Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RTSP-Livestream in Edomi anzeigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
    Das Bild läuft ca. 8-10 Sekunden stabil und danach sehe ich nur noch einen sich drehenden Kreis
    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
    Hat sowas schon mal jemand beobachtet?
    Ich antworte mir mal selbst ... Durch Ausprobieren konnte ich das Problem lösen. Es lag an der Aktivierung von H264+.
    Wenn man diese Option in der Kamera ausschaltet, dann funktioniert es auch mit meinem Hikvision Kameras.

    Kommentar


      #17
      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

      Ich antworte mir mal selbst ... Durch Ausprobieren konnte ich das Problem lösen. Es lag an der Aktivierung von H264+.
      Wenn man diese Option in der Kamera ausschaltet, dann funktioniert es auch mit meinem Hikvision Kameras.
      Ich hatte das teilweise, dass der HLS und HLSLL zwischendurch mal hin. Mit MSE und mit WebRTC ging es besser. Nicht die Lösung für dein Problem, aber vielleicht hilft es ja anderen. :-)

      Kommentar


        #18
        Hallo,
        ich schaffe leider nicht die Installation auf einem Proxmox LXC Container. Kann mir hier jemand behilflich sein?
        Der LXC Container ist bereits installiert, nur leider funktionieren die Befehle lt. Github Installation nicht!
        Wie habt ihr das gemacht?!
        Danke!

        Kommentar


          #19
          Zitat von Seiti Beitrag anzeigen
          Hallo,
          ich schaffe leider nicht die Installation auf einem Proxmox LXC Container. Kann mir hier jemand behilflich sein?
          Der LXC Container ist bereits installiert, nur leider funktionieren die Befehle lt. Github Installation nicht!
          Wie habt ihr das gemacht?!
          Danke!
          Hey Seiti,

          wo genau hängst du denn? Was gibt es für eine Meldung? Was hast du dir für einen LXC-Container gebastelt? Also was für ein Image?

          VG Dustin

          Kommentar


            #20
            Hey Dustin,
            danke, das du mir helfen willst. Ich habe einen LXC Container mit einem Debian Ubuntu Image gemacht.
            Zuerst habe mit apt update && apt upgrade alles aktualisiert und apt install git ausgeführt.
            Danach habe ich den Installationsbefehl vom github projekt ausgeführt und ich werde nach username und passwort gefragt
            Selbst wenn ich meinen Github Username und Passwort eingebe, kommt eine Fehlermeldung mit Authentifizierung konnte nicht durchgeführt werden.
            Wie hast du das installiert?! Soll ich ev. ein anderes LXC Image nehmen?

            Kommentar


              #21
              Hey,

              bei mir läuft das Ganze in einem "Ubuntu 22.04.1"-Container.

              Bei dem Befehl hast du das Problem?
              Code:
              git clone https://github.com/deepch/RTSPtoWeb
              In dem Schritt wird ja nichts installiert, sondern erstmal einfach nur runtergeladen. Hab es nun auch nochmal in einem "Ubuntu 23.04" probiert und da hat es genauso funktioniert. Bei dem Schritt lädt er bei mir ohne Passwort einfach das Projekt runter.

              VG

              Kommentar


                #22
                moin,

                kurze Frage in die Runde... was muss ich in Edomi als URL angeben um "nur das das Bild der Kamera" zu sehen?
                Also ohne das Dashboard von RSTPtoWeb.

                Danke

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von toddler Beitrag anzeigen
                  moin,

                  kurze Frage in die Runde... was muss ich in Edomi als URL angeben um "nur das das Bild der Kamera" zu sehen?
                  Also ohne das Dashboard von RSTPtoWeb.

                  Danke
                  Hast du denn alles so gemacht, wie es im ersten Post beschrieben wurde? Mit HTML-Datei angelegt etc.? Und dann zu dieser Datei den Link in das Visu-Element?

                  Kommentar


                    #24
                    Vielleicht guckst du dir das Profekt "go2rtc" auch mal an: https://github.com/AlexxIT/go2rtc

                    Wenn gewünscht, dann kann ich dazu auch nochmal ein Tutorial schreiben. Ich bin mit der Einbindung von RTSP-Streams in Edomi komplett auf Go2RTC umgestiegen. Es braucht genauso wenig Ressourcen, wird noch weiterentwickelt, man braucht sich selbst keine HTML-Dateien basteln und man kann auch, wenn die Kamera das nicht selbst hergibt, einen Frame als JPG zurückbekommen, um das als "Kamera" in Edomi anzuzeigen.

