Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Modbus Slave auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Modbus Slave auslesen

    Hallo Zusammen,

    ich möchte mit Edomi meinen Heizung(Modbus eingeschaltet) über Modbus auslesen. Leider bekomme ich keine Verbindung zwischen Edomi und meiner Heizung. Ich habe es jetzt mit 2 LBS erfolglos getestet.
    Welche Daten gebe ich falsch ein?
    Was kann ich machen um den Fehler einzugrenzen?
    Falscher LBS?

    Im Link sind die Modbus Daten des Herstellers der Heizung.
    https://www.solarfocus.com/produkte/..._Anleitung.pdf

    Danke für eure Hilfe

    Screenshot 2023-04-07 141751.jpg Screenshot 2023-04-07 141714.jpg
    Zuletzt geändert von thomas1978; 08.04.2023, 07:37.

    #2
    Hallo thomas1978,

    hast du für die LBS die erforderlichen Zusätze gemäß Bausteinhilfe installiert? Ich verwende selbst den "Modbus Read GENERIC" erfolgreich mit meiner Heizung. Da sieht es für mich so aus, als hättest du den Syntax für E08 nicht eingehalten (siehe ebenfalls Bausteinhilfe).

    Ansonsten würde ich zur Eingrenzung des Fehlers mit einem Modbus-Scanner mal die Heizung einlesen. Wenn die Datenpunkte damit auszulesen sind, dann liegt der Fehler bei deiner Edomi-Programmierung.

    Kommentar


      #3
      Zitat von meisterschaf Beitrag anzeigen
      Hallo thomas1978,

      hast du für die LBS die erforderlichen Zusätze gemäß Bausteinhilfe installiert? Ich hoffe ja kann ich dies testen Ich verwende selbst den "Modbus Read GENERIC" erfolgreich mit meiner Heizung. Da sieht es für mich so aus, als hättest du den Syntax für E08 nicht eingehalten (siehe ebenfalls Bausteinhilfe). Da stehe ich gerade auf dem Schlauch. Ich habe nur die Adresse genommen die ich auslesen möchte???

      Screenshot 2023-04-07 174333.jpg

      Ansonsten würde ich zur Eingrenzung des Fehlers mit einem Modbus-Scanner mal die Heizung einlesen. Wenn die Datenpunkte damit auszulesen sind, dann liegt der Fehler bei deiner Edomi-Programmierung.
      Mit einer Modbussoftware kann ich einen Verbindung aufbauen.
      Zuletzt geändert von thomas1978; 07.04.2023, 16:44.

      Kommentar


        #4
        Hallo thomas1978,

        laut LBS-Hilfe lautet der Syntax z.B. für CSV "<Reginsteradresse>;<Benennung>;<Datentyp>". Anbei nochmal die Beispiele aus der Hilfe vom Modbus GENERIC:

        Code:
        Beispiel E8 (JSON): [ { "address" : "30775", "type" : "int32", "name" : "Ladeleistung [W]"},{ "address" : "30845", "type" : "uint32", "name" : "Batteriestatus [%]" } ]
        Beispiel E8 (CSV) : 30845;"Ladeleistung [W]";uint32;30775;"Batteriestatus [%]";int32​

        Kommentar


          #5
          Zitat von meisterschaf Beitrag anzeigen
          Hallo thomas1978,

          laut LBS-Hilfe lautet der Syntax z.B. für CSV "<Reginsteradresse>;<Benennung>;<Datentyp>". Anbei nochmal die Beispiele aus der Hilfe vom Modbus GENERIC:

          Code:
          Beispiel E8 (JSON): [ { "address" : "30775", "type" : "int32", "name" : "Ladeleistung [W]"},{ "address" : "30845", "type" : "uint32", "name" : "Batteriestatus [%]" } ]
          Beispiel E8 (CSV) : 30845;"Ladeleistung [W]";uint32;30775;"Batteriestatus [%]";int32​
          Danke das war es. Mein JSON gibt mir jetzt

          {"Puffertemperatur oben":"735","Kollektrotemperatur":"262"}

          was muss ich jetzt bei E1, E2 Eingeben das ich es trennen kann?


          Edit: Fehler gefunden.
          Zuletzt geändert von thomas1978; 08.04.2023, 07:01.

          Kommentar

          Lädt...
          X