Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Daten von Webseite abgreifen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Daten von Webseite abgreifen

    Hey Leute,

    ich würde gerne in meiner Visu Seite "Energiemanagment" die aktuelle Netzfreuenz anzeigen lassen.
    Am Liebsten würde ich gerne sogar alle Daten von https://www.netzfrequenzmessung.de/index.htm auslesen und mit einem LBS ausgeben lassen.

    Frequenz:
    Winkel:
    Regelleistung:


    Hab aber ehrlich gesagt keinen Ansatz wie ich das angehen muss, es gibt ja schon ein parr Bausteine die Webseiten auslesen können aber ich komme damit nicht wirklich zurrecht oder versteh das zu wenig um mir selber ein LBS zu scheiben.

    #2
    Die Daten kommen von folgender XML im Hintergrund: https://netzfrequenzmessung.de:9080/frequenz01.xml

    Ob die das geil finden wenn man die XML jetzt im Sekundentakt abruft ? Denke eher nicht.

    Ich habe bei mir in einer Seite als Iframe folgende Seite eingebunden: https://www.netzfrequenz.info/charts/gauge_full.php

    Ansonsten rufe ich alle Werte von meinen Janitza Netzanalysern hier lokal per Modbus TCP ab.

    Kommentar


      #3
      Oder du machst dir selbst eine Messstation: https://www.gobmaier.de/produkt0.html

      Hier hättest du die Frequenz als JSON: https://www.netzfrequenz.info/json/aktuell.json

      Aber wie gesagt werden die Betreiber sich sicher nicht freuen wenn Sie das gespammt bekommen.
      Ich würde bei ernstem Interesse eine lokale Lösung empfehlen.
      Aber für das gelegentliche kucken kann man das Iframe oder die Backend-Daten schon nehmen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen

        Ansonsten rufe ich alle Werte von meinen Janitza Netzanalysern hier lokal per Modbus TCP ab.
        Mach ich hier auch so, aber ich glaube fast das man die Regelleistung eher nicht lokal erfassen kann

        Zitat von FabiFabs Beitrag anzeigen
        Frequenz:
        Winkel:
        Regelleistung:
        Sollten die Werte zuhause interessant sein, entweder einen Netzanalysator verbauen oder, wenn die Basics reichen, ein Multimessgerät besorgen. Siemens PAC3200/2200 gibts relativ günstig. Braucht man halt einen Satz Stromwandler dazu hat dann aber die meisten interessanten Werte beisammen. Das Socomec Diris A40/A41 gibts auch relativ günstig, hat von Haus aus aber keine Kommunikation, da muss man für TCP das recht teure Ethernet Modul dazu kaufen.

        Als kleiner Tip wenn man in diese Richtung geht, dann die Version vom PAC nehmen die 24V DC als Sekundärspannung haben will. die 230V Version fällt gerne mit defektem internen Netzteil aus.

        Kommentar


          #5
          oder man hat eh einen KNX Stromzähler der das ausgibt. Der Enertex kann das z.b.

          Kommentar


            #6
            eine Lokale Lösung finde ich auch am coolsten. Aber da tu ich mich noch schwer mit, weil ich die meisten werte von meinem e3DC bekomme, und die anzeige mit der Freuqenz nur eine spielerrei ist für die ich eig gerade kein geld hab. Ich denke auf dauer wird es aber auf ein Smartmeter hinauslaufen.


            erstmal würde ich trotzdem ein LBS basteln, ich denke mit einem Eingang zum zu und abschalten wenn die Visu aufgerufen wird ist das mit dem Spam auch kein problem mehr sein.

            Die ersten ansätze und tipps habe ich schon, mal schauen wie ich das hin bekomme.

            Auf jeden Fall danke schon mal für die Antworten.

            Kommentar

            Lädt...
            X