Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom Arylic in Edomi einbinden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Multiroom Arylic in Edomi einbinden?

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der suche nach einer Lösung um Audio, am besten per Edomi gesteuert, per WLAN zu Boxen zu übertragen, die im Außenbereich sind.
    Die Boxen selbst möchte ich ohne Akku, da ich Sie über einen Aktor auf der Terrasse ein und ausschalten will. Ich hatte mir erstmal die Sonos Roam angesehen, aber hier wäre einmal der Akku und ich bin mir nicht sicher, ob ich die Box auch aus und einschalten kann ohne an die Box selbst ran zu müssen (würde höher hängen, wo ich ohne Leiter nicht wirklich ran komme).

    Nun bin ich auf den Arylic Up2stream Amp V4 gestoßen, der perfekt dafür klingt.
    Ich hab auch hier im KNX Forum jemanden gefunden, der den im Gira HS über ein LBS integriert hat.
    Da ich aber bis heute damit 0 Erfahrung gemacht habe, wollt ich mal anfragen, ob jemand das Teil oder eine alternative kennt?

    Vielen Dank euch schon mal!

    Markus

    #2
    Die kannte ich gar nicht, klingt aber echt interessant. Die palindrome nerfen nämlich langsam

    Kommentar


      #3
      Hast du denn schon einen zum testen?

      Funktioniert app und API ohne cloud ganz lokal?

      Kommentar


        #4
        Ich hab mir das Teil gestern mal bestellt und werde es mal austesten. Falls sich doch noch jemand findet, der wegen eines LBS helfen kann, würde ich mich dann freuen :-)

        Kommentar


          #5
          Ich würde gerne helfen, aber meine PHP Kenntnisse sind <0

          Werde mir aber auch mal was zum spielen kaufen. Wenn man außerhalb vom Programmieren helfen kann einfach melden.

          Für mich als Laie schaut die API nicht so kompliziert aus,
          https://forum.arylic.com/t/api-files...evelopers/1379

          Kommentar


            #6
            link zur Arylic Developer Info

            https://developer.arylic.com/httpapi/#http-api

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für die Infos.
              Leider hat sich die Lieferzeit von dem Teil verlängert... sobald ich es habe und erste Tests durchgeführt habe bzw. was auf die Beine stellen konnte, melde ich mich wieder.

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,
                ich hab das Teil heute bekommen.

                Erste Tests (ohne Edomi etc.) => Einfach genial!!
                Steuerung per App, per Website, per httpapi, alles super einfach und sehr stabil!

                Hier habe ich noch eine zusätzliche Doku gefunden
                https://cdn.shopify.com/s/files/1/00...f?v=1605838383

                Mal gucken, vielleicht trau ich mich dran, einen LBS zu erstellen.. ggf. kann mir da jemand Starthilfe leisten ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Also kurzes Update und eine Frage...

                  ich habe den HTTP-Request LBS (19002326) eingebunden und dann in der Visu einen Button mit einer bestimmten Befehlsreihenfolge hinterlegt

                  z.B.
                  1. Trigger auf 0 (zur Sicherheit)
                  2. URL auf http://192.168.xxx.xxx/httpapi.asp?c...ayerCmd:vol:20 setzen (Lautstärke auf 20%)
                  3. Trigger auf 1
                  4. Trigger wieder auf 0

                  das klappt perfekt. Ich finds aber nicht echt "schick"
                  Würdet Ihr sowas auch so umsetzen oder gibts dafür bessere Lösungen oder sollte man da an ein LBS ran?

                  Das Teil selbst gebe ich nicht mehr her!

                  Kommentar


                    #10
                    Die Trigger auf 0 kannst du weglassen. Dadurch bewirkst du nur, dass der LBS mit 0 getriggert wird, also kontraproduktiv. Der LBS macht dann zwar nichts, aber es ist trotzdem sinnlos und kostet nur Rechenzeit. Da EDOMI Event-basiert ist, passiert auch nur was, wenn an einem LBS an einem Eingang etwas ankommt (außer natürlich die Zeitbasierten LBS, die sich selbst wieder starten).

                    Du kannst z.B. auch eine Minimal Logik bauen, die nach einer Änderung der URL nach x Millisekunden eine 1 auf den Triggereingang sendet. Dann musst du wirklich nur noch die URL ändern und der Request wird ausgeführt (vorausgesetzt alle anderen Parameter des LBS passen).

                    Kommentar


                      #11
                      ggf. hab ich das schlecht beschrieben, ich hab ein internes KO, nennen wir es Trigger, verwendet. Und damit das nur kurz eine 1 hat, hab ich es in der visu auf den button auf 1 und danach wieder auf 0 gesetzt. sonst würde es ja immer auf 1 stehen.

                      Aber die Idee mit dem Trigger, der kurz auf 1 geht bei einer URL Änderung die finde ich perfekt :-)
                      Danke!

                      P.S: Mit dem SendByChange geht das nicht... oder wie bekomme ich denn eine 1 wenn sich ein String ändert?
                      P.P.S: mit nem Vergleicher gehts ;-) ich dachte, der kann nur Zahlen vergleichen ;-)
                      Zuletzt geändert von Evolution100; 20.05.2022, 19:47.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X