Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie GA über Edomi beschreiben, die keinem realen ETS-Gerät zugeordnet sind

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie GA über Edomi beschreiben, die keinem realen ETS-Gerät zugeordnet sind

    Hallo,

    ich hätte eine peinliche Anfängerfrage, aber komme leider selber auch nach Tagen nicht auf die Lösung.

    Ich kann mit Edomi, vorhandene GA (über ESF-Import) auslesen und beschreiben. Das klappt gut, also z.B. Licht schalten und bekomme die RM ins Edomi.
    Ich verwende hierzu die gleiche GA wie die z.B. am Schalter verknüpft ist.

    Jetzt wollte ich den anderen Weg gehen, und Signale von Edomi in die KNX-Welt bringen, z.B. von Logiken.
    Das gelingt mir aber leider nicht.

    Folgendes habe ich erfolglos versucht:
    1. Neu GA anlegt in ETS -> verknüpft mit Dummy-Gerät -> alle Flags gesetzt -> ESF-Import -> neue GA in Edomi (Edomi übernimmt Adresse da Dummy zugeordnet)
    2. Neue GA von Hand in Edomi angelegt -> gleiche GA in der ETS angelegt und ins Dummy-Gerät eingefügt
    3. Bit-Datentyp sowie 2 Byte Float ausprobiert

    Egal wie ich es mache, wenn ich in Edomi die GA beschreibe, erscheint sie zwar im GA-Monitor im Edomi-Browser, aber in der ETS wird nichts aufgezeichnet im Monitor.
    Auch wenn ich versuche die Adresse über die ETS zu lesen, bekomme ich keine Rückmeldung
    obwohl ich folgende Varianten probiert habe bei den Edomi-GA-Einstellungen:

    - Write / keine Reaktion
    - Write / automatisch Antworten
    - Write / Logik triggern und automatisch antworten (LBS 12000008 eingefügt)
    - Response / automatisch Antworten
    - Response / Logik triggern und automatisch antworten (LBS 12000008 eingefügt)

    -> nach jeder Änderung Projekt neu aktiviert

    Was mache ich falsch? Muss ich das Dummy-Gerät noch irgendwie "übernehmen" "laden" in der ETS? Laden klappt ja nicht, weil es technisch nicht vorhanden ist.

    #2
    Ist da zufällig ein Linienkoppler, der auch noch programmiert werden muss?

    Kommentar


      #3
      Ja Koppler ist im Aufbau vorhanden. Mir wurde nach dem Einfügen des Dummy auch bei den geänderten Geräten der Linienkoppler angezeigt. Habe ich dann geladen. Zusätzlich ist aber der Koppler sowie so auf Durchzug geschaltet. Sollte ich daher als Fehlerquelle ausschließen können.

      Edit: Edomi kommuniziert über KNX Router
      Wenn ich die "Edomi-GA" über Logik verändere, dann erscheint sie in Edomi im GA-Monitor als Zeile.
      Versuche ich aber im gleichen Fenster diese GA zu lesen oder beschreiben, bekomme ich keine Rückmeldung im Edomi-Fenster,
      falls das zu Fehleranalyse behilflich ist. Egal ob auf "Write, Response oder sonst was gestellt"

      Die zugeteilte physikalische Adresse am Dumm-Gerät, sollte ja egall sein.
      Wenn ich die Flags der GA im Dummy-Gerät ändere, wird es ja sofort übernommen oder?
      Oder muss ich da noch was aktualiseren/übernehmen?

      Sorry für die Dummy-Geräte-Fragen, aber mit diesen Teilen habe ich noch nicht soviel gemacht.
      Zuletzt geändert von Mikelop; 14.02.2023, 08:15.

      Kommentar


        #4
        Hi, also ganz bin ich noch nicht durchgestiegen was du alles versucht hast....

        Aber wenn du GA auf Dummy Gerät verknüpfst dann muss du da natürlich auch auf den gewünschten Datentyp.

        Nach dem Import der esf ist die GA dann in Edomi....Wenn du diese nun von einer Logik oder ähnlichem triggerst dann sollte die auch in der ETS (Monitor) auftauchen.
        In Edomi muss dazu natürlich die KNX Schnittstelle aktiviert sein.

