Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi Logik und MDT Jalousieaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi Logik und MDT Jalousieaktor

    Guten Morgen zusammen,

    ich habe ein Verhalten beim Zusammenspiel einer Edomi Logik mit einem MDT Jalousieaktor, das ich nicht verstehe. Ich versuche mal das Setup zu abstrahieren:
    • Für die "Nachtposition" jedes Rollladens und jeder Jalousie habe ich in jedem Kanal eine entsprechende Szene definiert. Ebenso jeweils eine Szene für die "Tagposition". Es gibt zwar teilweise noch mehr Szenen, aber das sollte für das Beispiel nicht relevant sein.
    • Auf jedem Szene KO liegt eine Zentrale GA und jeweils eine kanalspezifische GA.
    • Über eine Astro ZSA wird auf die Zentrale GA die entsprechende Szene gesendet --> Rollladen fahren abends wie gewünscht runter und morgens hoch
    Soweit läuft alles wie erwartet.
    Bei einigen Rollläden (etwa Terrassentür) habe ich im Aktor die Lüftungssteuerung aktiviert. Konfiguration wie auf dem Screenshot. Diese Rollläden bleiben abends bei geöffnetem Fenster/Tür oben. --> Passt
    Unbenannt.png
    Damit die Rollläden aber automatisch runter fahren, wenn das Fenster/Tür geschlossen wird (hier GA 6/1/20), habe ich mir folgende Logik in Edomi gebaut, die auf die kanalspezifische GA (in der Ausgangsbox) die letzte Szene (hier internes KO 1144) sendet.

    Unbenannt.png

    Szenario 1 <-- Läuft

    Astro ZSA sendet Nachtszene --> alle Rollladen fahren runter
    ich öffne ein Fenster --> Lüftungsposition im Aktor wird ausgeführt --> Rollladen fährt hoch
    ich schließe das Fenster --> Logik sendet auf kanalspezifischer GA --> Rollladen fährt runter

    Szenario 2 <-- seltsames Verhalten

    ich öffne ein Fenster
    Astro ZSA sendet Nachtszene --> alle Rollladen fahren runter, bis auf das geöffnete Fenster
    ich schließe das Fenster --> Logik sendet auf kanalspezifischer GA --> nichts passiert
    nach ein paar Sekunden öffne ich das Fenster erneut
    warte ein paar Sekunden
    ich schließe das Fenster --> Logik sendet auf kanalspezifischer GA --> Rollladen fährt runter

    Ich verstehs nicht.

    Ich bin mir eigentlich sicher, dass die Logik tut was sie soll, da ich auf dem Busmonitor die Telegramme sehe die ich erwarte. Ich dachte erst, dass die Sperre der Lüftungsposition evtl. nicht sofort aufgehoben wird, daher auch der Versuch mit der 5s Verzögerung in der Logik oben.

    Kann mir jemand helfen, wo mein Fehler liegt? Falls ich Infos vergessen habe oder mich an einer Stelle ungünstig ausgedrückt habe, bitte Nachfragen.

    Angehängte Dateien

    #2
    Wenn ich es richtig verstanden habe "merkst" du dir im iKO 1144 ja die zuletzt getriggerte Szene. In deinem zweiten Szenario hattest du ja das Fenster bereits offen, bevor die Szene gesetzt wurde - kann es sein, dass das iKO einfach noch die Lüftungs-GA beinhaltet und du diese dann erneut aufrufst?

    Lösungsvorschlag: wenn du über deine Astro ZSA eine Szene triggerst, dann setze nicht nur die KNX-Szenen-GAs sondern "merke" dir die gesetzte Szene auch in einem iKO in Edomi. Wenn du dann ein Fenster schließt, rufst du einfach diese Szene aus dem iKO auf - das ist dann immer die korrekte Szene (denn tagsüber soll der Rollo nach Schließen des Fensters ja nicht runterfahren).

    Ich weiß nicht, ob es 100%ig dein Problem betrifft, aber evtl. sind zumindest ein paar Denkanstöße dabei.
    Zuletzt geändert von baumhaus123; 31.05.2022, 10:41.
    Gruß,
    Matthias

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,
      ich habe das genau so umgesetzt, wie du schreibst. Ich hatte das oben nur nicht beschrieben.
      Das iKO 1144 wir jedes mal beschrieben, wenn eine zentrale Szene gesetzt wird. Dabei ist egal ob die Astro ZSU sendet, oder ich eine zentrale Szene an einem Taster trigger.

      Ich habe die Funktionalität des Wertauslöser-LBS so verstanden: Fenster ist offen, iKO 1144 wird geändert --> Wert im Wertauslöser wird eingetragen, aber nichts getriggert --> Fenster wird geschlossen --> Wertauslöser wird getriggert

      Für die Lüftungsstellung nutze ich die aktorinterne Einstellung. Dafür habe ich keine separate GA oder Szene definiert. Auf dem iKO kann keine Lüftungsstellung oder ähnliches stehen, weil es das nicht gibt. Habe ich da einen Denkfehler?

