Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Bewässerungsdauer LBS 19001851

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zu Bewässerungsdauer LBS 19001851

    Hallo zusammen,

    im genannten LBS werden ja diverse Daten (z.B. Durchschnittstemperatur heute) abgefragt, welche in die Zeit einfließen.

    Meine Fragen wären nun:

    - wo nehmt ihr die Daten her? WU Forecast LBS?
    - wie berechnet ihr die Durchschnittstemperatur heute? Min und Max addiert und durch zwei? Oder nehmt ihr nur die Max-Temperatur?
    - was ist die Best Practice Vorgehensweise für die Eingangsdaten des LBS?

    Freue mich, wenn ihr eure Einstellungen für den LBS teilt. Vielen Dank dafür schon einmal.

    Grüße
    Thorsten

    #2
    Benutzt keiner diesen LBS?
    Wie ermittelt ihr die Zeiten?

    Oder mache ich mir hier zuviele Gedanken und es spielt im Grunde keine Rolle, ob ich z.B. 5 oder 6 Minuten den Rasen sprenge...

    Kommentar


      #3

      Ob ein oder zwei Minuten Abweichung etwas ausmachen, hängt vor allem von den verwendeten Regnern ab.
      Je geringer deren Niederschlag, desto geringer der "Fehler".

      Ich verwende eine Bewässerungsteuerung (die ich wegen Automower und Eigenverbrauchsoptimierung dieses Jahr endlich mal in Edomi integrieren will).
      Die Anpassung der Beregnungsdauer basiert da auf der Feldkapazität des Bodes und der Evapotranspiration.

      Beispiel: Ein Regnerkreis läuft in Abhängigkeit von Bodenart/Bewuchs/Topologie/Niederschlagsrate (hier: Sandiger Lehm, Rasen, Flach, gering) normalerweise 55 Minuten. In Je nach Wetter wird entweder bis runter zu "gar nicht" beregnet, oder eben bis zum doppelten der Grunddauer.

      Zur eigentlichen Frage:
      2022-04-26 08_39_28-RainMachine Web Application.png
      Das sind alles Services die kostenlosen Zugriff auf ihre Wetterdaten anbieten. DWD fließt ebenfalls mit ein.



      Kommentar

      Lädt...
      X