Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Import von GAs aus ETS 5 oder 6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Import von GAs aus ETS 5 oder 6

    Falls jemand mal vor demselben Problem steht wie ich.

    In Edomi kann man ja GAs nur aus einer .esf-Datei importieren. Zwar werden andere Datei-Formate (z.B. .csv) angezeigt, diese werden aber gar nicht verarbeitet.
    Seit ETS 5 (oder 4, weiss nicht mehr) ist aber keine Exportoption als ESF mehr möglich. Lediglich XML oder CSV.

    Nach stundenlanger Recherche und vielem Herumpröbeln, habe ich es geschafft und ich kann nun GAs aus ETS exportieren, aufbereiten und schliesslich in EDOMI einlesen.
    NB: ich bin kein Programmierer und habe alles in Handarbeit gemacht - geht aber immer noch ungleich schneller, als ein paar Hundert GAs manuell in EDOMI eintippen.
    Falls sich jemand berufen fühlt, die unten aufgeführten Schritte mit Makros oder so zu automatisieren ... nur zu.

    Der Prozess sieht vereinfacht so aus:
    1) Export der GAs als CSV
    2) Import oder copy/paste in Excel oder Calc als CSV-Daten
    3) Reorganisation und Anpassung in ESF-kompatible Struktur
    4) Copy/paste in Word oder Writer (wegen der Anzeige der Formatierungszeichen. macht Kontrolle und Korrektur einfacher) und abspeichern in ESF-Format

    Die ersten beiden Punkte sind ja Kinderspiel. Interessant wird's bei 3 und 4.
    Hierzu folgende wichtige Hintergrund-Infos.
    - ESF ist ein sehr simples Dateiformat und kann in jedem Schreibprogramm erstellt werden. Braucht nur eine Überschrift, jeden Daten-Eintrag (sprich jede GA) auf einer eigenen Zeile und die Speicherung in der Kodierung ISO 8859-1.
    - Das Eintragsformat, damit EDOMI die Datei korrekt einliest sieht so aus:
    [Nummer Gruppenadresse].​[Name Hauptgruppenadresse].[Name Mittelgruppenadresse] [TAB] [Name Gruppenadresse] [TAB] [Datentyp] [TAB] [Priorität] [TAB] [Verbundene Gruppenadressen]
    Achtung: Datentyp unbedingt im alten EIS-Format und nicht im neuen DTP-Format eingeben und Grossschreibung beachten. Sonst gibt EDOMI einen Fehler aus. Das gute ist: Fehler sind mit roter Schrift markiert und man kann anhanddessen in der ESF-Datei nach dem Fehler suchen.
    Ausserdem: der CSV-Export ordnet die einzelnen Adressenamen etc. etwas anders an. Hier muss man dann eben Spalten in Excel oder Calc verschieben.

    ​Das sieht dann am Ende z.B. so aus (Tabulatoren sind hier mit -> dargestellt):
    GAs EFH
    1/2/16.Zentraladressen.Wetterstation -> Helligkeit -> EIS 1 (1 Bit) -> niedrig ->
    2/1/8.OG.Beleuchtung -> Deckenlampe Kinderzimmer -> EIS 5 (2 Byte) -> niedrig -> 2/2/4

    #2
    Meine ETS 5.7.7 gibt unter der Export-Option OPC eine efs-Datei aus, welche sich problemlos in Edomi importieren lässt.

    Kommentar


      #3
      Hi

      Zitat von zambalek80 Beitrag anzeigen
      Seit ETS 5 (oder 4, weiss nicht mehr) ist aber keine Exportoption als ESF mehr möglich. Lediglich XML oder CSV.
      Wie kommst Du denn auf das schmale Brett? Natürlich geht der Export als *.esf auch mit ETS5 und auch ETS6. Beim exportieren einfach anstatt *.knxprod *.esf auswählen und das Thema ist erledigt.
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        #4
        oder man nimmt den passenden LBS https://edomi-forum.knx-home.net/
        speziell den 19000030 import .knxproj da kann man ETS 4/5/6 Projektdateien importieren. Aber so gehts natürlich auch.

        Kommentar

        Lädt...
        X