Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Openweather: Unicode für Icon-Font erzeugt, wie anzeigen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Openweather: Unicode für Icon-Font erzeugt, wie anzeigen?

    Hallo Edomi-Experten,

    ich bin Anfänger in Sachen Edomi und sitze gerade an meiner ersten Visu. Zur Übung, dachte ich mir, baue ich erstmal eine hübsche Wetterseite. Nachdem Darksky & Co. langsam vom Markt verschwinden, habe ich mal den Openweather-LBS aktiviert und bekomme auch die erwarteten Daten, die dann alle in diverse KOs gespeichert werden.

    Um auch in den Genuss der originalen Openweather-Icons zu kommen, habe ich den passenden Font installiert: https://websygen.github.io/owfont/. Darin sind für die von der API gelieferten "Weather Condition Codes" (siehe https://openweathermap.org/weather-conditions) die passenden Icons gespeichert. Beispielsweise bekomme ich für heute den Code 501, der entsprechende Code aus dem Font wäre also hexadecimal ec55. Diesen Wert generiere ich in der Logik folgendermaßen:

    convert.png
    Der passende Aufruf im Feld "Beschriftung" von Edomi wäre also &#xec55. MeineFrage ist nun: Mit welcher Syntax kann ich diesen Eintrag dynamisch generieren lassen? In anderen Visu-Beispielen wurde das über Dynamische Design gelöst, aber das würde ich gern vermeiden, das wären dann um die 70 Einträge. Da der o.g. Openweather-Font genau auf die Werte aus der API angepasst ist, braucht man auch keine manuelle Zuordnung vornehmen.

    Für Inputs jeder Art wäre ich sehr dankbar. Auch wenn ich vielleicht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe...

    Besten Dank!

    PS: Hier die Übersicht der Icons im genannten Font:
    fontcodes.png

    #2
    Du muss im Universalelement, was die Anzeige machen soll &#x{#} in Beschriftung eintragen , KO1 entsprechend das richtige KO zuweisen und bei Schriftart den richtigen Font auswählen. Dann sollte das hinhauen.

    Ich nutze übrigens keinen Font, sondern füge das direkt als Bild ein. Unter Beschriftung > Url habe ich
    Code:
    http://openweathermap.org/img/wn/{#}@2x.png
    eingetragen und caching deaktiviert.

    Gruesse
    Matthias
    Zuletzt geändert von maque; 02.02.2022, 20:18.

    Kommentar


      #3
      @Smarty: Welchen LBS für Openweather nutzt Du? Der LBS19000828 (https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19000828, hat auf A33 direkt einen Ausgang für das Icon.
      Zuletzt geändert von maque; 17.07.2022, 19:26.

      Kommentar


        #4
        Hallo Matthias,

        vielen Dank für Deine Hilfe! Ich benutze genau den erwähnten LBS. Deine Tipps haben natürlich voll ins Schwarze getroffen, jetzt werden die Icons alle dargestellt wie erwartet :-)
        Den Font habe ich gewählt, weil dort 73 Varianten zur Verfügung stehen, ggü. (nur) 9 Varianten bei den Icons.

        Edit: Im Beschriftungfeld steht bei mir jetzt &#x{#}, damit funktioniert es wie erwartet.

        Kommentar


          #5
          Smarty Ich muss jetzt mal blöd fragen: Wo hast Du die Umrechnung in den Hex-Code für den Font her? Das würde ich gerne als Option in den LBS einbauen. Ich suche nur eine Referenz, wo das erklärt ist, wie aus dem Icon-Code der richtige Weg des Openweather Fonts berechnet werden kann.

          Matthias

          Kommentar


            #6
            Das ist keineswegs eine blöde Frage. Die Umrechnung als solche ist nirgends offiziell dokumentiert oder ich habe sie einfach nicht gefunden.

            Beim Gegenüberstellen der „Weather Condition Codes“ mit den Hex-Werten aus dem Font habe ich zufällig festgestellt, dass die Icons im Font nicht zufällig durcheinandergewürfelt sind, sondern mit festem Schema dort eingefügt wurden. Daraus hat sich dann die Formel „60000+Code“ ergeben. Das Ergebnis entspricht dann dem Fontcode in Hex-Schreibweise.

            Finde es jedenfalls sehr vorausschauend vom Font-Creator und erspart uns eine Menge Tipperei mit dynamischen Designs.

            Kommentar


              #7
              Ok, dann bau ich mal schnell einen neuen Ausgang in den LBS. Ich verschiebe aber die Ausgänge entsprechend in der neuen Version.

              Grüße
              Matthias
              Zuletzt geändert von maque; 04.02.2022, 07:57.

              Kommentar


                #8
                Das finde ich eine sehr gute Idee, freue mich drauf!

                Kommentar


                  #9
                  Der Update ist online.

                  Gruesse
                  Matthias

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank, Matthias! Das Update funktioniert perfekt und hat meinen Logik-Bildschirm wieder etwas vereinfacht.

                    Smarty

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      mich hat auch immer gestört, dass es nur 9 Icons gibt, daher möchte ich nun auch wie oben beschrieben mit der Font arbeiten.
                      Beim Update des OpenWeather Bausteins ist mir aber aufgefallen, dass die Separatoren "I" an den Ausgängen A33 (Icon) und dem neuen A34 (Font Icon) weggefallen sind.

                      Mich würde daher interessieren, wie ihr nun diesen String zerlegt? Bisher hatte ich den 18000003 "String zerteile" Baustein genutzt.

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Morgen,

                        seltsam, ich habe den in den Ausgängen drin noch drin Trenner drin und nutzen den LBS19000107 zum zerlegen. Ich habe auch an A33 nichts geändert.
                        Zuletzt geändert von maque; 20.02.2022, 11:46.

                        Kommentar


                          #13
                          Wahrscheinlich hat sich durch die neue Anzahl der Ausgänge deine Konfiguration „verschoben“. Check doch mal, ob das Trennzeichen im Baustein an der richtigen Stelle steht.

                          Kommentar


                            #14
                            Ahh, danke für den Hinweis, die Eingänge waren tatsächlich verschoben und somit war bei "E12 Trenner" nicht mehr das I, sondern eine 8 gestanden. Funzt wieder, danke ✔

                            Kommentar


                              #15
                              Seltsam, an den Eingängen hatte ich schon länger nichts mehr geändert…..egal, Hauptsache es geht jetzt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X