Hallo zusammen,
ich benötig noch einmal das Schwarmwissen des Forums.
Ich habe mir eine Verrieglungslogik ausgedacht um einen Pufferspeicher mit einem Heizstab zu erwärme. Der Heizstab darf aber zugeschaltet werden wenn eine gewissen Schwelle überschritten wurde. Des Weiteren soll der nachgeschaltet Regler gesperrt werden wenn Strom aus dem Netz gezogen wird.
Hier mal mein erster Entwurf:
Bildschirmfoto 2023-01-05 um 19.24.01.png
Beim heutigen Test hat es eigentlich ganz gut geklappt. Aber eventuell gibt es ja noch Optimierungsmöglichkeiten, daher währe ich froh wenn der ein oder andere seine Meinung zu der Logik mir mitteilen würde.
Danke für eure Unterstützung,
Gruß Chris
ich benötig noch einmal das Schwarmwissen des Forums.
Ich habe mir eine Verrieglungslogik ausgedacht um einen Pufferspeicher mit einem Heizstab zu erwärme. Der Heizstab darf aber zugeschaltet werden wenn eine gewissen Schwelle überschritten wurde. Des Weiteren soll der nachgeschaltet Regler gesperrt werden wenn Strom aus dem Netz gezogen wird.
Hier mal mein erster Entwurf:
Bildschirmfoto 2023-01-05 um 19.24.01.png
Beim heutigen Test hat es eigentlich ganz gut geklappt. Aber eventuell gibt es ja noch Optimierungsmöglichkeiten, daher währe ich froh wenn der ein oder andere seine Meinung zu der Logik mir mitteilen würde.
Danke für eure Unterstützung,
Gruß Chris
Kommentar