Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CentOS6.5 Mailversand (gmx) - TLS Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CentOS6.5 Mailversand (gmx) - TLS Problem

    Hallo Zusammen,

    das Thema wurde schon in einigen Beiträgen besprochen, aber eine finale Lösung konnte ich nicht finden - zumindest nicht für CentOS6.5. Auf einem Testsystem habe ich Edomi unter CentOS7 installiert und der Mailversand klappt wie gewohnt. Aus diversen Gründen (bitte hier keine Diskussion aufmachen) will ich aber bei CentOS6.5 bleiben. Daher konkret die Frage, wie setzt ihr euren Mailversand (Edomi unter CentoOS6.5) um? Oder verzichtet ihr auf die aus meiner Sicht sehr gute Funktionalität, dass bei gewissen KO Werten o.ä. eine Mail von Edomi gesendet wird? Mein E-Mail Provider ist GMX und sollte es auch bleiben. PHPMailer etc. habe ich alles schon versucht - ohne Erfolg. Ein lokaler SMTP Server (bspw. Postfix) wurde von mir noch nicht getestet - da ich nicht weiß, ob das grundsätzlich mit CentOS6.5 funktionieren würde - da dies ja kein TLS1.2 unterstützt - erst ab CentOS7, habe ich zumindest verstanden.
    Lange Rede kurzer Sinn, ich wäre dankbar für eine kurze Info, wie ihr unter CentOS6.5 den Mailversand darstellt. Falls das absolut nicht mehr geht, dann ist das auch eine Aussage und ich kann aufhören nach einer Lösung zu suchen.

    Danke und Gruß

    #2
    Es gibt u.a. für dieses Problem auch freie Anbieter, die eine Art Relay unverschlüsselt E-Mails annehmen und dann weiterleiten. Der Anbieter von diesem Dienst (Ausgehende Mails) muss ja nicht der sein, der dir auch deine eingehenden Mails zur Verfügung stellt.

    Kommentar


      #3
      Danke, das war ein guter Denkanstoß für einen workaround. Ich habe ein Synology NAS am laufen auf der ich fix den Mailserver eingerichtet habe. Dieser wird jetzt als SMTP Relay verwendet. Edomi schickt quasi die Mails an die Synology und die leitet es weiter an GMX - funktioniert bisher problemlos. Ist sicher nicht die eleganteste, aber eine "zukunftssichere" Lösung aus meiner Sicht.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Mailwhale Beitrag anzeigen
        Oder verzichtet ihr auf die aus meiner Sicht sehr gute Funktionalität, dass bei gewissen KO Werten o.ä. eine Mail von Edomi gesendet wird?
        Ja, tue ich. Ich schicke mir Push-Nachrichten, die ich zuverlässiger, als Mails lese.


        Viele Grüße
        Nils

        Kommentar


          #5
          Achtung mit dem Mailrelais. Du solltest dort unbedingt nur Edomi freigeben. Nicht, dass irgendein IOT Gerät nach offenen Ports 25 sucht und fleißig Spams versendet.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Marino Beitrag anzeigen

            Ja, tue ich. Ich schicke mir Push-Nachrichten, die ich zuverlässiger, als Mails lese.


            Viele Grüße
            Nils
            Hm, das mit den Push-Nachrichten, die man zuverlässiger liest als E-Mails, ist leider ein gutes Argument. Ich glaube ich werde mich jetzt (endlich) mal mit Telegram und den entsprechenden LBS auseinandersetzen.

            Kommentar


              #7
              Mach das. Ich finde es lohnt sich. Ich habe mit Prowl getestet, Telegram lange genutzt und nun Pushover.

              Funktionieren eigentlich alle gut. Bei Telegram muss man beim Öffnen der App halt noch den Chat öffnen und sieht es nicht direkt.

              Prowl nutze ich für etwas anderes und fang gut, dass das exklusiv bleibt, um es besser unterscheiden zu können.

              Es gibt übrigens auch sms77, womit ich mich auch anrufen lassen kann und der Text wird vorgelesen…

              Viel Spaß beim Testen.


              Viele Grüße
              Nils

              Kommentar


                #8
                Ich nutze dafür WhatsApp mit dem LBS 19002290.

                Kommentar


                  #9
                  Also diese Push-Nachrichten Lösung (bei welchem Anbieter / Messenger Dienst auch immer) kann ich wirklich jedem empfehlen - ist einfach ein anderes Level als E-Mail. Auch wenn der Workaround für mein E-Mail Problem (siehe oben) sehr gut und stabil funktioniert. Ich unterhalte mich seit 45 min mit Edomi im Messenger meiner Wahl und bin nach wie vor begeistert :-).

                  Kommentar


                    #10
                    Freut mich zu hören.Eine Zeit lang habe ich mit Nachrichten auch mal einzelne Dinge gesteuert. Kaffeemaschine anschalten, Kamerabild schicken. Sowas halt. Praktisch, denn das geht auch ohne VPN. Dafür hatte ich Telegramm genutzt und den Absender verifiziert, mache das aber nun irgendwie nicht mehr (kein Bedarf).

                    Viele Grüße
                    Nils

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X