Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Werte aufsummieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Werte aufsummieren?

    Hallo zusammen,

    ich stehe total auf dem Schlauch. Ich versuche schon seit ein paar Tagen folgendes umzusetzen, schaffe es aber nur, Edomi zum erliegen zu bringen (CPU geht auf 80%).

    Ich muss folgendes umsetzen. Von meinen beiden Wechselrichtern bekomme ich alle 60 Sekunden einen Wert (A+B), welche ich zusammenaddiere und somit den Gesamtertrag habe der in dieser Minute (C) vom Dach kommt.

    Damit ich den Gesamtertrag des Tages bekomme, muss ich alle Gesamtminutenwerte aufsummieren.

    Also A+B+C=C

    Das hatte ich mit einer Logik versucht.. (siehe Bild, hier hab ich die Werte mal mit Buchstaben beschrieben...) aber das ergibt dann einen Endlosschleife :-(
    und ich hab keine Ahnung, wie ich das einfach umsetzten kann :-(

    Gibts dafür ggf. einen Baustein oder so?


    Vielen lieben dank euch!

    Markus Lenovo000324.jpg

    #2
    Dass du da eine Logikschleife gebaut hast, sieht man sogar ohne Brille.

    Ich würde es mal so versuchen (ungetestet):

    summe.png

    D.h. 5 iKOs:
    - A
    - B
    - Summe A
    - Summe B
    - A+B

    Summe A und Summe B sollten remanent sein und Initialwert 0 haben.
    Dann sollte die Logik auch einen EDOMI Restart überleben. Die inzwischen verpassen Werte sind natürlich weg.

    iKO A+B dann über einen Trigger (z.B. EDOMI System iKO 20) in ein Datenarchiv schreiben und auf 0 zurücksetzen. Dann hast du sowohl immer die aktuelle Summe des laufenden Tages (iKO A+B) als auch historische Tagessummen im Datenarchiv.

    Kommentar


      #3
      Gibt deinen WR keinen Gesamtwert aus? So macht es mein Fronius. So kann ich vom aktuellen Wert immer den Wert vom Ende des letzten Tages abziehen und habe das Tagesdelta. Du musst dir immer nur jeden Tag den Zählerstand zum Tageswechsel wegspeichern.

      Kommentar


        #4
        Eigentlich ist doch C= A+C und C = B+C

        Einen Addierer mit Triggerwahl https://edomi-forum.knx-home.net/app...tails?df_id=42 so beschallten, das nur E1 triggert, und dort A bzw B dran. An E2 dann C verbinden. Die Ausgänge der beiden LBS summieren sich dann zu C.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          die Idee von jonofe mit dem Trigger hab ich mir angesehen und umgesetzt. Jetzt gehts.. Werde mir aber mal den LBS auch noch ansehen.

          Thome: Ich hab zwei Fronius WR und die Tageserzeugung wird da leider nicht korrekt ausgegeben. Der hybrid WR addiert zur Tageserzeugung immer das was vom Speicher kommt mit dazu. Laut Fronius bleibt mir nur über, den WR alle z.B. 15 sec auszulesen und den aktuellen PV Ertrag (den kann er nämlich) aufzusummieren dass ich dann von W auf Wh komme ;-)

          Kommentar


            #6
            Evolution100: Ich meinte eigentlich die Gesamtwerte seit Inbetriebnahme. Auf der Basis kann man sich so ziemlich alle Differenzen berechnen, wenn man sich zu den richtigen Zeiten die Zwischenstände in ein Archiv geschrieben hat. Aber ich glaube, die liefert nicht der WR selbst sondern der Smart Meter? Wenn du den nicht hast, klappt es damit natürlich nicht.

            Kommentar


              #7
              Thome Ich hab auch ein Smart Meter von Fronius.. aber leider finde ich auch da nirgends passende Werte.
              Hast du ggf. einen Tipp, was du ausliest? Ich hab keine Gesamtwerte seit Inbetriebnahme, die ich dafür verwenden kann..

              Z.B. über die Abfrage http://IP/solar_api/v1/GetMeterRealt...i?Scope=System

              erhalte ich keine Werte die da irgendwie passen könnten.
              "EnergyReal_WAC_Minus_Absolute"
              "EnergyReal_WAC_Plus_Absolute"
              "EnergyReal_WAC_Sum_Consumed"
              "EnergyReal_WAC_Sum_Produced"

              da passt auch keiner. Weder Netzbezug noch Einspeisung und erst recht nicht Tagesproduktion..

              Danke für jeden Tipp​

              Kommentar

              Lädt...
              X