        Also ich habe noch nie eine KNX GA in Edomi angelegt...KNX mach ich alles über ETS....früher halt mit esf Import ... mittlerweile nutze ich aber den LBS für knxproj.

        Kommentar


          #5
          benji: Danke für deine Antwort.

          Ja hast du schon richtig verstanden.

          a) GA auf Dummy Gerät verknüpft mit z.B. DPT1 (schalten Bool)
          b) zu testzwecken alle Flags gesetzt
          c) Koppler geladen (zusätzlich alles durchlassen)
          d) GA mit Logik auf 1 true gesetzt

          aber im ETS-Monitor wo ich sonst alle anderen GAs sehe, erscheint kein Eintrag mit der angelegten GA mit dem 1-Signal.

          Wenn ich im ETS-Monitor diese GA lesen, bekomme ich keine Rückmeldung.
          Wenn ich dann diese GA in der ETS beschreibe und anschließend wieder auslese, kommt auch keine Rückmeldung.

          KNX-Schnittstelle ist mit der richtigen IP-Adresse und Port vom KNX-Router aktiviert. Ich sehe ja den ganzen KNX-Verkehr in Edomi, das klappt ja auch.

          Auch wenn ich von Hand die GA in Edomi im GA-Monitor beschreibe, passiert gleichzeitig im ETS-Monitor auch nichts.

          Es reicht doch ein Projekt aktivieren nach der Änderung der GA-Einstellung in Edomi (Write/Response usw.) oder muss da jedesmal auch der ganze Server neugestartet werden bzw. Edomi-Neustart nötig?
          Zuletzt geändert von Mikelop; 14.02.2023, 09:13.

          Kommentar


            #6
            Was nutzt du denn für ein Interface? ETS ist aber auch mit dem Interface verbunden? Siehst du den KNX Traffic sonst in der ETS???


            Das mit dem readRequest klappt so nicht...welches Gerät soll dir da antworten?

            Kommentar


              #7
              Ich nutze einen Weinzierl KNX-Router

              KNX-Schnittstelle ist aktiv in Edomi ini

              KNX Traffic sehe für alle GAs im ETS-Monitor sowie bei Edomi (GAs die einem echten Teilnehmer zugeordnet sind)

              Nur die neu erstelle GA vom Dummy-Geräte sehe ich nirgends


              Zitat von benji Beitrag anzeigen
              Das mit dem readRequest klappt so nicht...welches Gerät soll dir da antworten?

              Dachte, wenn ich Edomi bei den GAs richtig konfiguriere (Write/Response usw.) das dann Edomi antwortet, wenn ich über die ETS eine Abfrage starte.

              Kommentar


                #8
                Du siehst auch die KNX GAs in der ETS, die du von EDOMI aus beschreibst? Also mal unabhängig von dieser GA, die du dem Dummy zugeordnet hast?

                Hast du die neuen Filtertabellen auch in die Koppler programmiert?

                P.S.: Read-Response für eine KNX GA kannst du m.W. über eine Ausgangsbox realisieren, wenn ich mich richtig erinnere. Dafür gibts m.W. eine Option in den Einstellungen der Ausgangsbox.
                Zuletzt geändert von jonofe; 14.02.2023, 09:59.

                Kommentar


                  #9
                  Schau doch erstmal, dass du die GA so angelegt bekommst und auch von Edomi den Traffic zum KNX bekommst...sprich auf Standard (Write/keineReaktion)

                  Anschließend dann via Read Baustein ggfs die Abfrage..... Ich weiß nicht ganz genau wie die ETS sich verhält wenn du von Edomi als Response sendest...weil es ja eigentlich eine Antwort auf einen Request ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                    Du siehst auch die KNX GAs in der ETS, die du von EDOMI aus beschreibst? Also mal unabhängig von dieser GA, die du dem Dummy zugeordnet hast?
                    Wenn ich Edomi auf eine KNX-GA schreiben lasse, sehe ich diese Aktion in der ETS. D.h. GA wird 1 gesetzt und Rückmelde-GA vom Gerät z.B. Aktor kommt auch


                    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                    Hast du die neuen Filtertabellen auch in die Koppler programmiert?
                    Wie geschrieben, habe ich alle Koppler neu reingeladen die Filtertabellen und alle Koppler sind zusätzlich auf Durchschleifen gestellt


                    Zitat von benji Beitrag anzeigen
                    Schau doch erstmal, dass du die GA so angelegt bekommst und auch von Edomi den Traffic zum KNX bekommst...sprich auf Standard (Write/keineReaktion).
                    Wie geschrieben, bekomme ich den kompletten KNX-Traffic in Edomi sowie ETS mit. Nur die Dummy zugeordnete GA taucht nirgends auf.


