Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visu startet nicht mehr

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visu startet nicht mehr

    Hallo zusammen,
    ich habe meinen Server aktualisiert und dabei auch die aktuelle Version von starwarsfan/edomi-docker (2.03.5) gebaut. Ich konnte erfolgreich das Edomi-Backup wiederherstellen.
    Es funktioniert auch alles (Administration und Logik). Nur die Visu-Seiten sind nicht mehr erreichbar. Es erscheint das Edomi Logo und dem roten Kreis.
    Hat irgendwer eine Idee, was das Problem sein könnte?
    Angehängte Dateien

    #2
    Hi

    Typischer Fall von "mein Auto fährt nicht mehr, woran kann das liegen?"

    Vielleicht hat ja jemand Lust, ihm die üblichen Details aus der Nase zu ziehen...
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #3
      Projekt nicht aktiviert?

      Kommentar


        #4
        Danke für die nette Antwort!
        Was soll ich sagen!? Es gibt keine weiteren Details. Die Version habe ich genannt. Ansonsten keine Logs, keine Errors, …
        Alles funktioniert wie gehabt, nur die Visu lädt nicht.
        Ich wollte bloß wissen ob das Fehlerbild schon mal aufgetreten ist.
        Aber ich habe jetzt mein altes Dockerfile reaktiviert und aktualisiert. Jetzt funktioniert wieder alles

        Kommentar


          #5
          Wenn Admin geht und edomi an sich auch, aber Visu nicht, ist es oft der websocket, der nicht funktioniert. Dazu gibt es sicher eine Reihe Themen hier schon.
          Ich habe keine Erfahrung mit der edomi auf Docker, aber ich vermute mal, dass es das war. Vielleicht gab es dazu eine Änderung bei Dir? Müssen Ports dafür zugewiesen werden oder braucht es das nicht mehr, weil das Image das jetzt anderes löst?

          Kommentar


            #6
            Hi

            Zitat von Zoologe Beitrag anzeigen
            Es gibt keine weiteren Details. Die Version habe ich genannt.
            vs

            Zitat von Zoologe Beitrag anzeigen
            Aber ich habe jetzt mein altes Dockerfile reaktiviert und aktualisiert. Jetzt funktioniert wieder alles
            Genau das ist das Problem! Natürlich gibt es weitere Details, die gibt es quasi tonnenweise! Ich werde nie verstehen, wie man der Meinung sein kann, dass es keine weiteren Details gibt, gerade wenn etwas nicht wie gewünscht funktioniert...
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #7
              Mal eine konkrete Frage nach dem Update:
              Hast du "nebenbei auf PHP 8.x ge-updated ... damit wird edomi nicht ohne weiteres funktionieren.

              Du müsstest aber im Fehler log die Meldung "Socket failed to open at port " sehen. Wenn das so ist, dann liegt es daran, dass ab der Version PHP 8.x die function socket_create den type Socket Instance und nicht mehr Resource zurückliefet - edomi verwendet die function im File proc_visu.php. Das ist leider nicht der einzigste Unterschied ab PHP 8.x ...

              Das heißt aber leider auch, dass ohne Christian (Source Code Rechte liegen bei ihm) bei PHP 7.x Schluss ist
              Wenn hier jemand andere Infos hat, dann gerne hier teilen ...

              Kommentar


                #8
                Hallo Rainer

                <OffTopic>

                Zitat von Rast Beitrag anzeigen
                Das heißt aber leider auch, dass ohne Christian (Source Code Rechte liegen bei ihm) bei PHP 7.x Schluss ist
                Wenn hier jemand andere Infos hat, dann gerne hier teilen ...
                Ja, das ist ein ganz leidiger Punkt! So ganz hart betrachtet ist Edomi nach aktuellem Stand zum Tode verurteilt, da das Urheberrecht AFAIK 75 Jahre nach dem Ableben des Autors erlischt. Wenn Christian sich nicht irgendwann zurück meldet, wäre wohl die einzige Lösung, das Projekt so offen wie möglich weiterzuführen und weiterzuentwickeln und damit eben gegen die Lizenz zu verstossen. Die Frage wäre, wer da etwas dagegen hätte denn die Alternative wäre schlicht und ergreifend der Tod von Edomi und das liegt wohl in niemandes Interesse.

