Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi und zwei Ethernet Schnittstellen (KNX und Visu/Administration)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi und zwei Ethernet Schnittstellen (KNX und Visu/Administration)

    Hallo zusammen,

    ich habe EDOMI auf einem kleinen NUC-PC laufen und per Ethernet mit meinem Heimnetzwerk verbunden.
    Nun würde ich aber ungern auch mein KNX-IP-Gateway direkt mit dem Heimnetz verbinden. Gibt es eine Möglichkeit, eine zweite (separate) Ethernet Schnittstelle in EDOMI für die KNX Kommunikation zu nutzen? Visu und Administration sollten natürlich weiterhin aus dem "regulären" Heimnetz zugänglich sein.

    Danke schon mal für eure Hilfe!

    #2
    Ja, auf dem KNX-TP Bus können mehr als eine Schnittstelle zu Ethernet laufen; # 1 ist eine Anwendung dafür:
    1. EDOMI - NUC-PC - Ethernet - Heimnetzwerk - KNX-IP-Schnittstelle - KNX-TP
    2. ETS - PC - anderes LAN - KNX-IP-Gateway - gleiches KNX-TP

    Kommentar


      #3
      Zitat von Koreon Beitrag anzeigen
      Nun würde ich aber ungern auch mein KNX-IP-Gateway direkt mit dem Heimnetz verbinden.
      Womit ist die Schnittstelle denn verbunden, wenn nicht mit dem Heimnetz?

      Zitat von Koreon Beitrag anzeigen
      Gibt es eine Möglichkeit, eine zweite (separate) Ethernet Schnittstelle in EDOMI für die KNX Kommunikation zu nutzen?
      In EDOMI spezifizierst du ja nur die IP des KNX Interfaces. Auf Betriebssystemebene musst du das Netzwerk entsprechend einrichten.Zweites Interface mit IP im Netz des KNX Interfaces. Dann wird dafür automatisch eine Route angelegt, welche dann automatisch genutzt wird, wenn die IP des KNX Interfaces angesprochen wird.

      Kommentar


        #4
        Hallo Paul

        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        Ja, auf dem KNX-TP Bus können mehr als eine Schnittstelle zu Ethernet laufen; # 1 ist eine Anwendung dafür:
        1. EDOMI - NUC-PC - Ethernet - Heimnetzwerk - KNX-IP-Schnittstelle - KNX-TP
        2. ETS - PC - anderes LAN - KNX-IP-Gateway - gleiches KNX-TP
        Was hat das denn mit der Fragestellung zu tun? Er will's ja eben gerade nicht mit dem Heimnetz verbinden...
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #5
          Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
          Er will's ja eben gerade nicht mit dem Heimnetz verbinden
          daher stehen bei # 2 auch unterschiedliche Netze in 1. "Heimnetzwerk" und 2. "anderes LAN". Ein Routing zwischen diesen beiden Netzen wird bei meiner Lösung nicht benötigt.

          Kommentar


            #6
            Hi

            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            daher stehen bei # 2 auch unterschiedliche Netze in 1. "Heimnetzwerk" und 2. "anderes LAN". Ein Routing zwischen diesen beiden Netzen wird bei meiner Lösung nicht benötigt.
            Verstehe ich trotzdem nicht. Was hat das damit zu tun, die ETS in einem anderen Netz zu haben? Er hat Edomi auf einem NUC im "Heimnetz" und möchte jetzt diese Kiste an den KNX-Bus bringen. Also braucht er entweder geeignetes Routing in das Netz mit dem IP-Gateway/-Interface oder eine zweite NIC im NUC (Wortspiel... ), welche den KNX-Traffic handhabt.

            Oder aber ich hab's völlig missverstanden, was Du vorschlägst. Das kann natürlich auch sein...
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #7
              Danke für eure Rückmeldungen!

              Die zweite NIC im NUC wäre genau das, was ich mir vorgestellt, und oben etwas undeutlich ausgedrückt, habe.
              Das heißt wenn ich die zwei Netzwerkkarten auf unterschiedliche IP-Adressräume konfiguriere und in Edomi in der Konfiguration verschiedene IPs für KNX und Visu eingebe, müsste das laufen?

              Kommentar


                #8
                Hi

                Du kannst in Edomi keine unterschiedlichen IPs eingeben. Die Edomi-Maschine hat eine IP und in der Konfiguration kannst Du die IP des KNX-Gateway/-Interface angeben. Alles weitere, also das Routing des KNX-Traffic, musste Du händisch auf dem System konfigurieren, da Edomi damit schlichtweg nichts am Hut hat. Siehe auch das Posting von jonofe.
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #9
                  Ahh alles klar, jetzt hab ich's verstanden. Ich danke euch!

                  Kommentar


                    #10
                    Um es technisch zu vereinfachen mit einem anderen Lösungsansatz… sei die Frage erlaubt, warum du nicht das knxGateway und edomi in ein „Haus“-VLAN legst und die visu-Kommunikation in Dein „Heimnetzwerk“ per Firewall machst?Dann sparst du dir die Änderungen an edomi mit den 2 NICs und hat das GW nicht in deinem Heimnetzwerk.
                    oder ich habe es nicht verstanden… 🙂

                    Kommentar


                      #11
                      Wie trenne ich denn Edomi und die Visu-Kommunikation in 2 VLANs?

                      Kommentar


                        #12
                        Mit einer Firewall oder einer ACL. Hast Du denn überhaupt die technischen Möglichkeiten und das Wissen dazu? Auch um VLANs zu realisieren? Wird echt schwierig wenn Du so gar keine Erfahrung oder Grundwissen hast.

                        Kommentar


                          #13
                          Naja, edomi ist letztlich nur ein Webserver, der zwei Ports braucht, um sauber durch die Firewall des Routern zu kommen, der die beiden VLAN aufspannt. Entweder generell oder über spezifische IP des edomi-Servers. Dann kann Smartphone und pc und Tablett drauf zugreifen

                          eigentlich ganz einfach… 🙂

                          Kommentar


                            #14
                            Eigentlich....Ja. Betonung liegt auf eigentlich...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X