                    Wir können gerne auch einen anderen Weg probieren, indem ich euch mein Vorhaben schildere:

                    Edomi-Logik ließt z.B. 3 Temperatur-Werte von 3 verschiedenen KNX-Geräten ein und bildet daraus einen Mittelwert.
                    Diesen Mittelwert möchte ich über eine eigene "Edomi-GA" zurück in die KNX-Welt z.B. auf einem Glastaster anzeigen mehr nicht.
                    Ich kann ja schlecht auf einer der 3 vorhandenen Geräte-GA zurückschreiben auf den Bus, weil dies ja vom Gerät wieder überschrieben wird nach Änderung bzw. zyklisch. Deshalb eine neue GA nur als Rückmeldung in die ETS zurück.

                    Mir ist bewusst das die Tempratur ein anderer Datentyp (2 Byte Float DPT 9) ist und ich habe zuvor mit DPT1 getestet, aber dies nur zur Vereinfachung.
                    Zuletzt geändert von Mikelop; 14.02.2023, 10:46.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja dann mach direkt ein 2 Byte und lege die verknüpfe die GA auf dem Dummy...anschließend Import aus esf in Edomi.....GA als Write/keine Reaktion...... Read brauchst du nicht da das zyklische senden der Werte die Logik ja triggert für den Mittelwert....anschließend sollte das auch klappen.

                      Natürlich den Doppler programmieren und wichtig EDOMI aktivieren!

                      Kommentar


                        #12
                        Dann brauchst du aber kein Dummy Gerät, denn dann ist die GA ja dem Glastaster zugeordnet.
                        EDOMI schreibt jede KNX gleich auf den Bus, egal ob sie in der ETS existiert oder nicht. Wenn du diese eine GA nicht siehst, dann liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit an den Kopplern.

                        Zitat von Mikelop Beitrag anzeigen
                        Wie geschrieben, habe ich alle Koppler neu reingeladen die Filtertabellen und alle Koppler sind zusätzlich auf Durchschleifen gestellt
                        Was genau heisst reingeladen? Hast du die Koppler über die ETS vollständig programmiert (Applikation programmieren)?

                        Am besten du beschreibst mal die Topologie (Linien, Koppler, wo hängt die IP Schnittstelle, wo die ETS, wo die betroffenen Geräte, mit welches GAs).
                        Oder einfach mal den Koppler als Linienverstärker programmieren und dann nochmal testen.

                        Wenn andere existierende GAs derselben Linien auf beiden Seiten (EDOMI und ETS) zu sehen sind, dann deutet es stark auf ein Kopplerproblem hin.

                        Kommentar


                          #13
                          benji: So wie du beschrieben hast, habe ich es gemacht, aber die Änderung der Dummy-GA kommt nicht in der ETS an

                          jonofe: Koppler sind vollständig programmiert und sind so eingestellt das sie alle GA durchlassen, egal von welcher Linie sie kommen.

                          Wir haben 3 Linien (UG, EG+OG und Außen)

                          IP-Schnittstelle (also auch Edomi) und ETS hängen in der gleichen Linie (UG) und verlassen diese nicht. Glastaster auch in der gleichen Linie. Dummy-Geräte auch auf der gleichen Linie.

                          Aber ich kann gerne nochmal abends Zuhause das testen, wenn ich keine Dummy-GA verwende sondern die GA direkt dem Glastaster zuordne ob es dann klappt, in dem Sinne das sich der Temperatur-Wert über Edomi ändern lässt.

