Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Best pracise "Fensterkontakt auf, es wird zu kalt im Raum" Alarm?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Best pracise "Fensterkontakt auf, es wird zu kalt im Raum" Alarm?

    Hallo zusammen,

    ich habe an jedem Fenster zwei Kontakte (Kippstellung und Flügel), Temperatur über PM oder Taster und die Aussentemperatur auf dem Bus.

    Es passiert gerne mal, dass Fenster die zum Lüften, insbesondere im Bad, geöffnet wurden vergessen werden und es im Winter dann natürlich schnell unnötige Wärmeverluste, im Sommer Hitzeeintrag, gibt.

    Daher möchte ich für solche Fälle gerne einen Alarm, oder zumindest eine GA auf 1 setzen.

    Meine Grundsätzliche Idee wäre wie folgt:

    Aktuelle Raumtemperatur < 18°C oder > 23°C (> für Sommer)
    UND Fenster ist geöffnet
    UND Aussentemperatur < 17°C oder > 24°C

    startet einen Countdown, wenn der abgelaufen ist prüfe ich nochmal, ob das Fenster noch offen ist, falls ja wird der Alarm ausgelöst/GA auf 1 gesetzt.

    Wie macht ihr das? Gibt es einen LBS der mir das leben leichter machen könnte?

    Viele Grüße

    #2
    Ich hab das nur für den Winter und grob ähnlich. Ich hab aber keinen festen Countdown, sonder einen der abhängig von der Temperatur-Differenz innen zu außen ist.

    Also Bad 22° außen 20°, kann das Fenster ruhig 45 Min offen bleiben, Bad 22°, außen -10° kommt der Alarm schon nach 5 Min.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Hallo Uwe,

      kannst du einen Screenshot von deiner Logik posten? Klingt nämlich sehr gut

      Kommentar


        #4
        "Logik" ist glaube ich übertrieben, das ist eine sehr hemdsärmelige Formel:

        Wenn es draußen (AT) kälter als im Raum (RT) ist, rechne ich (AT+10)/(RT-AT)*20. Das Ergebnis begrenze ich nach unten auf 3 und interpretiere die Zahl als Minuten, die das Fenster offen bleiben darf. Also 3 Minuten mindesten und bei fast identischer Temperatur nahezu unbegrenzt. Offen bei mir = ganz offen. Für gekippt müsste man das "*20" nach oben korrigieren um größere Werte zu bekommen. Und wenn man mehr Energie sparen will das "*20" verringern.


        Simpel, überhaupt nicht wissenschaftlich, aber liefert in der Praxis für mich sehr gute Ergebnisse. Werte sind so, dass ich im Normalfall das Fenster schon vorher selbst zu mache, dass ist sozusagen die ultimative Aufforderung, dass man es jetzt auf jeden Fall zu machen muss. Ich würde so ca. auf "*5" gehen, um einen normalerweise ausreichenden Zeitraum zu haben. Wollte aber nicht bei jedem Lüften eine Warnung bekommen, wenn ich eine Minute drüber bin.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Vielleicht helfen Dir ja die LBS 19001441 (Fenster-offen Timer) oder auch LBS 19000157 (Laufzeitüberwachung) weiter.

          Kommentar

          Lädt...
          X