Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik um Fensterzustand von ganz offen auf Kipp zu unterbinden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik um Fensterzustand von ganz offen auf Kipp zu unterbinden?

    Hallo zusammen,

    ich habe an den Fensterflügeln je zwei Reed Kontakte.
    Einen für die Kippstellung, bei dem der Magnet am Zapfen motiert ist. Einen zweiten für "ganz geöfnnet". Blöderweise wurde dieser, obwohl Meldeverschlusskontakte (MVS) beauftragt wurden, nicht am Zapfen montiert, sondern einfach an einer Stelle im Rahmen und das Gegenstück am Flügel. Das heißt, hierbei wird nicht der Status des Fenstergriffs ausgelesen.

    Den Status des Fenster ermittel ich bisher als
    Code:
    Wert Kipp Kontakt + Wert ganz offen Kontakt
    . Also 0, 1 oder 2

    Daraus ergibt sich folgendes Problem:
    Ist der Kipp Kontakt = 0 ist das Fenster und der Hebel ganz geschlossen. Dann ist auch der ganz geöffnet Kontakt = 0
    Ist der Kipp Kontakt = 1 ist das Fenster nicht ganz geschlossen. Den präzisen Status kann ich aber nicht ermitteln, denn
    I) Ist nun auch der ganz geöffnet Kontakt = 1 ist das Fenster definitiv ganz auf
    II) Ist der ganz geöffnet Kontakt = 0 könnte
    a) der Flügel zwar geschlossen, also im Rahmen liegend sein, der Hebel aber dennoch geöffnet sein.
    b) der Hebel steht auf Kipp

    Um nun bei offenem Hebel nicht fälschlicherweise "Fenster auf Kipp" anzuzeigen habe ich mir überlegt eine Zustandsänderung von 2 auf 1 zu unterbinden. Ist das Fenster also ganz geöffnet und der Flügel fällt zu ergibt sich zwar 1+0 = 1, ich würde aber noch den alten Status "ganz geöffnet" anzeigen und müsste erstmal den Hebel ganz zu machen (0+0=0) und dann Kippen um wieder 1+0 = 1, also "Fenster auf Kipp" anzuzeigen.

    Seht ihr eine bessere Lösung?
    Falls nicht, wie setzte ich meine Idee in Edomi um, welchen LBS könnte ich nutzen?

    Viele Grüße

    #2
    Normalerweise hast du einen Riegelontakt (im Getriebe, z.B. MVS) und einen Öffnungskontakt (Standard Reed Kontakt) unten im Rahmen.

    Wenn MVS geschlossen ist, dann das Fenster sicher zu und verriegelt, denn im geöffneten Zustand lässt sich der Griff nicht verriegeln. Da der Zweite Kontakt unten ist, geht der nur auf, wenn das Fenster weit geöffnet wird. D.h. Unverriegelt und nicht-offen ist gekippt. Unverriegelt und offen ist weit geöffnet. Um nun ein angelehntes Fenster (Öffnungskontakt geschlossen) nicht fälschlicherweise als gekippt anzuzeigen macht man in den Rahmen eine Aufdrückfeder, die dafür sorgt dass der Flügel in der offen-Stellung wenige Zentimeter aus dem Rahmen gedrückt wird. Damit kannst du dann sicher alle 3 Zustände eindeutig unterscheiden.

    Wenn dein Öffnungskontakt also unten im Rahmen ist, würde ich das physisch lösen.

    Kommentar


      #3
      Danke für das Stichwort Andrückfeder, über den ich dann auch noch auf Aufdruckbolzen gekommen bin.

      In der Montageanleitung zum Aufdruckbolzen (hier Honeywell) ist das so dargestellt:
      Bildschirmfoto 2023-08-13 um 20.46.07.png

      Doof nur, dass bei meinen Fenstern der Reedkontakt an der anderen Seite, also fast direkt am Drehpunkt montiert ist.

      Kommentar


        #4
        Hi

        Zitat von jolt19 Beitrag anzeigen
        Doof nur, dass bei meinen Fenstern der Reedkontakt an der anderen Seite, also fast direkt am Drehpunkt montiert ist.
        Da hat aber jemand absolut nicht verstanden, wie soetwas funktioniert. Lässt sich das nicht reklamieren?
        ​​
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar

        Lädt...
        X