Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Datenarchivierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Datenarchivierung

    Hi
    ich hab folgende Herausforderung: 2 PV Wechselrichter - ich will die aktuelle Gesamtleistung in ein Archiv schreiben.
    Wenn ich einfach nur ein "addition" Baustein verwende - bekomme ich ja 2 Ergebnisse: wenn das 1. KO aktualisiert wurde und wenn das 2. KO aktualisiert wurde.
    Ich will aber logischerweise nur die Leistung wissen wenn beide Werte aktualisiert wurden.
    Wie macht ihr sowas?
    Ich habe es mit einem Verzögerungsbaustein probiert - aber der Erfolg war nur zu 95% gegeben.

    Gibts da ein standard-vorgehen?
    Gruß
    Thorsten

    #2
    Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
    Ich will aber logischerweise nur die Leistung wissen wenn beide Werte aktualisiert wurden.
    Wie oft werden die Werte denn aktualisiert und wäre es nicht möglch die Gesamtleistung an einem nachgelagerten Messpunkt zu erfassen?

    Alternativ beide Werte in separate Datenarchive schreiben und für die Anzeige aus beiden Datenarchiven die letzten Werte Auslesen und dann addieren.

    Wenn beide Werte nicht zeitgleich abgefragt und aktualisiert werden, wird es meiner Ansicht nach so nie der exakte Wert sein, da sich durch die Zeitdifferenz bei einem WR bereits ein Leistungsunterschied ergeben kann.

    Kommentar


      #3
      Alternativ könntest du es mit dem LBS19001015 versuchen. Als Trigger für die Addition E3 verwenden, den du immer nach zwei Werten triggerst. Den Trigger könnte man über einen Zähler realisieren, der bis 2 zählt und von beiden KOs hochgezählt wird.

      Kommentar


        #4
        Hi
        Glotzkowski: danke - aber das klappt nicht. In der DB müssen die summierten Werte stehen - dann gehts nach infoflux und graphana.
        Die Abfragen kommen von 2 WR die "zeitgleich" getriggert werden.
        jonofe : danke... ich hab gehofft das geht auch einfacher... aber is wohl nich... - ich machs mal so :-)
        Danke

        Kommentar


          #5
          Zur Info und Dokumentation -
          Hier die Lösung wie ich sie Umgesetzt habe:
          Die Werte die zu summieren sind schreibe ich in tempräre iKOs "Wert1-temoprär" und "Wert2-temporär"
          Ann verwende ich den Baustein Addition (15000049) - der Rechnet nur wenn alle Eingangswerte belegt sind.
          Wert1-temporär an E1, Wert2-temporär an E2, E3-E5 setze ich auf 0.
          Im Ausgang schreibe ich den Wert ins Archiv - und setze "Wert1-temoprär" und "Wert2-temporär" auf ""
          Damit rechnet der Baustein erst wieder wenn beide Werte angekommen sind.

          Scheint soweit gut zu passen :-)

          Kommentar

          Lädt...
          X