Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datenarchiv automatische Datenverdichtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Datenarchiv automatische Datenverdichtung

    Hallo zusammen,

    ich habe seit kurzem ein kleines Balkonkraftwerk mit Hoymiles WR installiert und schicke mir die Daten mittels Ahoy-DTU per MQTT an EDOMI. Dank der Bausteine von André funktioniert das auch wunderbar. Danke für die Mühe die er (und auch viele andere) sich mit der Entwicklung und Bereitstellung der vielen Bausteine machen! Aufbau siehe nachfolgend. Die GA ist als DTP14 angelegt.

    PV_Logik.png

    Um die Daten in meiner Visu in einem Diagramm darstellen zu können schreibe ich diese über eine Logikseite stündlich in ein Datenarchiv das wie folgt konfiguriert ist.

    PV_Datenarchiv.png

    PV_Archiv.png

    In der Grafik (Zeitraum 10 Tage) sollen dann die 9 Vortageswerte als ein dicker Tagesbalken und der aktuelle Tag als mehrere kleine immer weiter ansteigende Balken dargestellt werden. Das funktioniert so weit auch gut und zuverlässig und sieht dann in der Datenbank wie folgt aus (nur der aktuelle Tag).

    PV_Ertrag_Tag.png

    Nun habe ich aber ein Problem mit der automatischen Datenverdichtung. Diese soll mir am Tagesende die Werte "aufräumen", so dass nur noch der letzten Wert/das Maximum der Tageszeitreihe als ein Tageswert in der Datenbank ist. Prinzipiell macht er das auch, nur berechnet er das Maximum falsch. Das lässt sich auch in der MySQL-Workbench nachstellen. In der Archiv-Tabelle ist die Spalte gavalue als Text-Feld angelegt, was sich ja auch irgendwo nachvollziehen lässt. Dies führt aber dazu dass für die oben abgebildete Zeitreihe der Wert von 7 Uhr, d.h. "8" geschrieben wird, da er Text vergleicht und nicht den Wert von 23 Uhr "2812". Eigentlich sollte müsste er den Wert aber erst in ein Zahlenformat konvertieren und dann das Maximum ermitteln.

    PV_Ertrag_Tag_Max.png
    Ich hab schon diverse Dinge versucht. Z.B. dem Sting noch .00 hinzuzufügen. Alles ohne Erfolg und bin daher am verzweifeln. Hat/hatte jemand von euch das gleiche Problem und kann mir einen Tipp geben was ich noch versuchen kann. So ist es ja nicht zu gebrauchen. Aktuell korrigiere ich die Werte manuell. Aber das ist nicht Sinn und Zweck der Übung.

    In der Visu sieht es dann wie folgt aus (29.,30. und 1. sind noch unkorrigiert und viel zu niedrig)
    PV_Visu_vorKorrektur.png

    Über jegliche Tipps wäre ich dankbar. Vermutlich ist die Lösung ganz einfach und ich stehe nur auf dem Schlauch.

    Vielen Dank vorab!
    Adrian
    Zuletzt geändert von astehle; 02.07.2023, 01:28.
Lädt...
X