4
        Halt, da ist ein fehler drin E3 hat den Wert 4. also bei deiner 4. Zeile kommt 4 raus.Du brauchst nur addieren E1 hat den Wert 1, E2 ist 2, E3 ist 4, E4 ist 8 usw. Überall wo in deiner Tabelle eine 1 steht, das addierst Du.
        Zuletzt geändert von vento66; 09.01.2022, 17:56.

        Kommentar


          #5
          Jau, hast recht.... Hätte ich doch besser in der Schule aufpassen sollen.

          Ich hab mir das ganze mal gedreht das ich E1 als 2^1 sehe und E3 als 2^2, danach ist mir der Fehler direkt aufgefallen.

          Vielen vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfe, das hat mir alles erleichtert!

          VG
          Timo

          Kommentar


            #6
            Zitat von Thylox Beitrag anzeigen
            Gibt es auch eine Ausgangsbox, die die verschiedenen Werte weitergibt?
            Hab ich ganz überlesen

            Natürlich am besten eine ungleich leer die gibt alles aus inclusive 0.
            Dann ein dynamisches Design mit den Werten anlegen, die Du erwartest. jetzt hast Du ja 256 Möglichkeiten (0-255)

            Kommentar

            Lädt...
            X