                    Kommentar


                      #25
                      Moin,

                      Zitat von DustinR Beitrag anzeigen
                      Mit HTML-Datei angelegt etc.?
                      vermutlich liegt hier auch das Problem... mir hat hier das wer, wo, was, wie gefehlt... Dafür hätte ich dann doch auch so etwas wie einen Web-Server aufsetzen müssen???

                      Zitat von DustinR Beitrag anzeigen
                      Vielleicht guckst du dir das Profekt "go2rtc" auch mal an
                      Ich werde mal hierfür eine VM aufsetzen. Tutorial wäre natürlich hilfreich 😉

                      Schon mal vielen Dank für´s Antworten.

                      Kommentar


                        #26
                        Hi Dustin,

                        Also das go2rtc läuft. Könntest du vielleicht deine Einstellungen (.yaml und Edomi) teilen?

                        Danke

                        Kommentar


                          #27
                          Hey,

                          meine go2rtc.yaml sieht so aus:
                          Code:
                          streams:
                            Kamera1:
                              - rtsp://user:password@192.168.0.XXX:554/h264Preview_01_main
                          
                            Kamera2:
                              - rtsp://user:password@192.168.0.XXX:554/h264Preview_01_sub
                          ​
                          Und im Edomi hab ich dann einfach ein Visuelement "Bild-URL/Webseite", wo dann als URL folgendes hinterlegt ist:
                          Code:
                          http://192.168.0.YYY:1984/stream.html?src=Kamera1
                          Also im Grunde viel viel einfacher und bisher läuft das genauso stabil wie RTSPtoWeb.

                          Bei Kameras ohne direkten Zugriff auf einen Frame/JPG, kann man diesen dann sogar einfach von go2rtc erzeugen lassen. Also wenn man im Edomi unter "Kameraeinstellungen" eine neue anlegt und dann folgendes eingibt:
                          Code:
                          http://192.168.0.YYY:1984/api/frame.jpeg?src=Kamera1
                          Dann kann diese als Kamera (jede Sekunde ein neues Bild) eingebunden werden über die Edomi-Standardmittel.

                          VG Dustin

                          Kommentar


                            #28
                            Danke,

                            sieht erstmal ähnlich aus wie bei mir.
                            MSE stream bleibt gerne mal hängen, RTC stream ist mir noch nichts aufgefallen.

                            Wenn ich den URL für Frame im Browser aufrufe bekomme ich allerdings Fehler.

                            Code:
                            exec: "ffmpeg": executable file not found in $PATH
                            Oder ist das so nicht möglich? Über Edomi habe ich es noch nicht getestet.

                            Gruß

                            Kommentar


                              #29
                              Hey,

                              doch das ist möglich, dir fehlt nur noch eine Lib. Gibt mal in der Konsole folgendes ein:
                              Code:
                              apt install ffmpeg
                              FFMPEG ist zum umkonvertieren für diverse Dinge da.

                              Danach sollte es laufen.

                              VG

                              Kommentar


                                #30
                                Moin,

                                Code:
                                apt install ffmpeg
                                hat geholfen...😉


                                Hier noch einmal alle Schritte zusammengefasst.

                                Installiert wurde als VM mit Debian 12.1 und go2rtc_linux_amd64 v1.6.2.


                                Verzeichnis zum Speichern aufrufen
                                Code:
                                cd /usr/local/bin
                                Ordner anlegen
                                Code:
                                sudo mkdir go2rtc
                                Erstellten Ordner aufrufen
                                Code:
                                cd go2rtc
                                Aktuelle Version herunterladen, siehe Link
                                Code:
                                sudo wget https://github.com/AlexxIT/go2rtc/releases/download/v1.6.2/go2rtc_linux_amd64

                                Rechte vergeben, siehe Link
                                Code:
                                sudo chmod +x go2rtc_linux_amd64

                                go2rtc starten (Test)
                                Code:
                                ./go2rtc_linux_amd64

                                sollte dann so aussehen
                                Code:
                                14:17:21.499 INF go2rtc version 1.6.2 linux/amd64
                                14:17:21.501 INF [api] listen addr=0.0.0.0:1984
                                14:17:21.501 INF [rtsp] listen addr=0.0.0.0:8554
                                14:17:21.502 INF [webrtc] listen addr=0.0.0.0:8555/tcp
                                14:17:21.502 INF [srtp] listen addr=0.0.0.0:8443​
                                mit strg + c wieder beenden

                                Config Datei erstellen
                                Code:
                                sudo nano go2rtc.yaml

                                Configuration der Kamara in die go2rtc.yaml eintragen.