                </OffTopic>
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #9
                  full quote entfent!

                  sehe ich leider genauso ... es wäre natürlich großartig, wenn wir mit Christian eine OpenSource Lizenz in seinem Sinne finden könnte, welche die Weiterentwicklung durch eine Community ermöglicht. Ich habe selten eine so professionelle Software mit einer derart geilen Community gesehen. Wir stecken aber alle nicht in Christians Haut und ich hoffe wirklich, dass es ihm gut geht. Ich vermute, dass schon viele versucht haben ihn zu erreichen. - offensichtlich ohne Erfolg - oder?
                  Zuletzt geändert von vento66; 31.10.2022, 13:34.

                  Kommentar


                    #10
                    Um dieses Thema hier nicht ausufern zu lassen: Selbst mit der letzten 7.x-PHP-Version und edomi kann ich vermutlich auch noch 10 Jahre und länger weiter edomi verwenden. Solange ich HW oder zumindest eine VM habe, auf der ich CentOS und edomi installiert bekomme, tut es das soweit. Das ist zumindest meine Risiko-Abschätzung. Problematisch sind Bibliotheken, die LBS brauchen und sich weiter entwickeln und mit der alten Basis nicht mehr klar kommen, Dafür braucht es Lösungen, um z.B. aktuellste PHP neben der 7.x parallel zu halten für diese LBS.

                    Das ist nicht schön, aber funktionsfähig. Tot ist für mich anders. Auch wenn ich wahrlich die Lage auch nicht glücklich finde mit der alten Basis unter edomi... aber vielleicht bin ich auch nicht tief genug in den Themen drin, zu erkennen, dass es doch tot ist und ich falsch liege. Bisher denke ich das nicht.

                    Vielleicht sollten wir hier besser wieder zum Topic zurück kommen... just my 2 cents

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Rast Beitrag anzeigen
                      Wenn das so ist, dann liegt es daran, dass ab der Version PHP 8.x die function socket_create den type Socket Instance und nicht mehr Resource zurückliefet - edomi verwendet die function im File proc_visu.php. Das ist leider nicht der einzigste Unterschied ab PHP 8.x ...
                      So kritisch sollte das jetzt nicht sein. Wenn bei PHP8 ein Object statt einer Ressource zurückgeliefert wird und die damit aufzurufenden Funktionen auch ein Object erwarten und deren Syntax gleich ist zu PHP7, dann sollte eigentlich alles gut sein.


                      PHP 8.0's resource to object migration is quite seamless, as in all functions return and accept the new objects, and behave by the same semantics of the previous resource objects.​

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                        ....und edomi kann ich vermutlich auch noch 10 Jahre und länger weiter edomi verwenden.....
                        Es darf sich natürlich auf Browserseite mit aktuell gehaltenen Geräten auch nie was mit Websockets ändern. Sonst müsste man seine Geräte auf einem alten Stand halten um Edomi weiterhin auf diversen Endgeräten zu nutzen. Aber hoffen wir es mal nicht.

                        Wird jetzt auch zu OT. Zum Thema Christian ist ja leider auch alles gesagt. In 21 Tagen ist es ein Jahr her das er mit seinem offiziellen Account hier eingeloggt war.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                          So kritisch sollte das jetzt nicht sein. Wenn bei PHP8 ein Object statt einer Ressource zurückgeliefert wird und die damit aufzurufenden Funktionen auch ein Object erwarten und deren Syntax gleich ist zu PHP7, dann sollte eigentlich alles gut sein.

                          absolut richtig - im Module proc_visu.php wird aber explizit mit is_resource das Ergebnis von socket_create überprüft.
                          $socket = socket_create(AF_INET, SOCK_STREAM, SOL_TCP);
                          ​ socket_set_option($socket, SOL_SOCKET, SO_REUSEADDR, 1);
                          if (is_resource($socket)) {

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Rast Beitrag anzeigen
                            absolut richtig - im Module proc_visu.php wird aber explizit mit is_resource das Ergebnis von socket_create überprüft.
                            ja schon, das sind aber nur ne Hand voll Code-Stellen.

                            Bei mir läuft EDOMI 2.03 als PoC auf einer Rocky Linux 9.0 (Blue Onyx) VM mit PHP 8.0.13 und MariaDB 10.5.16.
                            Aber das löst natürlich nicht das Lizenzproblem, aber zumindest lässt mich das ruhig schlafen mit der Überzeugung, dass EDOMI noch lange bei mir laufen wird.

                            Kommentar


                              #15
                              Also bräuchte man im Ernstfall nur ein eigenes Installationsscript….

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X