Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PV Wechselrichter Huawei Sun2000

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    So, habe die KNX Baustein von Elausys eingebaut. Liefert viele Werte, wobei ich 2-3 noch nicht auslesen kann. Das kann mit dem Datentyp-Thema, welches hier auch schon genannt wurde zusammenhängen.
    Davon abgesehen mal eine andere Frage:
    Wie berechnet ihr einzelne Werte?
    Ich habe die Leistung des Huawei, den Bezug des Stroms aus dem Netz und die Leistung, die ins Netz bei Überfluss geschoben wird.
    Den Hausverbrauch konnte ich vorher ja simpel über den Netzbezug messen. Mit dem Solaranteil zusammen, ist das nun ja nicht mehr eindeutig. In dem Fall, dass ich mehr Solarstrom ins Netz schiebe, als zu verbrauchen, ist das Rechenergebnis negativ…
    Zuletzt geändert von Kaema; 04.07.2023, 13:56.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Kaema Beitrag anzeigen
      Den Hausverbrauch konnte ich vorher ja simpel über den Netzbezug messen. Mit dem Solaranteil zusammen, ist das nun ja nicht mehr eindeutig. In dem Fall, dass ich mehr Solarstrom ins Netz schiebe, als zu verbrauchen, ist das Rechenergebnis negativ…
      Hausverbrauch = Solarproduktion - Einspeisung (negativer Verbrauch)

      Wenn da noch eine Batterie im Spiel ist, muss man den Ladestrom natürlich auch noch davon abziehen.

      Kommentar


        #18


        HAllo Zusammen,

        habe den Baustein zum auslesen des WR installiert.

        Die zip Datei ebenfalls entpackt und ins Verzeichnis wie in der Hilfestellung angegeben abgelegt.

        Als IP Adresse habe ich die vom Dongle eingegeben

        image.png
        bekomme keine Werte angezeigt.

        Muss ich modbus.php in Edomi noch irgedwie starten?

        Grüße

        Kommentar


          #19
          RossS die Dateien in der ZIP müssen ausführbare Rechte haben. (bspw. 777)

          Modbus TCP hast du im Wechselrichter Installer aktiviert ?
          Achte darauf pro Adresse den richtigen Datentyp und Länge einzustellen lt. Modbus Doku von Huawei.

          Kommentar


            #20
            Vielen lieben Dank für die Hilfe

            - Daten haben jetzt ausführbare Rechte
            - Modpus TCP ist auch freigegeben

            Ein Wert wird schonmal angezeigt

            mit den Datentypen und Länge muss ich mich noch befassen. Gibt es einen Link zu der Modus Doku?
            Habe einen huawei sun2000-8ktl-m1


            image.png


            im Fehlerlog wird alle paar Sekunden ein Eintrag erstellt. Wie bekomme ich das gelöst?​
            ..
            2023-07-13 12:15:27 831916 ? 31534 Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/ModbusMaster.php | Fehlercode: 8192 | Zeile: 38 | Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; ModbusMaster has a deprecated constructor ERROR
            2023-07-13 12:15:35 389425 ? 31619 Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/ModbusMaster.php | Fehlercode: 8192 | Zeile: 38 | Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; ModbusMaster has a deprecated constructor ERROR
            2023-07-13 12:15:44 723155 ? 31738 Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/ModbusMaster.php | Fehlercode: 8192 | Zeile: 38 | Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; ModbusMaster has a deprecated constructor

            LG
            Zuletzt geändert von RossS; 13.07.2023, 15:13.

            Kommentar


              #21
              Hallo in die Runde,

              der Baustein läuft prima und ich bekomme alle Werte die ich brauche.

              Nur im Fehlerlog wird folgendes geschrieben:
              image.png
              Wie bekomme ich das in den Griff?

              Kommentar


                #22
                Zitat von blaky Beitrag anzeigen
                @madmaxx

                Meine Änderungen kurz zusammengefasst:
                *Erweiterung auf 20 Ein/Ausgänge
                *Datentyp STR angepasst
                *Datentyp INT32/UINT32 angepasst​
                *Output gefixt (damit auch Eingänge leergelassen werden können)
                *Error Ausgang angepasst

                Das sleep habe ich weiter in der modbusmaster.php... Mit sleep(6) und delay 1000 kommt mein Wechselrichter gut zurecht.

                Hab den LBS mal hochgeladen:
                https://service.knx-user-forum.de/in...001875&dl=1​

                Screenshot 2023-06-27 085658.png
                Hallo blaky,

                kannst du die logik hinter deinem Baustein ins Forum stellen?

                Würde mich interessieren wie du das gemacht hast

                Habe schon mit vergleichern und Formeln experimentiert. Ist aber für mich noch nicht zufriedenstellend.

                VG




                Kommentar


                  #23
                  RossS
                  Kommt die Meldung auch wenn du logging auf 0 stellst? Ich bekomme diese Meldung nicht.. könnte mir vorstellen das es an der PHP Version liegt.

                  Meine Logik kann ich gern mal zeigen.. das wird sich aber noch etwas hinziehen.. bin Grad im Urlaub

                  Kommentar


                    #24
                    blaky

                    habe logging auf 0 gestellt, die Meldungen kommen trotzdem durch

                    .
                    ....schönen Urlaub und danke schonmal

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Zusammen,

                      kann ich die Version irgendwie anpassen, dass die Fehlermeldung nicht mehr kommt?
                      2023-07-16 23:04:50 429980 ? 15453 Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/ModbusMaster.php | Fehlercode: 8192 | Zeile: 38 | Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; ModbusMaster has a deprecated constructor ERROR
                      2023-07-16 23:05:12 351867 ? 15728 Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/ModbusMaster.php | Fehlercode: 8192 | Zeile: 38 | Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; ModbusMaster has a deprecated constructor ERROR
                      2023-07-16 23:05:32 882582 ? 15957 Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/ModbusMaster.php | Fehlercode: 8192 | Zeile: 38 | Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; ModbusMaster has a deprecated constructor ERROR
                      2023-07-16 23:05:52 371443 ? 16172 Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/ModbusMaster.php | Fehlercode: 8192 | Zeile: 38 | Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; ModbusMaster has a deprecated constructor


                      VG

                      Kommentar


                        #26
                        Einfach mal die Forensuche (z.B. "methods class constructors modbusmaster") bemühen, bevor man fragt
                        Das Thema kommt immer wieder mit ModbusMaster...

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                          Einfach mal die Forensuche (z.B. "methods class constructors modbusmaster") bemühen, bevor man fragt
                          Das Thema kommt immer wieder mit ModbusMaster...
                          Danke!!

                          Dein Heinweis brachte den Erfolg...

                          Eintrag geändert, Fehlermeldung ist weg


                          Kommentar


                            #28
                            RossS

                            wie versprochen hier meine Logik in 2 Bildern:

                            Screenshot 2023-08-07 095145.png Screenshot 2023-08-07 095419.png

                            Kommentar


                              #29


                              Supi, vielen Dank!

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo zusammen:

                                falls von euch oder den Mitlesern jemand das Elausys Modul für den Abgriff der Solarwerte nutzt, mal noch eine Frage, welche Datentypen ihr in der ETS eingestellt habt und auch im Edomi selbst.
                                Ich bekomme aktuell keine Werte/Status vom:
                                Objekt 1 Module status
                                Objekt 2 Firmeware version

                                Des weiteren wird eine Leistung mit größer bzw. kleiner 0 definiert. Wie richte ich denn im Edomi die Anzeige negativer Werte ein? Bisher klappte nur "=0" oder "1" aufwärts... siehe Objekt Nr. 42

                                image.png

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X