Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbrauchswerte Tasmota-Steckdose über MQTT auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verbrauchswerte Tasmota-Steckdose über MQTT auslesen

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne noch die Verbrauchswerte einer Gosund SP1 Steckdose mit Tasmota 11.0 über MQTT auslesen. Das schalten läuft schon prima, die Verbrauchswerte (mit Zeitstempel) kommen aber nicht rüber, obwohl ich schon ziemlich das Manual geknetet habe und hier auch nichts gefunden habe.

    Kann mir jemand diesbezüglich auf die Sprünge helfen? Danke vielmals
    Zuletzt geändert von DiJai; 23.03.2022, 16:40.

    #2
    Wie soll man dir bei der Problembeschreibung helfen?
    Konfiguration? Screenshots? Etc.

    Kommentar


      #3
      Ich nutze zum debugen den MQTT Explorer, da sieht man was gesendet wurde. http://mqtt-explorer.com/

      Kommentar


        #4
        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
        Wie soll man dir bei der Problembeschreibung helfen?
        Durch Zufall bin ich jetzt auf den Tasmota Befehl
        Code:
        cmnd/<topic>/status 10
        gestoßen, der dann wohl einen JSON mit den Verbrauchswerten liefert. Über Deinen JSON Extractor v0.4 LBS 19001208 schwebt mir dann vor, den String in die einzelnen Werte zu gliedern. Mal sehen, ob das so läuft.

        Danke für Eure Rückmeldung, ich melde mich wieder

        Kommentar


          #5
          Zitat von DiJai Beitrag anzeigen

          Durch Zufall bin ich jetzt auf den Tasmota Befehl
          Code:
          cmnd/<topic>/status 10
          gestoßen, der dann wohl einen JSON mit den Verbrauchswerten liefert. Über Deinen JSON Extractor v0.4 LBS 19001208 schwebt mir dann vor, den String in die einzelnen Werte zu gliedern. Mal sehen, ob das so läuft.

          Danke für Eure Rückmeldung, ich melde mich wieder
          Ich mache das genau so. Ich setze einen http Request Befehl ab, damit mir Tasmota den aktuellen Status übergibt:

          Screenshot 2022-03-24 104302.jpg

          Request als http/UDP/Shell:
          Code:
          http://192.168.xx.xx/cm?cmnd=Status%208
          Die Antwort scheibe ich in ein iKO:
          Code:
          {"StatusSNS":{"Time":"2022-xx-xxTxx:xx:xx","Switch1":"OFF","ANALOG":{"Temperature":44.5},"ENERGY":{"TotalStartTime":"20xx-xx-xxTxx:25:34","Total":350.092,"Yesterday":x.736,"Today":x.178,"Power":x54},"TempUnit":"C"}}
          Das zerteile ich mir dann mit der Onboard "String verteilen" Logik soweit, dass ich die Daten direkt nutzen kann.

          Und: Alles ohne MQTT. Dabei spare ich mir den MQTT Server, da ich bisher alles http POST/PULL erhalte.
          Zuletzt geändert von Horst12; 24.03.2022, 10:46.

          Kommentar


            #6
            Zitat von ;n1755475
            Das zerteile ich mir dann mit der Onboard "String verteilen" Logik soweit
            Da es ein JSON String ist, wäre ein JSON Extractor LBS bestimmt besser geeignet.

            Kommentar


              #7
              Danke Horst, danke Andre, mittlerweile läuft bei mir der Laden auch mit dem JSON Extractor LBS sehr zufriedenstellend. Was mir jetzt noch fehlt ist ein Tasmota.Befehl der die Verbrauchswerte wieder auf 0 setzt. Vielleicht hat das jemand von Euch aus dem Stand drauf - ich suche schon wieder ein paar Stunden

              Kommentar


                #8
                Hab's gefunden:
                Code:
                Backlog Energytotal 0; Energytoday 0
                Tausend Dank für's Mitdenken

                Kommentar

                Lädt...
                X