Hallo zusammen,
nach einem Wochenende voller try-and-error komme ich nicht mehr weiter und bitte um Hilfe, Beistand, Ratschläge, etc.
Ausgangsituation:
Ich habe 3 Go-e Charger (Wallboxen) unterschiedlicher Baujahre.
Zwei ältere mit API V1 und einen neuen mit API V2.
Der neuere wurde bis jetzt nicht in Edomi eingebunden.
Die beiden älteren schon. Hier wird über die Edomi-Boardmittel zum Abrufen des Status eine HTTP-GET abfrage an http://192.168.1.114/status (Charger 1) bzw. http://192.168.1.118/status (Charger 2) gesendet und die Antwort (JSON-String) geht in ein internes KO zur Weiterverarbeitung. Das hat mit den beiden Charger stabil und zuverlässig funktioniert.
Nun ist Charger 1 defekt und bist Ersatz eingetroffen ist wollte ich Charger 3 einbinden.
Also ins selber WLAN wie die anderen beiden eingebunden, IP Adresse im DHCP-Server auf 192.168.1.122 eingestellt, in der APP die API aktiviert und per Chrome über http://192.168.1.122/status den Status abgerufen. Funktioniert problemlos wie bei den anderen beiden.
Nächster Schritt: Edomi.
Hier alles wie bei den anderen beiden angelegt. Statusabfrage über HTTP-GET und Antwort in eine internes KO. In Edomi das Live Projekt neu gestartet. Charger 1 (zwar defekt aber API funktioniert noch) gibt werte zurück, Charger 2 gibt werte zurück, Charger 3 nix, Funkstille!
Problem:
Der Abruf an Charger 3 (welcher über Chrome, IE, etc. problemlos funktioniert) klappt mit Edomi nicht. Und noch mehr, der Abruf wird nicht abgebrochen sondern blockiert die ganze QUEUE. Es geht nichts mehr. Obwohl im Abruf ein Timeout von 10s eingestellt ist. Man kann der QUEUE Anzeige freudig beim hochzählen zuschauen, da die Statusabfragen der beiden anderen Charger ja minütlich geschehen.
Was ich bisher versucht habe:
- Update Edomie von 2.02 auf 2.03
- aktuelle und auch ältere Softwarestände des Go-e Chargers
- Charger und Edomi in die gleiche Netzadresse
- Neu anlegen des HTTP-GET in Edomi
- Weglassen des KOs in dem die Antwort geschrieben werden soll
- Andere IP-Adresse für Charger 3
Alles nichts genutzt.
Jedoch scheint auch mal mitten in der Nacht ein Abruf funktioniert zu haben. (siehe Anhang)
Um 00:08 (Zeit Stempel im JSON-String) und gleichzeitig im System-LOG löschen eine Queueeintrages.
Danach wieder nichts!
Work-Around:
Nutzung des LBS 19001988 (Danke hierfür). Hier werden die Daten abgerufen und EDOMI bleibt nicht hängen.
Ich vermute hier also einen "Fehler/Bug" auf Edomi Seite, aber da ich mich null mit diesen HTTP-Abrufen auskennen....
Update: Siehe Post Groups
Frage:
Da ich lieber die Boardmittel von Edomi nutzen möchte, ist meine Frage ob jemand eine Idee hat woran es liegt bzw. ein ähnliches Problem hat?
Kann man die LOG Einträge von den HTTP Abrufen auch einsehen (konnte ich nicht finden) dann würde ich die einstellen.
Vielen Dank an alle die helfen können im Voraus.
nach einem Wochenende voller try-and-error komme ich nicht mehr weiter und bitte um Hilfe, Beistand, Ratschläge, etc.
Ausgangsituation:
Ich habe 3 Go-e Charger (Wallboxen) unterschiedlicher Baujahre.
Zwei ältere mit API V1 und einen neuen mit API V2.
Der neuere wurde bis jetzt nicht in Edomi eingebunden.
Die beiden älteren schon. Hier wird über die Edomi-Boardmittel zum Abrufen des Status eine HTTP-GET abfrage an http://192.168.1.114/status (Charger 1) bzw. http://192.168.1.118/status (Charger 2) gesendet und die Antwort (JSON-String) geht in ein internes KO zur Weiterverarbeitung. Das hat mit den beiden Charger stabil und zuverlässig funktioniert.
Nun ist Charger 1 defekt und bist Ersatz eingetroffen ist wollte ich Charger 3 einbinden.
Also ins selber WLAN wie die anderen beiden eingebunden, IP Adresse im DHCP-Server auf 192.168.1.122 eingestellt, in der APP die API aktiviert und per Chrome über http://192.168.1.122/status den Status abgerufen. Funktioniert problemlos wie bei den anderen beiden.
Nächster Schritt: Edomi.
Hier alles wie bei den anderen beiden angelegt. Statusabfrage über HTTP-GET und Antwort in eine internes KO. In Edomi das Live Projekt neu gestartet. Charger 1 (zwar defekt aber API funktioniert noch) gibt werte zurück, Charger 2 gibt werte zurück, Charger 3 nix, Funkstille!
Problem:
Der Abruf an Charger 3 (welcher über Chrome, IE, etc. problemlos funktioniert) klappt mit Edomi nicht. Und noch mehr, der Abruf wird nicht abgebrochen sondern blockiert die ganze QUEUE. Es geht nichts mehr. Obwohl im Abruf ein Timeout von 10s eingestellt ist. Man kann der QUEUE Anzeige freudig beim hochzählen zuschauen, da die Statusabfragen der beiden anderen Charger ja minütlich geschehen.
Was ich bisher versucht habe:
- Update Edomie von 2.02 auf 2.03
- aktuelle und auch ältere Softwarestände des Go-e Chargers
- Charger und Edomi in die gleiche Netzadresse
- Neu anlegen des HTTP-GET in Edomi
- Weglassen des KOs in dem die Antwort geschrieben werden soll
- Andere IP-Adresse für Charger 3
Alles nichts genutzt.
Jedoch scheint auch mal mitten in der Nacht ein Abruf funktioniert zu haben. (siehe Anhang)
Um 00:08 (Zeit Stempel im JSON-String) und gleichzeitig im System-LOG löschen eine Queueeintrages.
Danach wieder nichts!
Work-Around:
Ich vermute hier also einen "Fehler/Bug" auf Edomi Seite, aber da ich mich null mit diesen HTTP-Abrufen auskennen....
Update: Siehe Post Groups
Frage:
Da ich lieber die Boardmittel von Edomi nutzen möchte, ist meine Frage ob jemand eine Idee hat woran es liegt bzw. ein ähnliches Problem hat?
Kann man die LOG Einträge von den HTTP Abrufen auch einsehen (konnte ich nicht finden) dann würde ich die einstellen.
Vielen Dank an alle die helfen können im Voraus.
Kommentar