Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kostal PV Daten ermitteln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kostal PV Daten ermitteln

    Moin!

    Ich habe folgende Konstellation bei mir zu Hause am Start:
    1x Kostal Plenticore mit 2 Strings
    1x Kostal Piko MP Plus mit 1 String
    1x Kostal Smart Energy Meter (KSEM)
    1x BYD Batterie am Plenticore

    Jetzt habe ich den Baustein Kostal Plenticore ModbusTCP (19002360) verwendet um an die Daten des Plenticore zu kommen, für den MP Plus hab ich mir einen Baustein selbst geschrieben der die Daten aus dem verfügbaren XML holt, für den Smart Energy Meter hab ich mir einen Modbus TCP Baustein geschrieben.

    Bei dem Plenticore LBS gibt es die Info, wieviel Energie gerade aus Netz, PV oder Batterie kommt, allerdings stimmt die Werte bei mir nicht, da ich ja zwei Wechselrichter habe. Bekomme ich die Werte irgendwie aus dem Smart Energy Meter (die Modbus Beschreibung habe ich, finde da aber nichts zu Home oder Battery consumption)? Hat jemand eine ähnliche Konstellation und kann berichten, wie er das macht?

    Danke und Grüße
    David

    #2
    Hallo David,

    ich bin zunächst auch mit dem Plenticore LBS gestartet, dieser wurde bei mir inzwischen aber komplett deaktiviert, weil die Daten nicht zusammen passen.
    Inzwischen greife ich die Daten über den Modbus Read Generic ( LBS19001586). Hier gibts von Kostal eine saubere Modbus Doku und und du kannst dir alle Daten über die verschiedenen Register holen. Ist zwar etwas arbeit, aber funktioniert sehr gut.

    viele Grüße und viel Erfolg

    Kommentar


      #3
      Zitat von DaPumuckl Beitrag anzeigen
      Hallo David,

      ich bin zunächst auch mit dem Plenticore LBS gestartet, dieser wurde bei mir inzwischen aber komplett deaktiviert, weil die Daten nicht zusammen passen.
      Inzwischen greife ich die Daten über den Modbus Read Generic ( LBS19001586).
      Sag mir mal bitte, was da nicht gepasst hat, bei mir sehen die Werte nämlich recht plausibel aus.

      Erweitert habe ich nur die Gesamtproduktion der einzelnen Strings, damit ich die produzierte Menge in eine Archiv packen kann.

      Danke und Grüße
      David

      Kommentar


        #4
        Kann ich dir heute leider nicht mehr sagen. War vor ca. einem Jahr, da weiß ich die Details leider nicht mehr.

        Kommentar


          #5
          Hi zusammen,

          ich möchte die Ursprungsfrage hier noch einmal aufgreifen: hat da jemand etwas "fertiges" gefunden? Oder kann jemand einen Screeny beisteuern?
          Ich bin jetzt nicht in erster Linie darauf aus, hier eine fertige Lösung vorgekaut zu bekommen, eher würde mich ein Erfahrungsaustausch, wie ihr es gemacht habt interessieren.
          Danke!
          VG Hauki

          Kommentar

          Lädt...
          X