Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik um Server Absturz zu erkennen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik um Server Absturz zu erkennen

    Ich habe einen Raspi am Laufen der mir für meinen kleinen Pool den PH und Redox Wert misst. Leider verabschiedet sich der Raspi hin und wieder still und heimlich. Ich suche nun einen Weg um den Absturz des Raspis zu erkennen.
    Ich rufe jede Minute die gemessenen Werte vom Raspi ab und bekomme dort auch einen Timestamp (2022-05-18T13:43:35.0527818+02:00) wann zuletzt gemessen wurde. Meine Idee ist nun einfach diesen Timestamp zu nehmen und zu prüfen ob der letzte Abruf bereits länger als 2 Minuten her ist. Ich hab nur keine Idee wie ich hier die Logik aufbauen muss um das zu tun. Kann mir hier vielleicht jemand helfen. Gibt es Standard Elemente in Edomi die mir hierbei helfen oder hat schon jemand so was ähnliches bei sich am laufen?

    Dank für euere Hilfe

    #2
    Wie kommt der Wert in Edomi an? Jenachdem kann einfach der Watchdog dazugehängt werden.

    Kommentar


      #3
      Ich hole mir den Wert per Http-Get und Werte dann das JSON aus.

      Kommentar


        #4
        Ähm, was gibt denn Dein HTTP-Get zurück, wenn die Kiste nicht mehr läuft? Vermutlich eine 500 oder spezifischer eine 503 oder 504? Kannst Du das nicht nutzen?

        Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Statuscode
        Zuletzt geändert von ruppsn; 18.05.2022, 14:12.

        Kommentar


          #5
          Wenn das HTTP-GET bei Absturz des Raspis nicht mehr erfolgreich ist (nichts mehr in das iKO schreibt), dann ist wie schon erwähnt der Watchdog LBS dein Freund, denn der signalisiert, wenn für eine bestimmt Zeit kein neuer Wert mehr auf einem iKO angekommen ist. Das iKO wäre dann das Ziel iKO deines HTTP-GET Befehls.

          Kommentar


            #6
            Du kannst auch die in EDOMI integrierte Funktion für HTTP-GET von HTTP/UDP/SHELL nutzen und ein KO bei Fehler beschreiben lassen.
            Wenn das iKO beschrieben wird, konnte nichts abgerufen werden.

            Kommentar


              #7
              Nimm doch den Hostcheck-Baustein (190000101). Der sendet einen Ping auf eine IP-Adresse und liefert dir das Ergebnis in einem Ausgang. Oder wie schon geschrieben den Watchdog. Ich mache jede Nacht ein Backup einer HDD auf eine externe HDD über ein Skript. In diesem Skript setze ich als letztes ein remote iKO in Edomi. Das triggert dann einen Watchdog-Baustein, der 25 Stunden lang läuft (einen Tag + 1 h Puffer für die Backup-Laufzeit). Wenn der Watchdog abgelaufen ist (also ein Backup mal fehlgeschlagen ist) sendet mir Edomi eine Telegram-Nachricht.
              Gruß,
              Matthias

              Kommentar


                #8
                Danke für die vielen Tipps ich werde es erstmal mit dem Http Fehler iKO ausprobieren

                Kommentar

                Lädt...
                X