      Der Vollständigkeit halber: Ich habe generell 4 zentrale Szenen definiert. Die Steuerung der Szenen funktioniert wie ich es will. Auch die gentrennte Behandlung von Wohn- und Schlafräumen ist kein Problem. Das o.g. Problem mit den geöffneten Fenstern ist auch unabhängig der 4 beschriebenen Szenen. Ich hatte oben nur das Nachtszenario beschrieben, weil das das wahrscheinlichste ist.
      • Tag --> alle Rollladen hoch, PM aktiv
      • Nacht --> alle Rollladen auf "Nachtstellung", PM in Schlafräumen deaktiviert
      • Morgen --> alle Rollladen teilweise auf, PM aktiv
      • Abend --> alle Rollladen teilweise zu, PM aktiv

      Kommentar


        #4
        Eventuell hast du den Wertauslöser falsch verstanden: dieser setzt lediglich den Wert aus E2 an A1 - und zwar immer, wenn ein Wert =! 0 an E1 ankommt. Hast du beim Inverter dann eventuell eine Null am Wertauslöser-Baustein, sobald das Fenster geschlossen wurde? Bei meinen Reeds ist geschlossen = 0, sind deine eventuell als geschlossen = 1 parametriert? Denn dann würde es das Verhalten erklären (geschlossen = 1 --> Inverter --> 0 kommt am Wertauslöser an und triggert diesen nicht. Versuche doch mal in der Live-Ansicht den Wertauslöser zu triggern, ob das KO von 1144 korrekt getriggert wird. Wie sieht denn der Befehl in der Ausgangsbox aus?
        Gruß,
        Matthias

        Kommentar


          #5
          Der ETS Screenshot aus meinem ersten Post zeigt, dass "Wert für geöffnet = 1" ist. Entsprechend triggert (durch den Inverter) ein "Fenster zu = 0" den Wertauslöser.
          In der Ausgangsbox wird der Wert von E1 auf die kanalspezifische Szene-GA gesendet. 0 ist die "Tagesszene" die triggert die Ausgangsbox nicht. Das ist aber Absicht. Alle anderen Szenen != 0 sollten aber die Ausgangsbox triggern. Wie oben geschrieben funktioniert das auch. Ich sehe die entsprechenden Telegramme auf dem Busmonitor. Nur der Rollladen fährt in dem einen Fall eben nicht. Erst nach erneutem öffnen und schließen.

          Kommentar


            #6
            Ich habe eben nochmal einen Test gemacht und versucht alles zu dokumentieren. Die durchgestrichenen Teile in den Screenshots sind einmal die Sperre für den PM und der defekte Kontakt im linken Fenster. Beide sind für das Beispiel nicht relevant.
            1. Alle Rollladen sind oben, ein Fenster (Eltern rechts 6/1/3) ist geöffnet (Wert = 1), ich aktiviere die "Nachtszene" (Wert = 1) --> Rollladen fahren runter, der beim geöffneten Fenster bleibt oben
              Der Wertauslöser übernimmt korrekt den Wert 1 für die Szene
              1.png
            2. Ich schließe das rechte Fenster (6/1/3 = 0) --> Ausgangsbox wird getriggert und die Szene 2 (Wert = 1) wird auf die GA 4/7/5 gesendet

              2.png
              3.png Der Rollladen bleibt aber oben!
            3. Ich öffne das Fenster erneut --> 6/1/3 = 1
              4.png
            4. Ich schließe das Fenster --> Der Ablauf ist für mich hier exakt der gleiche wie unter Punkt 2. Mit dem Unterschied, das diesesmal der Rollladen wie gewünscht runterfährt
              5.png 6.png
            Ich erkenne den Unterschied nicht. Punkt 4 funktioniert ja. Warum funktioniert Punkt 2 nicht?
            Ich habe auch schon versucht nach Punkt 2 in der ETS auf die GA 4/7/5 verschiedene Werte zu senden. Es scheint, dass der Aktor das alles ignoriert.

            Ich kann das Verhalten aber beim besten Willen nicht nachvollziehen.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Verstehe ich es richtig, dass du teilweise die Lüftungsfunktion des Aktors und teilweise eine Logik in EDOMI verwendest?
              Im ETS Screenshot steht ja was von Sperren, wenn Fenster offen ist. Evtl. dauert es länger, bis er es wieder frei gibt.
              Ich würde es mal komplett in EDOMI realisieren und die Aktor-Funktion deaktivieren. Wofür ist eigentlich die 5 Sekunden Verzögerung?

              Kommentar


                #8
                Ich hatte die Lüftungsfunktion am Anfang komplett im Aktor. Das Aufheben der Lüftungsfunktion war mir aber zu unflexibel bzgl. dem Nachholen vorangegangener Aktionen. Daher die abgebildete Logik.
                Das Sperren im Aktor habe ich gelassen um mich nicht auszusperren, falls der Server oder Edomi mal down sind.

                Die Idee mit der verspäteten Freigabe hatte ich auch. Daher kommt auch die 5s Verzögerung. Aber wie oben schon kurz erwähnt, werden auch in der ETS abgesetzte Telegramme nicht ausgeführt. Und das ist völlig unabhängig von der "manuellen" Verzögerung.

                Kommentar


                  #9
                  Dann liegt das "Problem" aber im Aktor, nicht in EDOMI.

                  Ggf. solltest du das mal im Hauptforum fragen, denn das Problem wird ja dann auch komplett ohne EDOMI auftreten, wenn du einfach aus der ETS die 4 Telegramme aus der Ausgangsbox 396 manuell sendest, oder?


                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin erst jetzt zum Testen gekommen.
                    Wie jonofe vermutet hat, besteht das Problem genau gleich, auch wenn ich EDOMI deaktiviere und die Telegramme in der ETS absetze.

                    Vielleicht kann jemand im Hauptforum weiterhelfen: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-jalousieaktor

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X