Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Signal Messenger LBS für EDOMI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Signal Messenger LBS für EDOMI

    Hallo Zusammen,

    hat jemand einen LBS zur Verwendung mit dem Signal Messenger in Betrieb?

    #2
    Das ist nicht wirklich trivial umsetzbar - wegen der Ende/Ende-Verschluesselung. Wenn Dir Sicherheit (und einer der Gruende Signal ueberhaupt zu benutzen) da nicht ganz so wichtig ist, gibt es wohl recht simpel zu nutzende APIs im Netz die zB ueber HTTP-GET ansprechbar sind - also ohne LBS, nur mit Bordmitteln.
    Zuletzt geändert von wintermute; 28.01.2022, 20:04.

    Kommentar


      #3
      OK, geht eher um eine Art „Jemand hat einen Knopf um X Uhr gedrückt“ Funktion. Da spielt E2E keine Rolle. Oder gibt es eine andere Lösung, um möglichst viele iPhones auf einmal per Push zu erreichen?

      Kommentar


        #4
        Ich persoenlich nutze Prowl, weil es dafuer gemacht ist und entsprechende Features bietet die ein "normaler" Messenger-Dienst nicht mitbringt. AFAIK gibts dafuer auch fertige LBS.
        Ansonsten probier halt https://www.callmebot.com/ (oder was aehnliches).

        Kommentar


          #5
          Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
          Das ist nicht wirklich trivial umsetzbar - wegen der Ende/Ende-Verschluesselung.
          Dafür wurde libsignal erfunden.


          https://github.com/signalapp/libsignal-service-java

          Und darauf aufsetzend gibts z.B. signal-cli das auch eine dbus Implementierung mitbringt.
          Funktioniert einwandfrei und lässt sich sicher auch in einem LBS unterbringen.

          Alles in allem durchaus machbar.

          Kommentar


            #6
            Also an einen Baustein für Signal hätte ich auch Interesse da ich nur noch Signal nutze.
            So hätte ich alles weiter in einer App.

            Ich würde mich also auch als Beta-Tester anbieten

            Kommentar


              #7
              Zitat von vophatechnicus Beitrag anzeigen
              Alles in allem durchaus machbar.
              signal-cli benötigt aber GLIBC 2.29.
              Bei CentOS7 ist bei GLIBC 2.17 Schluss.
              Zumindest wenn man es auf einem nativen CentOS7 mit signal-cli machen möchte, ist das nicht komplett trivial.

              Kommentar


                #8
                Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
                Oder gibt es eine andere Lösung, um möglichst viele iPhones auf einmal per Push zu erreichen?
                Telegram

                Grüße
                Sebastian

                Kommentar


                  #9
                  Pushover
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Wie sieht es mit Element/Matrix aus? Gibt es da schon etwas? Da hätte man alle Freiheiten inkl. Eigenen Bots

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                      Wie sieht es mit Element/Matrix aus?
                      Das hatte ich auch schon mal gefragt, würde mich auch sehr interessieren. Da es nichts gab habe ich es jetzt zwei lösungen für mich getestet, die auch zuverlässig sind.

                      1 - Edomi sendet per mqtt und dann ein Skript das dann in Element sendet
                      2 - Muss ich schauen, hatte irgendwo was fertiges gefunden, das so ähnlich funktioniert wie der callmebot

                      aber direkt wäre schon besser
                      Zuletzt geändert von elkomaster91; 23.02.2022, 16:32.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von elkomaster91 Beitrag anzeigen
                        2 - Muss ich schauen, hatte irgendwo was fertiges gefunden, das so ähnlich funktioniert wie der callmebot
                        Habs gefunden: matrixChatBotFlask.py heißt das.

                        Gruß

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von seppelp Beitrag anzeigen

                          Telegram
                          Im Gegensatz zu Signal gibt es für Telegram nur Bots die als Service beim Anbeiter laufen. Abgesehen davon ist Telegram doch arg in Verruf aktuell. Außerdem ist bei Signal Client wie Server "OpenSoruce" bei Telegram hat man keinen Einblick darin was der Server treibt. Aber es gibt wohl je nach Einstellung viel Pro/Contra für jeden Messenger.

                          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                          signal-cli benötigt aber GLIBC 2.29.
                          Bei CentOS7 ist bei GLIBC 2.17 Schluss.
                          Zumindest wenn man es auf einem nativen CentOS7 mit signal-cli machen möchte, ist das nicht komplett trivial.
                          Stimmt @glibc2.29. Auch auf CentOS sollte es möglich sein sich ein glibc selbst zu compilen. Da gehts dann für den Ottonormalnutzer aber vermutlich teilweise um böhmische Dörfer. Und vielleicht sollte man dann mal die Basis aktualisieren. Selbst glibc 2.29 ist von Ende Januar 2019 also schon 3 Jahre alt.

                          Kommentar


                            #14
                            Für alle, die EDOMI als VM bzw. Container laufen haben macht es wohl am meisten Sinn, in einer anderen VM / Container signal-cli in einem passenden System laufen zu lassen. Bin nicht sicher, wie man die Kommunikation zwischen den Containern am einfachsten hinbekommt. Vermutlich per MQTT oder mit einer kleinen Go Implementierung per REST API. Dann fasst man den EDOMI-Teil nicht an und kann auch recht einfach in Zukunft auf andere bzw. weitere Messenger umstellen. Was meint ihr?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von vophatechnicus Beitrag anzeigen
                              Stimmt @glibc2.29. Auch auf CentOS sollte es möglich sein sich ein glibc selbst zu compilen. Da gehts dann für den Ottonormalnutzer aber vermutlich teilweise um böhmische Dörfer.
                              Technisch geht fast alles ... Aber ob ich wirklich den Aufwand treiben will, um mir dann auch noch JAVA auf den EDOMI Server holen, weiss ich nicht wirklich ...
                              Sollte man deiner Meinung nach nicht einen Bogen um Java machen, wann immer es geht?

                              Es wir dich aber sicher niemand abhalten, mal ne GLIBC 2.29 auf CentOS7 zu kompilieren und nen SIGNAL LBS zu bauen. Davon lebt ja schließlich die Community.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X