                          Aber zum Verständnis, müsste eine eigens für Edomi angelegte GA nicht auch in der ETS sichtbar sein, also Wertänderungen im GA-Montior angezeigt werden? Oder arbeitet ihr nur mit Edomi interne GA oder gleich dann fest auf Geräte in der KNX-Welt schreiben?
                          Zuletzt geändert von Mikelop; 14.02.2023, 11:14.

                          Kommentar


                            #14
                            Natürlich muss die sichtbar sein, sonst könnte Dein Glastaster sie ja nicht anzeigen. Wenn IP-Schnittstelle, Edomi, ETS und Glastaster in der selben Linie sind, sollte doch ETS etwas anzeigen.
                            So wie ich das verstanden habe, brauchst Du dann das Dummy-Gerät nicht. Es ist halt hilfreich, da man dann im Gruppenmonitor sehen kann, welche Quelladresse geschrieben hat. Wenn Du ein Dummy für Edomi anlegst, sollte er also die selbe PA haben, wie Edomi. Dann sollte vom Dummy der richtige Datentyp mit der GA verbunden werden. Ich mache das nur für Dinge, die durch den LK müssen, habe aber auch nur einen Innen- und eine Außenlinie. So weiß der LK, welche Telegramme weitergeleitet werden müssen. Die Flags, die am Dummy gesetzt werden, können nicht funktionieren, da du diese dem Gerät (hier Edomi) nicht mitteilst. Immerhin programmierst Du Edomi nicht in ETS.

                            Ich komme gerade selber durcheinander, daher schreibe ich mal in den Grundzügen auf, was funktionieren sollte, selbst wenn es linienübergreifend ist.

                            ​​​​​​ETS:
                            • Dummy anlegen für ETS und diesem die gleiche PA geben, wie in der edomi.ini
                            • GA anlegen für den Glastaster (Temperaturanzeige, Mittelwert)
                              • Dummy Objekt mit 2 Byte mit der GA verknüpfen
                              • Glastaster parametrieren und KO für Statusobjekt der Temperatur ebenfalls verknüpfen
                            • Glastaster und Linienkoppler programmieren, damit der Wert angezeigt werden kann und ggf. linienübergreifend weitergeleitet wird, falls notwendig. Andernfalls LK auf Durchzug zum testen.
                            • OPC- (ESF) oder knxproj-Export
                            Edomi:
                            • Import der ESF oder knxproj (mittels LBS)
                            • Sicher stellen, dass die PA in der edomi.ini der des Dummy entspricht
                            • Logik
                              • 2 Temperatur-Eingänge > LBS > Mittelwert > Ausgabe (ungleich leer) und darin "KO: Eingangswert (Ausgangsbox) zuweisen​". Als GA die eben erstellte GA wählen.
                            • Gateway-Adresse (IP und Port) in edomi.ini prüfen
                            • Projekt aktivieren

                            Wenn nun die Temperaturen geändert werden (drauf achten, wann und dass die Berechnung auch getriggert wird, falls notw.), sollten diese berechnet und auf die GA ausgegeben werden. Das sollte dann auch im Gruppenmonitor sichtbar sein und der Glastaster sollte den Wert zeigen.

                            EDIT:
                            Ich glaube, die PA gibt man in Edomi gar nicht an oder? Wenn dein, vergiss den ersten Punkt, dass die PA gleich sein muss mit dem Dummy
                            Zuletzt geändert von Marino; 14.02.2023, 20:36.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Mikelop Beitrag anzeigen
                              [...] Oder arbeitet ihr nur mit Edomi interne GA oder gleich dann fest auf Geräte in der KNX-Welt schreiben?
                              Mit iKO's (internen KO's) in Edomi arbeite ich immer, wenn möglich, um den Bus nicht zusätzlich zu belasten. Ausgaben, die ich auf dem Bus benötige, werden dort ausgegeben (GA geschrieben).

                              PS: Mach doch mal ein paar Bilder. Edomi in der Logik bitte auch Live, damit man die aktuellen Werte sieht.
                              Hattest Du ohne Logik mal mit Edomi einen Wert geschrieben?

                              Ich kenne den Weinzierl Router nicht, aber kann ausgeschlossen werden, dass ETS und Edomi versuchen den gleichen Tunnel zu benutzen und per se nicht alles ankommt?
                              Zuletzt geändert von Marino; 14.02.2023, 20:38.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X