                                Beispiel 1:
                                Code:
                                streams:
                                  Kamera1:
                                    - rtsp://user:password@xxx.xxx.xxx.xxx:554/h264Preview_01_main
                                
                                  Kamera2:
                                    - rtsp://user:password@xxx.xxx.xxx.xxx:554/h264Preview_01_sub​
                                Beispiel 2:

                                Kamera = Reolink E1 Outdoor PoE
                                Code:
                                streams:
                                  #Kamera 1
                                  1_main:
                                    - rtsp://user:password@xxx.xxx.xxx.xxx:554/h265Preview_01_main
                                    
                                  1_sub:
                                    - rtsp://user:password@xxx.xxx.xxx.xxx:554/h264Preview_01_sub​


                                Rechte für die go2rtc.yaml hinzufügen das diese über den Web-Server bearbeitet werden kann
                                Code:
                                sudo chmod -v 777 go2rtc.yaml
                                go2rtc noch zum Autostart hinzufügen
                                Code:
                                cd /etc/systemd/system/
                                Script erstellen
                                Code:
                                sudo nano go2rtc.service
                                in Script eintragen
                                Code:
                                [Unit]
                                Description=starting go2rtc server
                                
                                [Service]
                                User=go2rtc
                                WorkingDirectory=/usr/local/bin/go2rtc/
                                ExecStart=/usr/local/bin/go2rtc/go2rtc_linux_amd64
                                Restart=always
                                
                                [Install]
                                WantedBy=multi-user.target​
                                User= Linux User unter dem installiert wurde
                                WorkingDirectory= hier den Pfad bis zur ausführenden Datei angeben
                                ExecStart= hier den Pfad mit der ausführenden Datei angeben​

                                Dienst neu starten
                                Code:
                                sudo systemctl daemon-reload
                                Script zum Autostart hinzufügen
                                Code:
                                sudo systemctl enable go2rtc.service
                                ffmpeg installieren
                                Code:
                                sudo apt install ffmpeg
                                VM neustarten
                                Code:
                                sudo reboot

                                nach dem Neustart Status des Service prüfen
                                Code:
                                sudo systemctl status go2rtc.service​
                                sollte dann so aussehen
                                Code:
                                ● go2rtc.service - starting go2rtc server
                                     Loaded: loaded (/etc/systemd/system/go2rtc.service; enabled; preset: enabled)
                                     Active: active (running) since Sun 2023-08-27 14:35:39 CEST; 2s ago
                                   Main PID: 1240 (go2rtc_linux_am)
                                      Tasks: 5 (limit: 2307)
                                     Memory: 16.6M
                                        CPU: 139ms
                                     CGroup: /system.slice/go2rtc.service
                                             └─1240 /usr/local/bin/go2rtc/go2rtc_linux_amd64
                                
                                Aug 27 14:35:39 go2rtc systemd[1]: Started go2rtc.service - starting go2rtc server.
                                Aug 27 14:35:39 go2rtc go2rtc_linux_amd64[1240]: 14:35:39.701 INF go2rtc version 1.6.2 linux/amd64
                                Aug 27 14:35:39 go2rtc go2rtc_linux_amd64[1240]: 14:35:39.703 INF [api] listen addr=0.0.0.0:1984
                                Aug 27 14:35:39 go2rtc go2rtc_linux_amd64[1240]: 14:35:39.703 INF [rtsp] listen addr=0.0.0.0:8554
                                Aug 27 14:35:39 go2rtc go2rtc_linux_amd64[1240]: 14:35:39.704 INF [webrtc] listen addr=0.0.0.0:8555/tcp
                                Aug 27 14:35:39 go2rtc go2rtc_linux_amd64[1240]: 14:35:39.704 INF [srtp] listen addr=0.0.0.0:8443​
                                Web-Server ist dann unter addr=0.0.0.0:1984 erreichbar

                                Service starten
                                Code:
                                sudo systemctl start go2rtc.service
                                Service stoppen
                                Code:
                                sudo systemctl stop go2rtc.service


                                Gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X