Ich habe ein Verständnis-Problem mit den gemounteten Volumes des Edomi Docker Images (edomi-docker 2.03.4) auf meiner Synology.
Wie von hannesh bereits beschrieben habe ich mittels Docker GUI diese 3 mount-Pfade eingebunden:
image.png
Die Ordner sind leer, ich habe das Image zurückgesetzt und neu gestartet. Nun sollten da ja entspr. Dateien in das Verzeichnis /usr/local/edomi installiert werden. Aber im Protokoll erscheint dann auch bei mir sobald die edomi.ini konfiguriert werden soll:
image.png
starwarsfan hat dann darauf hingewiesen, besser "echte" Docker-Volumes und keine Bind-Mounts zu nehmen. Hier steige ich aus... Bei den im GUI angelegten Volumes handelt es sich doch nicht um Bind-Mounts, oder?
Ich habe meine Einstellungen mal als JSON Datei exportiert und da rein geschaut:
An den Berechtigungen innerhalb der Synology muss ich ja wohl nicht schrauben, die Ordner habe ich als (Syno)-Admin erstellt und die werden ja vom System beschrieben und nicht von einem anderen User....
Ich habe alles ausschließlich über das GUI von Synology Docker eingegeben.
Beim Anlegen eines weiteren Containers (iperf) fiel mir auf, dass man damit (noch?) nicht alle nötigen Einstellugen vornehmen kann, Dazu muss man die Konsole bemühen.
So habe ich mich nun über SSH auf die Synology verbunden und mal mit
ein Volume namens "testvolume" erstellt um zu sehen, was so passiert.
In der GUI sehe ich dieses Volume nirgends, auch nicht in der Verzeichnisstruktur (jedenfalls finde ich es nicht). Mittels
wird es als "local" angezeigt, nebst 27 anderen mit kryptischen Namen:
image.png
Hier fällt mir auf, dass ich die in der GUI angelegten Volumes hier nirgends sehe. Entweder sind das dort wirklich keine "echten" Volumes oder sie stehen hier hinter den kryptischen Bezeichningen?
Hat denn es denn jemand geschafft, die Volumes ausschließlich in der GUI anzulegen und dann den Edomi-Container erfolgreich zu starten? Vielleicht ist das ja hier der Ansatz, den Container nur mit der Konsole zu erstellen nachdem man vorher die Volumes angelegt hat?
Wie von hannesh bereits beschrieben habe ich mittels Docker GUI diese 3 mount-Pfade eingebunden:
image.png
Die Ordner sind leer, ich habe das Image zurückgesetzt und neu gestartet. Nun sollten da ja entspr. Dateien in das Verzeichnis /usr/local/edomi installiert werden. Aber im Protokoll erscheint dann auch bei mir sobald die edomi.ini konfiguriert werden soll:
image.png
starwarsfan hat dann darauf hingewiesen, besser "echte" Docker-Volumes und keine Bind-Mounts zu nehmen. Hier steige ich aus... Bei den im GUI angelegten Volumes handelt es sich doch nicht um Bind-Mounts, oder?
Ich habe meine Einstellungen mal als JSON Datei exportiert und da rein geschaut:
Code:
}, "use_host_network" : false, "volume_bindings" : [ { "host_volume_file" : "/docker/edomi/edomi-backups", "mount_point" : "/var/edomi-backups", "type" : "rw" }, { "host_volume_file" : "/docker/edomi/edomi-installation", "mount_point" : "/usr/local/edomi", "type" : "rw" }, { "host_volume_file" : "/docker/edomi/edomi-mysql", "mount_point" : "/var/lib/mysql", "type" : "rw" } ] }
An den Berechtigungen innerhalb der Synology muss ich ja wohl nicht schrauben, die Ordner habe ich als (Syno)-Admin erstellt und die werden ja vom System beschrieben und nicht von einem anderen User....
Ich habe alles ausschließlich über das GUI von Synology Docker eingegeben.
Beim Anlegen eines weiteren Containers (iperf) fiel mir auf, dass man damit (noch?) nicht alle nötigen Einstellugen vornehmen kann, Dazu muss man die Konsole bemühen.
So habe ich mich nun über SSH auf die Synology verbunden und mal mit
Code:
sudo docker volume create testvolume
In der GUI sehe ich dieses Volume nirgends, auch nicht in der Verzeichnisstruktur (jedenfalls finde ich es nicht). Mittels
Code:
sudo docker volume list
image.png
Hier fällt mir auf, dass ich die in der GUI angelegten Volumes hier nirgends sehe. Entweder sind das dort wirklich keine "echten" Volumes oder sie stehen hier hinter den kryptischen Bezeichningen?
Hat denn es denn jemand geschafft, die Volumes ausschließlich in der GUI anzulegen und dann den Edomi-Container erfolgreich zu starten? Vielleicht ist das ja hier der Ansatz, den Container nur mit der Konsole zu erstellen nachdem man vorher die Volumes angelegt hat?
Kommentar