Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Shelly 3em Stromverbrauch visualisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Shelly 3em Stromverbrauch visualisieren

    Hi zusammen,

    hab mir mal nen Shelly 3em zum Anzeigen meines Stromverbrauches in meine Verteilung gebastelt. Später soll dann mal noch nen Balkonkraftwerk bisl Strom liefern.

    Nun bekomm ich ja per Mqtt die Momentan Verbrauchswerte der einzelnen Phasen sowie den Gesamtverbrauch pro Phase. Hat dies schon jemand in einer Logik entsprechend verknüpft und per Edomi visualisiert?


    #2
    Ich hatte bei mir 3Shellys 3EM im Einsatz. Die Frage ist ja jetzt eigentlich nur was du haben möchtest?

    Willst du Werte nur angezeigt bekommen mit dem aktuellen Wert? Sollen es Diagramme werden? Oder willst du Historie über x-Jahre?

    Bei mir bin ich folgender Maßen vorgegangen.

    Die aktuellen Verbrauchswerte habe ich in Archive geschrieben (L1,L2,L3, Gesamt) Speicherdauer hatte ich hier glaube ich auf eine Woche gestellt.
    Aus den Archivwerten habe ich mir dann halt das Diagramm mit dem Tagesverbrauch erstellt.

    Den Zählerwert den der Shelly liefert kannst du dir mit einem der Bausteine aus dem Downloadbereich mitloggen und in Archive für Stunde, Tag, Woche, Monat, Jahr schreiben. Damit kannst du dann auch wieder Diagramme erzeugen. Und mit dem ausgeben Wert kannst du dir das auch einfach als Text anzeigen lassen.

    Wie Verbrauchsdiagramme bzw. Übersichten aufgebaut sind, dafür gibt es hier schon viele Visu Beispiele.

    Kommentar


      #3
      Welchen Baustein meinst du? Hab nix im Downloadbereich mit Shelly gefunden

      Kommentar


        #4
        Das ist auch kein spezieller für Shelly. Dem Baustein ist es ja egal wo der Zählerstand herkommt.
        Du schreibst den Aktuellen Zählerstand auch in ein Archiv. 3Tage Speicher sollte reichen.

        Ich habe diesen Baustein genommen Link

        Kommentar


          #5
          Hallo, das Thema interessiert mich auch brennend 😲
          habe ein Shelly 3em im Einsatz und versuche schon seit einer Weile mit LBS den Import der Werte irgendwie hinzubekommen.
          Leider kein Erfolg bzw kein passenden LBS vorhanden 😭 vllt könnte ja jemand BITTE BITTE BITTE ein entwickeln 🙏
          Habe schon so einige Themen-Blöcke mir angesehen aber noch kein ausführlichen Lösungsweg gefunden bzw. wie ich wo und was einstellen muss.
          Habe auch schon bei mein HS4 die Funktion WEB-Seiten/IP-Geräte versucht aber irgendwie will mir das nicht gelingen, die Werte aus den Shelly zu bekommen.
          Wäre euch sehr Dankbar 😉😉😉 wenn ich es mit eurer Hilfe hinbekommen könnte.

          Kommentar


            #6
            Hi Tadaa,

            ich schicke die Werte vom Shelly per MQTT zu edomi und verarbeite die u.a. mit dem Zählerstand LBS von weiter oben.

            Gruss Tobi

            Kommentar


              #7
              Er sucht aber was für seine Gira Kiste….. Da wird hier wohl keiner nen Finger rühren.

              Kommentar


                #8
                Hallo @TobiDD,
                erstmal vielen Dank, das mir hier wenigstens einer Helfen mag. 🤨
                Habe schon so einiges darüber gelesen mit den MQTT-Protokoll aber wenn ich das im Shelly aktiviere dann funktioniert die Shelly Cloud nicht mehr deswegen hatte ich gehofft, das man das über ein LBS machen könnte bzw über die IP-Abfrage. (http://192.168.2.20/emeter/0) Über diese Anfrage sendet der Shelly ein ganzen Block an Werte. Und so könnte ich die Shelly Cloud doch noch nehmen (ohne MQTT zu aktivieren). Naja mal schauen ob ich noch weitere Quellen finde damit ich das irgendwie bzw irgendwann hinbekomme.

                @ vento66 vielen Dank auch für dein Beitrag 🙄
                ist mir schon klar das es ohne ein (Spenden-) Anreiz nicht funktioniert.

                Kommentar


                  #9
                  Tadaa Nee, falsches Subforum! Hier geht es nicht um den Homeserver, sondern um EDOMI! Hier wird Dir keiner helfen, weil keiner solch Machwerk zum testen / entwickeln besitzt. Einige die sich hier tummeln, sind froh die Kiste losgeworden zu sein.

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Abend!
                    kann mir jemand sagen wie shelly 3EM den Verbrauch [Wh] genau berechnet? Da über mqqt der verbrauch nicht ausgegeben wird, der shelly aber den Wert anzeigt. Wollte den Verbrauchswert in meine visu einbinden und auch ins Archiv abspeichern
                    image.png​​

                    Kommentar


                      #11
                      Normalerweise solltest du hier den Wert in Wh bekommen:

                      shellies/shellyem3-<deviceid>/emeter/<i>/total
                      shellies/shellyem3-<deviceid>/emeter/<i>/total_returned

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X